Beiträge von Ghost

    Hallo Kemal,


    Bremsschläuche sind natürlich neu.


    Fahrwerk (Dämpfer-Federn) von H+R.


    Das H+R Fahrwerk würde ich heute auch nicht mehr einbauen.


    Dämpfer hinten waren von Anfang an defekt (starkes Klopfen an der HA)


    Und das FZG ist mir viel zu Tief 30mm, hab jetzt schon die höchsten Gimmi´s eingebaut.


    Motorlager hab ich jetzt Originale gekauft und eingebaut.




    Gruß Wolfgang

    Ich denke da wo Fett ist, ist kein Wasser....somit auch kein Rost.


    Aber wenn man am Fzg Arbeitet sieht man aus wie die Sau.


    Für den Kraftstoffschlauch zur Pumpe gibts eine Mathraklemme, der ist es
    egal wie voll der Tank ist.



    Gruß Wolfgang

    Hallo Matthias,


    Ja, er fährt sich wie ein Neuwagen, einfach ein klasse Gefühl wenn nichts
    schwammig und direkt ist.


    Zu den Streuscheiben ist zu sagen das das Kunststoff sehr schnell bricht.
    Und das Glas ist ein wenig kleiner ca.5mm, kann man aber beim einpassen
    des Scheinwerfers ausgleichen.
    Aber der Preis ist dafür unschlagbar.


    Gruß Wolfgang

    Dann hab ich mal ein paar Ersatzteile gekauft. 8o



    Taxiteile Berlin:
    Hinterachsstreben von Meyle
    Fahrwerk von H+R 30mm
    Zündgeschirr von Bosch
    Filter von Mann


    Nur die Motorlager kann ich für ein Automatik nicht empfehlen.
    Ziemlich starke Vibrationen beim einlegen einer Fahrstufe.


    Gruß Wolfgang

    Für die Konservierung hatte ich mir die Fa. Sanders ausgesucht.


    Die Verarbeitung ist nicht so einfach und fordert einige Vorbereitigungen.
    Aber das Ergebniss kann sich sehen lassen.


    Hab so ca. 4-5Kg von dem Korrosionsschutzfett innen und außen verarbeitet.




    Ja, ich hab alles auf Stoß eingeschweißt.


    Nach endlosen Stunden mit schleifen, Schweißen,Grundieren,Lackieren war die Zeit für die Hinterachse.
    Die hat auch starke Gebrauchspuren :wacko:


    Dann hab ich sie einer Kur unterzogen...Sandstrahlen und Pulverbeschichten.
    Neue Streben und Gummi´s.
    Vorher





    Zerlegt

    Zurück vom Pulvern 8)




    Hallo Monika,


    ja das war schon eine viel Arbeit, das wollte ich ordentlich Dokumenteieren.


    Es werden noch mehr Bilder folgen.


    Nach 220000Km waren auch Achsen und Fahrwerk nicht mehr so frisch ;(


    Gruß Wolfgang

    Hallo Volker,


    der 190 hat fast nichts gekostet.
    Und als ich mit zerlegen angefangen hab kam das eine zum anderen,
    und ich entschloss mich den Wagen zu retten.
    W201 gehört zu meienem leben dazu, deshalb hab ich mir ein Winter 201 Restauriert der auch gegen
    kälte und Salz standhält.


    Aber jetzt weiter mit Bilddoku



    Gruß Wolfgang

    Hallo,
    hier mal ein paar Bilder vom Onkel Rost.
    Jetzt kann der ein oder andere vielleicht verstehen das ich ihn zum Winterauto gemacht habe.
    Ist aber noch nicht alles.
    Hab die Stellen raus getrennt, eingeschweißt in mit Bronox grundiert.
    Viel spass beim Bilder anschauen.


    Nö,Nö,Nö so einfach drüber gewischt war das nicht.
    Und das soll ja ein Winterauto für mehrere Winter sein.


    Und bitte hier nicht falsch verstehen...ich will ihn nicht im Winter runter fahren um meine
    andere Fahrzeuge zu schonen, sondern auch spass im Winter mit dem W201


    Gruß Wolfgang

    Hallo Forum,


    Der eine oder andere kennt vielleicht mein Grauen 190E 2.3, mit dem ich auch 2013 in Mendig auf dem Treffen war.


    Und dieses Jahr kam noch ein Bornit-Sportline 2.0 dazu.


    Da hab ich mich entschlossen das ich auch im Winter W201 fahren möchte.


    Der Zustand war leider erbärmlich, da die letzte Werkstatt viel Mist an dem Wagen produziert hat.
    Von Pflege war auch keine spur.
    Somit hatte er einen großen Wartungsstau und an einigen ecken war der Rost schon sehr fleißig.


    Hier mal Bilder vom Ergebniss was jetzt zum Wintereinsatz kommt.




    weitere Bilder folgen.


    Gruß Wolfgang

    Hab das 40/40 jetzt gekauft.
    Nach dem Einbau und Probefahrt war der rechte Dämpfer hinten defekt(Starke klopfgeräusche)
    Die nächsten 200Km war der linke auch durch.


    Bin gespannt was H+R dazu sagt.


    Gruß Wolfgang