Defekt wäre???
Lamdasonde?
Defekt wäre???
Lamdasonde?
der Tempomat
Hallo Brummi,
ich Grüße dich,
schau mal nach dem Steuergerät von dem Tempomat,
dort sind einige Kondensatoren diese austauschen.
(Bild anklicken, dort sind 3 stück rot markiert)
Das kannst du bestimmt selber, oder auch zum Radio-Fernsehtechniker.
Übrigens die Kondensatoren sind Standartware, also einfach zu bekommen.
Im Laufe der Jahre trocknen diese einfach aus.
Gutes Gelingen
hessebembel, wenn der M102 abstirbt im Leerlauf wenn die klima an ist, dann die Relais überprüfen.
Der Motor stirbt unter 400 drehzahl ab.
Schsu mal nach den Druckregler, ist hinter dem Trockner mit einigen elektrischen anschlüssen. Der Behr macht einen vernüftigen Dienst.
İch habe schon einige tote kompressoren wieder erweckt, aber der Druckschalter ist ein sehr wichtiges Bauteil. Such der Trockner ind die Gasmenge.
Welches du verwendest ist egal, aber niemals mischen. Die Dichtungen sollten alle neu sein, somit kannst du alles reinfüllen.
Klima ist kein hexenwerk.
Obwohl viele es sehr bedenklich und kompliziert angehen. Manche machen dafür einen Oxford Abschluss.
Kleine undichtigkeiten wirst du immer haben. Denn es vibriert im Auto. Fer Kühlschrank steht Jahrelang am selbigen Ort. Ausserdem hat enige verschraubungen weniger. Z.b. den trockner.
Also dickes Gas rein, d.h. die Moleküle sollten gros sein, die neuen Kühlmittel sind (dünnflüssig) . je grösser desto lânger ist es erhalten.
Somit sollte das Gas von einem Kühlschrank dpezi genommen werden
Auch das Expansionsventil tauschen, das kostet nicht viel. İst wichtig für die(einspritzung).
Gutes gelingen
Klick
Auch das ÜSR überprüfen, ist hinter abdeckung nach der Batterie
Jetzt müsste man das Baujahr von dem Puch wissen.
Denn nicht alle haben den elektrischen Leerlaufregler.
İch meine Temperaturfühler, 2 polig auf dem kopf neben sensor für den lüfter.
Wenn die anschlüsse von dem kompressor verschlossen waren und keine feuchtigkeit rein kam. Nicht mit einem putzlumpen abdecken, es muss verschraubt sein, und mit öl gefüllt sein. Denn 6 Jahre ist sehr viel. Dann kann ein test gemacht werden. Ansonsten verrostet und somit tot.
Lichtmaschine oder Spannrolle
Mit Panzerband notdürftig geflickt.
IMG_20180628_144513.JPG
IMG_20180628_144517.JPG
Beim Lackierer und Polsterer
IMG_20180719_181821.JPG
IMG_20180721_163728.JPG
Anbei einige Bilder
Übrigens Max bei meinem Friseur.
Mathias hat es nicht soooo nötig
Hallo Liebe Forumleserinnen und Leser,
mein Auto hatte im Dezember vergangenen Jahres einen neuen Temperaturfühler bekommen,
von Bosch.
Das Ganze hatte angefangen mit Startschwierigkeiten bis zu ausgehen während der Fahrt.
Fühler erneuert, ca. 5 Monate ruhe,
jetzt war das "ding" wieder defekt.
Ich habe vom Zündmodul, Kappe,Finger, Kabel, Kerzen, grüne Steuerleitung alles getauscht.
Nichts, keine besserung. Immer noch sporadisches ausgehen.
Benzinpumpe und den Filter erneuert, die Einspritzdüsen überprüft.
Keine Besserung.
Dann kam Besuch aus dem Forum zu mir
IMG_20180613_170943.JPG
M und M aus A.
Max und Mathias
Irgendwann kam ich auf die Idee den Luftfilter herunter zu nehmen, und, den ganzen Kabel strang zu entkernen. Siehe da ein Kupferfaden hält es noch zusammen. Erneuert und ordentlich mit Schrumpfschlauch geflickt.
Dachte mir das war es jetzt.
Aber er wollte immer noch nicht.
Geistreich kam mir eigentlich die Idee den Wagen zu verkaufen.
Meine Familie war dagegen. Ich auch, nachdem ich überzeugt wurde.
Aus lauter verzweiflung
IMG_20180709_130715.JPG
Geistesblitz kam dann irgendwann nach dem Urlaub in Griechenland, und meine Freunde sich von mir verabschiedeten.
Der Übeltäter
IMG_20180719_163918.JPG
Nochmal einen neuen Bestellt, allerdings ist der jetzt vom Preis etwas anders geworden.
Teurer. Im Bild der vom Werk eingebaute.
Der im Dezember eingebaute hatte einen Produktionsfehler, angeblich.
Ich empfehle allen, die eine ähnliches Leiden haben, den Sensor zu prüfen und auch den Kabelstrang.
Jetzt geht der schwarze Blitz wieder wie er soll.
Bilder folgen
Sensoren überprüfen, reinigen eventuell kabelbruch
ABS relais ist eigentlich mit der doppelten sicherung nicht nur doppelt gesichert sondern es sind auch 2 relais in einem gehäuse.
Gutes Gelingen
Der Kratzer in dem schönen Auto.
Sowas ist natürlich sehr ärgerlich, allerdings den kann jeder Blechner schnell wieder herrichten.
Gutes Gelingen
Wurst ist sehr teuer,
deswegen Spiegelei.
Nachdem ich die Gasanlage wieder dicht hatte.
Auch der Kühlschrank macht er was er soll.
Stimmt,
aber das ist ja nicht der Sinn und Zweck.
Deswegen ist es beim w201 etwas "Unvorteilhaft":
Hallo Brummi,
mit dem Steuergerät ab zum Radio Fernsehtechniker, der macht das.
Außerdem sind alles Standartteile, die werden alle vorhanden sein.
Selbst hier bei uns, jeder 126er hat das teil, und mit dem Innenleben "Generalüberholt".
Gutes Gelingen
Hessebembel schau dir mal das an.
Wie kommt ihr an den Verdampfer?
Beim w201 ist dies sehr schwer.
Es ist sehr eng, dann die blöden abdeckungen, vor allem beim 6zylinder,
Hallo liebe Forumleserinnen und Leser,
wieder im Land.
Lange ist es her, dass ich hier nicht vorbeischauen konnte.
Ich gelobe Besserung.
Derzeit alles beim alten, alle wieder Gesund, so wie es sein soll.