siehe Bilder
Hallo Marvin,
klasse Reise und auch ganz tolle Fotos.
Vor allem Bild3 mit der roten Parkbank. Klasse. Sehr schön.
siehe Bilder
Hallo Marvin,
klasse Reise und auch ganz tolle Fotos.
Vor allem Bild3 mit der roten Parkbank. Klasse. Sehr schön.
die Alarmanlage
Brummi, danke für die Info.
Meiner hatte es damals an der Fahrertür. Jetzt nicht mehr, ich habe hier keine Ersatzteile bekommen. Somit raus und Loch zu.
von den Qualitäten von 123ern, 124ern und 190ern verschiedenster Art überzeugen konnte
Dein Nachbar hat Ahnung.
Willkommen im Forum.
Was ist das für ein Schloß hinten links an dem Rücklicht?
Ansonsten Waschen und Raussaugen.
der Deckel
Hallo Udo,
das hatte ich vor ca.10 Tagen auch.
Mit der ZKD, wird bestimmmt ein Forummitglied dir helfen können.
Gutes Gelingen
Hallo Max,
willkommen im Forum.
Ist es ein Vergasermodell?
Zuviel Grüne Sosse bekommen.
Doppelseitiges Klebeband.
Den Haken mit gutem Kleber fixieren. Ich hatte Dyson damals genommen. Hält heute noch, sogar bei der Hitze hier.
Hallo Bodo,
ich Grüße dich.
Eine Zeit- oder Km angabe kann ich dir nicht geben.
Es setzt sich, allerdings es dauert.
Warum das so ist ?
setzt sich mit der Zeit
Stimmt.
Und meiner hat die Sachs vorne zum 2.x bekommen.
Jedesmal diese Storchenbeine.
Viel Spaß wünsche ich euch alle.
und auch viel
Sprühkleber würde ich nicht nehmen.
Denn der Kleber sollte eigentlich überall vorhanden sein. Italien ist doch etwas wärmer, somit wird die Haube auch wärmer. Also Dose und mit einem Pinsel beidseitig aufpinseln.
Haube ganz hoch und mit einer alten Decke oder Bettlaken abdecken, dann das alte zeug ordentlich entfernen, mit Spachtel oder Drahtbürste, eventuell etwas Farbe auftragen wo es anfängt mit Rost oder blankes Blech.
Nach was Suche ich genau! Gibt es dazu eine Art.Nummer? Ist ja bestimmt von der Ausführung je nach Typ unterschiedlich.
NIcht das ich einen falschen Zündverteiler organisiere.
Aus dem Forum der Ecki, Slider ist der Nickname.
Der kann dir helfen, bestimmt ist sowas vorhanden.
Gutes Gelingen
Für die Matte habe ich BallyKleber aus der Dose genommen. Beide Seiten mit dem Pinsel bestreichen mit dem Zeug, dann 5 Minuten warten und mit einem Helfer dran und schön ausrichten. Gut andrücken.
Ich habe die große Matte.
Gutes Gelingen.
Erst mal würde ich das Kühlwasser ablassen und den Kreislauf spülen. Mit Zitronensäure klappt es. Nur Wasser auffüllen.
Dann beobachten ob es tatsächlich schwarz ist im Ausgleichbehälter.
Wenn schwarz - dann ZKD, wenn rot dann ist ATF drin, Ölwechsel am Getriebe und Durchspülen.
Für einen geübten Schrauber, ohne Kopfplanen, 1 Tag Arbeit, und dann läuft er wieder.
Tip, Gleitschienen und Kettenspanner gleich mit erneuern.
Gutes Gelingen
steckt da drinnen eine handelsübliche "Torpedosicherung" wie im normalen Sicherungskasten ?
Nein
die Sicherung ist ja eine spezielle
Ja, leider
wird wirklich die verbaute Sicherung hinterm dem KI sein
Die Rote Sicherung, ist allerdings nicht bei allen verbaut worden.
w201-kombi-instrument-von-hinten-9153968558183976250.jpg
Anschlußbelegung, ist beschriftet, Bild vergrößern dann ist es zu sehen
15-fach-stecker-4017597421321473057.JPG
Gutes Gelingen
Also der Teil am Zündschloß, der hinter dem Schließzylinder liegt.
Was meint ihr dazu?
KPR + OT-Geber und die Zündspule wenn der Zapfen rausgedrückt ist -dann austauschen.
Der Temperatursensor wird es nicht sein, denn er springt nach einer Gedenkpause wieder an.
Scheibenwischwasserpumpe
passt auch bei
Artikel u.a. passend für Smart: Cabrio Cabrio (BM 450), Fortwo Cabrio (BM 450), Fortwo Cabrio (BM 451); Mercedes Benz PKW: C-Klasse (BM 202), C-Klasse (BM 203), C-Klasse (BM 204), CL (BM 215), CL (BM 216), CLC (BM 203), CLK (BM 208), CLK (BM 209), CLS (BM 218), CLS (BM 219), E-Klasse (BM 207), E-Klasse (BM 210), E-Klasse (BM 211), E-Klasse (BM 212), G-Klasse (BM 461), G-Klasse (BM 463), M-Klasse (BM 163), S-Klasse (BM 140), S-Klasse (BM 220), S-Klasse (BM 221), SL (BM 129), SL (BM 230), SLK (BM 170), SLK (BM 171), SLK (BM 172), SLR (BM 199), SLS (BM 197), Sprinter (BM 906), Valente (BM 639), Viano (BM 639), Vito / V-Klasse (BM 639); BMW: 1'er (E 81), 1'er (E 87 LCI), 1'er (E 87), 1'er (F 20), 1'er (F 21), 3'er (E 36) Baujahr 11/1997, 3'er (E 46), 3'er (E 90), 3'er (E 91), 3'er (F 31), 5'er (E 39), 5'er (E 60), 5'er (E 61 LCI), 5'er (E 61), 5'er (F 11 LCI), 5'er (F 11), 7'er (E 38) Baujahr 09/1997, 7'er (E 65) Baujahr 09/2003, 7'er (E 66) Baujahr 09/2003, M 135, X 1 (E 84), X 3 I (E 83 LCI), X 3 I (E 83), X 3 II (F 25), X 4 (F 26), X 5 I (E 53), Z 3 (E 36) Baujahr 11/1997, Z 4 I (E 85), Z 4 I (E 86), Z 4 II (E 89), Z 8 (E 52)
Gutes Gelingen