Beiträge von Ghost
-
-
Hallo Marvin,
ich würde auch auf den Dimmer tippen.
Hast du daran schon gedreht??? hat manchmal ein Wackler, oder schlechten kontakt.Gruß Wolfgang
-
-
Hallo Kemal,
Bremsschläuche sind natürlich neu.
Fahrwerk (Dämpfer-Federn) von H+R.
Das H+R Fahrwerk würde ich heute auch nicht mehr einbauen.
Dämpfer hinten waren von Anfang an defekt (starkes Klopfen an der HA)
Und das FZG ist mir viel zu Tief 30mm, hab jetzt schon die höchsten Gimmi´s eingebaut.
Motorlager hab ich jetzt Originale gekauft und eingebaut.
Gruß Wolfgang
-
-
Hallo Matthias,
Ja, er fährt sich wie ein Neuwagen, einfach ein klasse Gefühl wenn nichts
schwammig und direkt ist.Zu den Streuscheiben ist zu sagen das das Kunststoff sehr schnell bricht.
Und das Glas ist ein wenig kleiner ca.5mm, kann man aber beim einpassen
des Scheinwerfers ausgleichen.
Aber der Preis ist dafür unschlagbar.Gruß Wolfgang
-
-
-
-
Danke Marvin, ich geb mir alle mühe.
Wir hatten uns doch in Mendig 2013 unterhalten.Dieses Jahr hat der Termin bei mir leider nicht gepasst.
Gruß Wolfgang
-
Ja, ich hab alles auf Stoß eingeschweißt.
Nach endlosen Stunden mit schleifen, Schweißen,Grundieren,Lackieren war die Zeit für die Hinterachse.
Die hat auch starke GebrauchspurenDann hab ich sie einer Kur unterzogen...Sandstrahlen und Pulverbeschichten.
Neue Streben und Gummi´s.
Vorher -
BTT....
@ Wolfgang
Schöne Bilddoku zum leidigen Thema
Die Bilder sollte man eigentlich in den York'schen Rost-Thread einfügen
Gruß Monika
Hallo Monika,ja das war schon eine viel Arbeit, das wollte ich ordentlich Dokumenteieren.
Es werden noch mehr Bilder folgen.
Nach 220000Km waren auch Achsen und Fahrwerk nicht mehr so frisch
Gruß Wolfgang
-
Hallo Pascal,
Danke für das schöne Bild, das seltene weiße Zeug find ich schön.
Wie hoch wohnt ihr den das ihr jetzt schon Schnee habt.
Gruß Wolfgang
-
Hallo Volker,
der 190 hat fast nichts gekostet.
Und als ich mit zerlegen angefangen hab kam das eine zum anderen,
und ich entschloss mich den Wagen zu retten.
W201 gehört zu meienem leben dazu, deshalb hab ich mir ein Winter 201 Restauriert der auch gegen
kälte und Salz standhält.Aber jetzt weiter mit Bilddoku
Gruß Wolfgang
-
-
Was für eine Gemeinde?
Ich mag die Farbe, sofern man das als Farbe interpretieren will, immer noch nicht.
Der hat für die Fotos eh wengle drüber gewischt.
Wenn ich nen Winterwagen vorstelle hat der maximal im mittleren 3-stelligen Bereich gekostet.
Da muss man sowas gar nicht machen.
Den fährt man über den Winter verkauft ihn, mit Glück, für des Gleiche wieder und gut ist.
Eh wengle Schwund ist immer.
Alles Andere sind Faxen.Nö,Nö,Nö so einfach drüber gewischt war das nicht.
Und das soll ja ein Winterauto für mehrere Winter sein.Und bitte hier nicht falsch verstehen...ich will ihn nicht im Winter runter fahren um meine
andere Fahrzeuge zu schonen, sondern auch spass im Winter mit dem W201Gruß Wolfgang
-
-
Hallo Forum,
Der eine oder andere kennt vielleicht mein Grauen 190E 2.3, mit dem ich auch 2013 in Mendig auf dem Treffen war.
Und dieses Jahr kam noch ein Bornit-Sportline 2.0 dazu.
Da hab ich mich entschlossen das ich auch im Winter W201 fahren möchte.
Der Zustand war leider erbärmlich, da die letzte Werkstatt viel Mist an dem Wagen produziert hat.
Von Pflege war auch keine spur.
Somit hatte er einen großen Wartungsstau und an einigen ecken war der Rost schon sehr fleißig.Hier mal Bilder vom Ergebniss was jetzt zum Wintereinsatz kommt.
weitere Bilder folgen.
Gruß Wolfgang
-
Genau so war es in den 90zigern mit dem GTI Treffen am Wörthersee.
Der ansäsige Club hat keine Zulassung für ein Treffen bekommen, und hatten es Abgesagt.
Aber die leute kammen mit ihren GTI`s trotzdem zum See.
Warum den nicht das gleiche an der Mosel mit dem Stern
Gruß Wolfgang
-
Hab das 40/40 jetzt gekauft.
Nach dem Einbau und Probefahrt war der rechte Dämpfer hinten defekt(Starke klopfgeräusche)
Die nächsten 200Km war der linke auch durch.Bin gespannt was H+R dazu sagt.
Gruß Wolfgang