Beiträge von Waleran

    Moin Oliver.



    Ist wie beim Vogel, es gibt mehr Federn ^^


    Eine (beim 190er, nicht beim Vogel) befindet sich unter der Ansaugbrücke (ist am DK-Gestänge angehängt), eine weitere befindet sich am Kulissenhebel (hast Du ersetzt) und die dritte sorgt für die Rückstellkraft des Gaspedals - und befindet sich ebenda, am Gaspedal.


    Könnte sein, daß die F am GP gebrochen ist.
    Wäre es die unter der Ansaugbrücke, dann hättest Du ein merkwürdiges Eigenleben in der Gasannahme.
    Kulissenfeder ist ja i.O. Das "Gefresse" der Befestigung merkst Du kraftmässig gar nicht, das sägt sich unbemerkt durch.
    Also:
    Guckst Du mal Gaspedal.


    Gut Holz :thumbup:



    Grüße, Marc

    Oh Marc, dachte schon du zweifelst an meiner Kompetenz.


    Hi Ecki, natürlich nicht. :saint:[Zuprosten]
    Wir haben parallel geschrieben und Du warst schneller 8o
    Habe also nicht Dir geantwortet, sah nur zeitlich so aus.


    Ich meinte in meinem Posting das übliche Geschreibsel in den freien Schrauberbüchern, egal ob Etzi oder Körbchen oder die Paul Pitschepatsche-Verlagdinger.
    Manches darin ist nur in etwa richtig, das Problem ist nur: was?
    Auf diese Felsen sind wir wohl alle schon mal aufgelaufen...


    Also, alles gut :thumbup:


    LG, Marc

    Hallo,


    aber nur wenn Sie warm ist


    - was eine 190er-Hinterradbremse im Normalbetrieb kaum wird, da hinten standardmäßig bei normalem Bremsverhalten kaum Bremsleistung ansteht. Oder fährst Du meistens rückwärts? ;)
    Deswegen gammeln die hinteren Scheiben auch immer so schön, die faulen vom lenzen - oder so :D


    Tippe deshalb auch mal auf hängenden Bremskolben.
    Strecke fahren, normal bremsen. Wenn B-Scheibe und Bremssattel heiss und Felge warm, dann BK fest, wie Oberst Kemal auch schon schrieb.


    Viel Erfolg beim suchen!
    Und wenn, dann BEIDE SEITEN gängig machen bzw. direkt überholen/neu.


    LG Marc

    Moinsen.


    Zusatzbatterien sind gar nicht soooo selten.
    Entweder herstellerspezifische Lösungen + Elektrobasteln
    oder
    aus dem Caravan/Wohnmobilzubehörbereich Ladeelektronik/Umschaltrelais (git's das heute noch?) besorgen.
    Da ist dann auch die LiMa-Leistung nicht soo wichtig, weil abwechselnd beide Batterien geladen werden.
    Ist aber auch ein Gebastel.


    LG, Marc

    Tach.



    und die Kopfgesteurterten (damit sind die gemeint die was zu sagen haben in dern Werke / Hallen usw.) sind (fast) alle kleine Nazis.



    Ist auch eine Möglichkeit, die Firmenhistorie zu bewahren :wacko::whistling:


    Aber die da aus Wolfsburg haben sich schon immer für die Krone der Automobilwelt gehalten, bzw es wurde ihnen von den Herrscherfamilien eingebläut. Das wird dann auch gelebt. Nunja.


    Gruß, Marc

    Ach was, heute kauft man doch nicht einfach ein Produkt.
    Heute kauft man gleich den Lifestyle


    Ah, deswegen die tollen Muster auf meinem Klopapier. Der Harte Kerl wischt mit Blümchen. Fühle mich dann auch vergleichbar.
    Gender Mainstreaming im Abgang...



    Mit Historie kann man halt auch eine Art Lifestyle produzieren.


    Jup, wenn die Historie am Vorabend füllig und stimmig war brauche ich auch immer etwas mehr von dem gemusterten Klopapier, gefaltet, nicht geknüllt.



    Wen interressiert da die aktuelle Qualität?


    Mich, und zwar gleich mehrfach.


    Wenn das gemusterte Klopapier qualitativ nicht wirklich überzeugend ist, bleiben Fetzen haften. Egal, ob einlagig, zweilagig, dreilagig oder polylagig. Beim Einlagigen ist es aber besonders tragisch.


    Wenn die Qualität des Produktes der Historie nicht mit der Qualität des Papiers harmoniert, kommt es ebenfalls zu schlieriger Disharmonie. Da scheiss ich dann quasi auf den Lifestyle.


    Wenn letztlich das Produkt der Historie qualitativ wiederum zu gut geraten ist, bei gleichzeitigem Mangel an lifestyligem Papier, dann hilft mir das tolle, miterworbene Image auch nicht weiter.


    Denn wenn die Rolle leer ist, sind wir letztendlich doch wieder alle gleich :D

    Hallo.


    Wenn so ein Auto 30 Jahre durchhält hat MB nicht viel dran verdient


    Nein, später dann nicht in Geld, abgesehen von den Teileverkaufserlösen vllt, aber wird ja auch nicht alles beim Freundlichen gekauft.


    Aber ich bemerke schon seit einiger Zeit wie unsere Premiumhersteller, mit Daimler ziemlich vorneweg, in aktuellen Werbekampagnen auf ihre automobile Historie Bezug nehmen, i.d.R. mit schönen Bildern von Hochglanzoldtimern aus der "guten alten Zeit", heutzutage dann wahrgenommen als Beweis für Qualität und Beständigkeit.
    Daneben stets das neueste Modell der entsprechenden Baureihe, so nach dem Motto "Qualität kennt kein Verfallsdatum".


    Bin mir ziemlich sicher, wenn die Oldies könnten, wie sie wollten, dann würden sie schnellstens das Weite suchen. :D


    Leider erst demnächst bestellbar: SA 00007 "autonomer Fluchtmodus mit Niveaurückkopplung", bald neu in der dann taufrischen EssKlasse... wenn's mal schneller gehen soll ^^


    Wenn ich schon Gedankenbilder von vorgestern als Kaufanreiz für aktuelle Produkte bemühen muss, sagt das ja so einiges über den neuzeitlichen Qualitätsbegriff aus.
    Aber wenigstens sind die Fotos immer perfekt in Szene gesetzt, gut für die Augen, schön zu sehen.
    Immerhin etwas.


    Grüße, Marc

    *Irony on*


    Premium Carbon Boost



    Kohlenstoffverstärkung... aha. :D


    Etwa so: Kohlenstoff = Kohle = €uro...


    Aber der Preis ist doch halbwegs okay, da ist gar nix wild verstärkt... :D
    Dann muss die Innovation wohl woanders sein. Wie war das gleich: Kohlenstoffadditiv auf den negativen Platten... wie geil!


    *Irony off*


    Marketingleute sind schon kreative Köpfe.


    Ob das Ding dauerhaft vernünftig stromt wird der user schon sehen.
    Habe mit Baumarkt-Billigdingern überwiegend gute Erfahrungen gemacht, die werden wenigstens meistens noch nach alten Spezifikationen (und somit vibrationsfest und mit mehr Plattenmaterial) produziert, kann aber halt sein, daß, je nach Herstellungsland, die Fertigungspräzision manchmal nicht so prickelnd ist. Dafür stimmt der Preis. Zyklenfest ist jede Standard-Blei-KFZ-Batterie.
    Im übrigen gilt immer noch: was fixer lädt, ist eher tot.


    Grüße, Marc