Beiträge von Hutfahrer

    Früher habe ich Polo gefahren. Den ersten über nahm ich von meiner Mutter. 50 PS . Nicht wirklich schnell, aber er brachte mich und meine ehemalige Verlobte bis an die Atlantikküste nach La Rochelle. Auf einer Fahrt nach Starnberg dann irgendwann mal in den 80ern Motorschaden bei Hammelburg.
    Neuen Motor rein und weiter ging es. von da ab hatte ich nie wieder irgendwelche Probleme mit dem roten Wiesel. Ich fing dann an zu tunen, was damals nicht so einfach war wie es heute ist. Es gab nicht so viel von der Stange wie Heute. Kurze Federn und 185er drauf, Überrollkäfig und Sportlenkrad rein, ich liebte meinen POLO.
    Na gut, irgendwann kam der Rost. Aber dank der einfach nach zu lackierenden Farbe kein Probleme. Blech reingeschweisst, gesachtelt und mit der Farbdose drüber. fertig.
    An dem Auto konnte eigentlich nicht viel kaputt gehen. War ja auch nicht viel dran. Keine elektrischen Fensterheber, kein Schiebedach. Das Radio hatte nicht mal ein Casettenteil.
    Als ich den kleinen POLO so richtig schick hatte, ist mir nachts ein Besoffener reingefahren. Totalschaden. Für mich nicht reparabel. Habe ihn weggegeben und mir danach noch drei Polo GT gekauft Rot, weiß, schwarz. Alle die gleiche Maschine, alle unterschiedliche Laufleistungen.
    Soviel gebastelt wie damals habe ich nie wieder an meinen Autos.
    Ach ja, die Scheinwerferbirnen konnte man noch selber wecseln.Beim TT meiner Frau muss dazu immer die Radastenverkleidung ausgebaut werden..........

    Lieber Ado und Familie, liebe Freunde.


    Vielen Dank für das schöne Treffen !!! Super !!!
    Wir haben das Wochenende mit vielen neuen und auch alten Freunden genossen.
    Im nächsten Jahr sind wir mit Sicherheit wieder dabei.
    So long.....


    Harry und Isi

    So, da möchte ich nun aber auch meinen Senf dazu geben.
    Ich fahre seit geraumer Zeit den Hankook Ice Bear in der Abmessung 205/50//16 auch in den Herbst und Fühlingstagen.
    Das Fahrverhalten ist sowohl bei nasser Straße als auch bei trockener Straße super. Über 200 km/h nach Tacho auch kein Problem.
    Mit den 185/65/15 war ich manches mal sehr erschrocken, wenn der 190er schon bei leichter Feuchtigkeit in der Kurve abgeschmiert ist.
    Ich muß dazu sagen, ich habe auf beiden W201 Tieferlegungsfedern von H&R drauf. Die möchte ich auch nicht mehr missen.


    Gruß
    Harry

    Wer hat denn diese Sau durchs Dorf getrieben???Gräsige Nachbarn??
    Menno...alles was Spaß macht,wird einem verdorben....und ich wollte schon ein Fäßchen Füchschen mitbringen.


    LG Bianca


    Hallo liebe Bianca,
    ich hoffe daß du an die Füchschen denkst.
    Bin schon ganz gespannt, da es die bei uns nicht gibt.


    Gruß und angenehmes WE


    Harry




    Das ist "Toll" und "Schade"

    Hallo vato,


    ich antworte hier einmal im Namen unseres Zeremonienmeisters.
    Der nächste Stammtisch ist außerplanmässig am 25. / 26.07
    im Rahmen einer Exkursion nach Weener / Ostfriesland !
    (Näheres unter diesem separaten Punkt "Treffen")
    Ansonsten treffen wir uns immer den letzten Samstag im Monat ab 18:30 Uhr.
    Also dann wieder am 30.08.2014! Näheres wie Ort und Rahmenprogramm in Planung.


    Gruß


    Harry



    Moin Bianca,


    das hätte ich nun aber doch nicht gedacht !


    Gruß


    Harry