Beiträge von Bjoern_80

    Hallo,


    ich musste in 2008 genau diese Entscheidung treffen. Hatte da bereits 6 Jahre meinen W201 (almandinrot met.) Das erste Kind war zu diesem Zeitpunkt 1,5 Jahre alt. Ging also bis dahin super. Nur dann kam doch die Frage nach mehr Sicherheit, Airgabgs, Seitenaufprallschutz und natürlich mehr Stauraum.


    Um es kurz zu machen: Audi A4 Avant gekauft und den W201 verkauft. Audi lief super, alle waren happy. Bereut habe ich es trotzdem - wenn auch erst Jahre später.


    Daher mein Tipp: behalte deinen W201 und kauf dir einen Alltags-Familien-Wagen. Kann hier den Opel Zafira B CDTI 7-Sitzer empfehlen. Günstig, sicher (6 Airbags) sparsam, praktisch und viel Platz, Coolnessfaktor = 0. Trotzdem super für die Family. Bei zwei Kindern (9 Monate und 7 Jahre) reicht es für alle plus Gepäck (für 1 woche Urlaub) völlig aus.


    Gruß,


    Björn

    Hi Christoph,


    echt schöne Beiträge über deine Ilse. Die gelben Nebler gefallen mir echt gut. Gibt es dazu eine Anleitung hier im Forum? Hätte ich nämlich auch gerne. :D


    Bzgl. der Verbreiterungen: Wenn der Abstand zwischen Kotflügel und Karosserie verbreitert wird, hat dies nicht Auswirkungen auf die restlichen Spaltmaße, z.B. Kotflügel - Tür, Kotflügel - Motorhaube? Oder wird lediglich "untenrum" verbreitert?


    Gruß,


    Björn

    Hallo,


    die Ursache des Klapperns war nicht der Auspuff bzw. dessen Befestigung sondern: DIE BREMSEN!!!


    Ich habe die kompletten Bremen (v+h) letztes Jahr in einer kleinen KfZ Meister Werkstatt machen lassen.


    Nix wildes, Bremens und Klötze. Bei der Montage wurden jedoch diverse "Blechlein" und "Schräubchen" VERGESSEN! :cursing: X(


    Der KfZ Meister meines Vertrauens hat die Ursache gefunden und natürlich umgehend behoben. :thumbup:


    Gruß,


    Björn

    Hi Markus,


    das ist korrekt, auf meinem almandinroten 190er habe damals extra Radbolzen in der Größe M12x1,5 mit Kugelkopf Radius 14 bestellt.


    Diesmal meinte mein Reifenhändler dass es so auch ginge. Bis jetzt hält es.... :thumbup:


    Dave: habe doch immer brav deine PNs beantwortet...


    Gruß,


    Björn

    Hallo,


    letzte Woche habe ich das Hitzeblech (vielmehr die Reste vom selbigen) vom Kat entfernt da es locker war und geklappert hat.
    Lieder muss ich feststellen, dass auf holprigen Straßen noch immer Klappergeräusche auftauchen. Ich habe die Vermutung, dass eine Schelle (Befestigung) am Auspuffstrank fehlt - auf Höhe Kat (davor) sollte eine sein, ist aber keine. Lediglich eine angeschweißte "Klammer/Halterung" ist zu sehen.


    Um ganz sicher zu gehen: hat jemand eine Skizze/Plan mit allen Befestigungspunkten des Auspuffstranges (vom Krümmer bis zum ESD) an der Karosse/Auspuffkanal?


    Danke und Gruß,


    Björn

    Hallo und herzlich Willkommen,


    sieht klasse aus dein 190er. Ausstattung und Pflegezustand sind einfach traumhaft.


    Allzeit gute und beulenfreie Fahrt! :thumbup:


    Gruß aus Thüringen,


    Björn

    Hi Herbert,


    schöne und sinnvolle Arbeit. Wenn ich meine beiden linken Hände nicht hätte, würde ich bei meinem 190er auch gerne "mal eben" die Heckscheibe ausbauen und den (hoffentlich kaum vorhandenen) Rost entfernen.


    Sieht echt gut aus deine Arbeit! :thumbup: Die schwarzen Leisten sehen TOP aus, harmonieren sicher gut mit den Felgen und der Kontrast zum Silber ist auch super!


    Undichtigkeiten im Kofferraum - so wie es aussieht von der C-Säule/Heckscheibe kommend - nehme ich auch wahr, nach Regen oder Waschanlage.


    Gruß,


    Björn

    Hallo Dave,


    auch hier nochmal ein herzliches Willkommen. :)


    Wirklich schöner Wagen, wenig km, dazu Automatik und MAL - herrlich!


    Die Felgen sind die MB Yilduz vom W211. Sehr schöne Felgen. Passen vom Styling her gut zum 190e. Gullideckeldeckeldesign in groß und schick. :thumbup:


    Die passen mit 215/40 17 ohne Probleme - zumindest bei mir mit 40mm KAW und 1er Gummis vorne und 2er Gummis hinten.




    Gruß,


    Björn

    Hi,


    ja, kein großes Ding. Alles wieder i.O. neuer Kühler sowie ein paar Kleinigkeiten gleich mit gemacht:


    - Ölwechsel inkl. Filter
    - Hitzeblech um den Kat entfernt - hat unmöglich geklappert
    - eine Zündkerze war locker - befestigt
    - Wischwasserbehälter (neu) mit neuer Dichtung für die Pumpe versehen


    ...und er läuft und schnurrt wieder... :D


    Gruß,


    Björn