Beiträge von mercedes300SE

    Hi Herbert,


    würde ich ehr neue nehmen. hab bei mir letztes Jahr auch eine tauschen müssen.


    Gebraucht sind sie schwer zu bekommen udn ob das Material schon geschädigt ist sieht man nicht unbedingt.


    bei mir war sie genau an der Börderlung durch die Motorvibrationen auf die Dauer dann wohl müde geworden und gebrochen.


    Gibt es laut EPC für bis Motor.... und Ab Motor....


    Bis motor
    Zylinder 1 A 601 070 23 33
    Zylinder 2 A 601 070 24 33
    Zylinder 3 A 601 070 36 33
    Zylinder 4 A 601 070 26 33


    Ab Motor
    Zylinder 1 A 601 070 37 33
    Zylinder 2 A 601 070 38 33
    Zylinder 3 A 601 070 39 33
    Zylinder 4 A 601 070 40 33



    Müsstest halt abhängig deiner Motornummer gucken ob du bis oder ab motor brauchst


    Laut deiner Teilenummer müsste das die Leitung für den ersten Zylinder bei bis Motor sein. Jedenfalls laut dem EPC. oder hast du falschrum gezählt? 1.Zylinder ist der vorne beim Kühler, 4.Zylinder der zur Stirnwand/Getriebe


    Lg


    Kai

    Ca 08/2014
    Als erste habe ich meine reichweiter erhöhen wollen. Es gibt ja für die W201 einen 70L Tank.


    Also einen besorgt, und siehe da, beim Vormopf passen die Tanks vom Nachmopf nicht, da die Trennwand zwischen Kofferraum und Rückbank geändert wurde. Beim Nach-Mopf hat diese zum Innenraum hin eine Auswölbung die auch im Tank Ausgeführt ist. Durch die Auswölbung kann man den Nachmopf-Tank nicht im Vormopf einbauen weil sie ledier an die Trennwand Stößt und der Tank nicht mehr in die Öffnung für Auslässe im Unterboden passt.



    Nun war guter Rat teuer.... Nach etlichen recherchen fandich aber heraus das es für die Vormpf auch einen 70L Tank gibt.


    Dieser war jedoch leider nicht gegen Aufpreis erhältlich. Er wurde nur im Vormopf W201 190E 2.3-16V eingebaut.


    Dieser ist auch neu bei Mercedes erhältlich, kostet jedoch über 1000€. Das war mir eine ca 200-300km höhere Reichweite nicht Wert.


    Also rumgesucht einen gebrauchten zu finden. Leider werden die 16V durch ihren hohen Wert nicht oft geschlachtet.
    Nach langer suche habe ich allerdings doch einen gefunden und zu nem echt Super preis erstanden.


    Dann nen Dieseltanksieb eingebaut Tankgeber etc gewechselt und eingebaut.


    Und los gehts:


    So nachm leerpumpen des Tanks (in den grünen Kanister) Alten Tank ausgebaut udn zur Seite gestellt



    Im Vordergrund unten rechts sieht man nochmal die Gummiabdichtung Tank/Kofferraumboden zur Fahrzeugunterseite



    Und hier nochmal die Teppichverkleidung zum Kofferraum hin. Rechts die alte dünne, und links sieht man die Neue die Aufgrund des dickeren/tieferen Tanks deutlich in den Kofferraum hinein ausgeformt ist.



    Und der neue 70L-Tank



    Hier sieht man nochmal gut das getauschte Tanksieb. Es ist beim Diesel deutlich gröber als beim Benziner. Auch der durchmesser der aufzuschraubenden Kraftstoffleitung nach vorne hin ist ein anderer als beim Benziner




    Tankklappe bei ausgebautem Tank



    Tank ausgebaut mit der öffnung im Fahrzeugboden für die Tankauslässe wo die oben erwähnte Dichtung eingesetzt gehört




    Und jetzt mit Tankverkleidung fast komplett zusammengebaut. nur die rechte Kofferraumverkleidung fehlt noch



    Und bin inzwischen sehr zufrieden mit dem Tank hat alles geklappt und funktioniert hervorragend.


    Hab jetzt ca 1000km reichweite pro tankfüllung lag vorher so meist bei ca 700 bis 800 km



    Hat sich wie ich finde echt gelohnt udn ist beier erstserie durch den besonderen Tank eine echte seltenheit :D

    So ihr lieben.


    Hoffe sitze dann morgen nicht alleine da


    Tisch in der osteria ist auf mercedes w201 um 19.30 reserviert


    Hab erstmal gesagt so 5 6 personen


    Hoffe wir werden so viele


    Mich würde es freuen......



    Bis morgen dann


    19.30 on der l'osteria in troisdorf spich


    Lg


    Kai

    Hallo ihr lieben.


    Hier ist ja auch lang nichts mehr gepostet worden.


    wie isses denn demnächst mal wieder mit nem Stammtisch in der Bonner Ecke?


    fand den Vorschlag mit der l'Osteria in Spich echt gut.


    L'Osteria
    Autobahnabfahrt Spich
    Junkersring 1
    53844 Troisdorf


    Würde mich freuen mal wieder wen ausm Club zu sehen und hoffe demnächst wieder etwas mehr Zeit zu haben das es auch mal wieder regelmäßiger etwas wird. Umzug ist ja Gottseidank endlich durch.



    Hoffe ich höre was von euch ;)


    LG


    Kai

    Hi


    möchte gern in meinem 72PS Dieselchen eine Vorglühanlage verbauen die Nachglühfähig ist.


    Jetzt ist die Frage: Passen die Glühstifte vom w201 Nachmopf mit 75 PS auch in den 72PS Diesel von 85?


    Weil laut WIS die Abmessungen der Glühstifte ab der Mopf sich beim 72PS Diesel etwas geändert haben und Bei der Initiative Diesel 89 wo sie die Schrägeinspritzung und Nachglühanlage etc eingesetzt haben auch die Abmessungen etwas verändert sind.


    Würde gerne diese Glühstifte verbauen:
    Bosch Duraterm Chromium ( Bosch Nr. 0 250 201 045) (oder ihr BERU derivat)



    Ich hoffe jemand kann mir helfen?????


    Bin gespannt auf eure Antworten



    LG
    Kai

    Hey ihr Lieben,



    hab hier noch einen Satz Gullideckel vom W124 rumliegen in 6,5 x 15 Et 49..... Laut Mercedesfreigabe dürfte ich aber wohl nur 6,5 x 15 ET44 fahren.


    Kann mir jemand sagen ob die bei einem 190D mit der normalen kleinen Bremse vlt trotzdem passen?



    Oder nur mit Spurplatten?


    Freue mich auf eure Antworten


    LG


    Kai

    Schon gemacht,


    deinem Autole gute Besserung.


    Gruß Arnold


    Danke Arnold hoffe hast statt meiner dann viel Spaß ;)


    hoffe kann nächstes Jahr dann kommen.


    Freue mich wenn er wieder läuft und ich dann bald wieder Fleißig auf treffen Stammtischen etc erscheinen kann.



    Euch viel Spaß und ein schönes Wochenende in Hattingen.



    LG


    Kai

    hallo ihr lieben.


    kann dieses we leider doch nicht da mein auto in der werkstatt ist....


    falls jemand kurzfristig die karte möchte meldet euch doch bitte bei navigator ob ihr meine bekommen könnt.


    hoffe msn sieht sich bald mal wieder.


    viele grüße ausm fernen Bielefeld


    Gruß


    kai

    Hi Volker,


    hab 2 Verschiednee Klebstoffe verwendet um zu sehen was wie gut hält.



    Der eine der bisher auch einen sehr soliden eindruck macht ist ein Klebstoff aus dem Polstereibedarf. Allerdings muss man bei diesem aufpassen Ihn nicht ausversehen in Sichtbereichen zu dick aufzutragen, da er sonst durchsuppt und man es von Aussen sieht. Soll auch prühfähig sein aber hab da keien Anlage für und Ihn mit dem Pinsel aufgetragen ist auch nicht sehr dünnflüssig.


    Der andere war ein Sprühkleber UHU oder Pattex der auch recht gut funktionierte und besser korrigierbar ist also sich wieder leichteer abziehen Lässt beim bekleben falls man ausversehen eine Falte hat. geht bei dem Polstereiklebstoff nur manchmal noch.


    Allerdings muss man auch bei dem sehr aufpassen da er sehr flüssig ist das er nicht durchsuppt in den Sichtbereich. Durch die gute Dosierung und etwas vorsicht kann man das aber gut vermeiden.


    Jedoch hab ich die Vermutung bzw den eindruck das der Polsterkleber etwas besser hält aber schwieriger in der Anwendung ist.


    Aber man kann mit beidem wirklich gute ergebnisse produzieren.. Probleme sind immer nur starke krümmungen udn Konturen die Faltenfrei zu bekommen oder nur mit leichten falten da die Microfaser ledier nicht sehr dehnbar ist und bei zu Hoherspannung natürlich die Gefahr des ablösens deutlich größer ist.


    Denke mit nem Dampfbügeleisen könnte man hier etwas nachhelfen. Hab jedoch keins und kann auch nicht sagen wie sich das mit den Klebstoffen verträgt.



    Liebe Grüße


    Kai

    Hi Martin.


    Ich hab bereits eine beige Innenausstattung. Mit den Türpappen bin ich mir noch nicht Sicher, aber werde Sie vorerst Original belassen.


    Die Sitze bleiben auch beiger Stoff. Nähen bin ich noch nicht so fit drin.


    Zumal er ja nicht komplett Alcantara innen werden soll, sondern wie auch bei vielen neueren Fahrzeugen (mit zb Lederausstattung) sollen die normalerweise nicht ganzen so schönen Kunststoffteile etwas aufgewertet werden bzw hochwertiger erscheinen.



    Liebe Grüße


    Kai

    So nun heute noch die letzten Teile bezogen 8)



    ES IST VOLLBRACHT :D



    Bei der 2ten C-Säulenverkleidung habe ich mich entschlossen mit Kaschierung zu arbeiten da das Ergebnis doch bedeutend hochwertiger wirkt.




    Hier ist die Kaschierung und dir Microfaser bereits befestigt kurz vom Umschlagen nach Innen





    Und das Ergebnis von außen




    Die Innenansicht






    SOOOO


    Und nun die fertigen Teile im Überblick.






    Jetzt fehlt nur noch der Einbau



    LG


    Kai

    Hallo ich Lieben,



    hab ja schonmal gepostet und pics von paar meiner Innenteile mit Microfaser also Alcantara gezeigt aber waren eben nur ein paar Teile.


    Nachdem ich nun längere Zeit weder groß die Geduld noch die Muße hatte die anderen Teile zu beziehen, hab ich am Wochenende endlich einmal lust gehabt weiterzumachen.


    Nun folgen Bilder von meinen neuen Versuchen Teile mit Microfaser zu beziehen.



    Fangen wir mit den B-Säulen an:


    Nachdem ich bereits beim letzten mal eine der C-Säulenverkleidungen bereits bezogen hatte, musste ich Feststellen das es sich da die Microfaser keine Kaschierung hat es sich durch den Harten Kunststoff nicht so schön weich anfühlt wie gehofft.


    Um das bei den B-Säulen zu vermeiden habe ich bei diesen zuerst eine Kaschierung angebracht bevor ich sie bezogen hab. Und muss sagen die Haptik ist so nun echt toll...



    Hier die Rohmaterialien, die B-Säule vorher schon leicht angeschliffen und vom alten Bezug Befreit




    Nun die Kaschierung vorderseitig angeklebt




    So sieht das Ganze von Innen aus




    So alle Überhänge ab- und nötigen Öffnungen ausgeschnitten




    So siehts von der Seite aus




    Und nun das Microfasergewebe einseitig schon fest




    So, fertig Bezogen die Innenseite, Nachträglich die ganzen übergänge auch nochmal von aussen mit klebstoffbestrichen um das ganze etwas Haltbarer zu machen damit es sich ja nicht wieder ablöst




    Und so sieht das ganze dann von aussen aus. Mir gefällts :love:




    Aber da die B-Säulen auch unten eine Verkleidung haben wollte ich die nicht in dem Orginalen Hartkonststoff belassen. Also diese auch noch bezogen allerdings ohne Kaschierung




    Nach erster Klebung schonmal die Aussenseite




    Und das fertige Ergebnis




    Und die Innenansicht




    Dann nun noch eine A-Säule. Auch die für bessere Haftung leicht angeschliffen




    Und fertig




    Und die obligatorische Innenseite





    So das ist das was ich gestern geschafft habe.


    Heute geht es dnan an die 2te B-säule und c-Säulenverkleidung. der Rest ist schon fertig.



    Wennn das allles geschafft ist werde ich mich wohl mal an Armaturenbrett Mittelkonsole und Kardantunnelverkleidung versuchen.


    Fotos der anderen Teile werde ich heute wenn sie Fertig sind hochladen.


    Nach einbau natürlich auch wie es dann aussieht.



    Liebe Grüße


    Kai