Beiträge von Waleran

    Stimmt schon, schade um's Auto.


    Aber aus eigener Erfahrung mit langfristig "gut abgelagerten" Wagen kann ich sagen, daß man nach dermaßen langer Standzeit ALLES, was sich irgendwie bewegt oder Strom leitet - oder jedenfalls den Versuch macht - überholen/reparieren/ersetzen muss.
    Bei entsprechend hohem Zeit- und Kostenaufwand.


    Das ist mit etwas Vergasermagie, Hochglanzpolitur und Essigreiniger nicht getan.


    Korrosion ist nicht das offensichtliche Problem, aber auch da werden Überraschungen lauern, wo Schimmel wohnt, dort findet immer auch der Braune Freund sein Biotop. Dunkel, feucht und schlecht belüftet.


    Einzelgaragen sind eher nicht als Dauerlagerplatz brauchbar, sowas entwickelt sich eher zum Sarg für die Leiche...



    Wer den Aufwand nicht scheut, der bekommt zumindest ein ehrliches Restaurationsobjekt und sinnige Freizeitbeschäftigung,
    frühes Baujahr, seltene Farbe, überschaubare Historie und wahrscheinlich relativ unverbastelt.
    Und, als Schmankerl, die Gewissheit, daß die investierte Kohle sich nicht im Wiederverkaufspreis spiegeln wird - jedenfalls nicht in den nächsten Jahren...


    Momentan ist es schlicht nur überpreister Kernschrott mit Substanz.



    Und die Aussage "Motor läuft nur über 4000 Touren" - Kopfkino sagt: mit altem Öl georgelt, bis er kommt. Dann mal ein paar mal Vollgas, kommt nicht runter - halbe Stunde laufen lassen... oh, wird was warm...
    Sorry, Exporthändler sind da eher praktisch als feinfühlig veranlagt , da wird dann erst mal rumgefuhrwerkt was das Zeug hält, und wenn's dann immer noch nicht tut, wie's soll, macht man eben den (Mond)Preis etwas niedriger.
    Alles schon erlebt.


    Tja.




    Mit Grüßen, Marc

    Moinsen.



    Traut sich keiner was dazu zu schreiben?


    Doch. Jetzt schon.



    Also, klar ist, er wird geschlachtet.


    War mir irgendwie von Anfang an klar... wie heldenhaft!



    Endlich... Nach langem warten hab ich ihn heute endlich abgeholt


    ...obwohl dieser Satz zunächst mal auf was anderes hindeutete. Na ja.




    Aber warum sollte man auch ein Fahrzeug in einer sehr seltenen Originalfarbe erhalten, wenn das eigene Werkzeug nach Beschäftigung schreit? Zerlegen ist ja sooo geil!
    Gibt ja kaum noch Schlachtfahrzeuge am Markt, und passendes Umlackieren von Karosserieteilen ist ja von der EU neulich erst verboten worden. :S


    Aber es werden ja auch immer mal wieder gute Azzurros zerlegt - weil's geschnitten ja mehr Kohle gibt. :whistling:


    Und damit es auch richtig rüberkommt, giert die Netzgemeinde schon jetzt nach ner Zerlege-Homestory mit möglichst vielen Bildern...
    [applaus]



    Aber - jedem seins.



    Gruß Marc



    Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten.

    Um das Vertrauensverhältnis zwischen den Schweinen und ihren Metzgern weiter zu verbessern -


    hier kommt ein schönes, fast startklares Projekt für die künftige staatliche Wohlfühlbehandlung des gemeinen Konsumentenschafes.
    Natürlich EU-weit, Vorsorge muss schon sein. Und Kontrolle ist ja immer besser...


    Der Interessierte muss und wird lesen, der Informierte weiß es schon, und allen anderen weiterhin "Gute Nacht".



    http://de.wikipedia.org/wiki/INDECT


    https://netzpolitik.org/tag/indect/



    Falls danach immer noch Bedarf an weiterführenden Bauchschmerzen besteht, einfach mal die Suchmaschine des persönlichen Vertrauens befragen.


    Und das Mantra dazu heisst: "Ich habe ja nichts zu verbergen" - und jetzt alle...



    Allerliebste Grüße,
    Marc


    - der mal wieder kotzen könnte 8|:cursing:

    Moinsen.


    ATF schon auf korrekten Stand geprüft?


    Wie war das doch gleich? Betriebswarm bei laufendem Motor?
    Müsste so sein.
    Handbuch gibt genaue Auskunft.


    Wenn viel zu wenig: Undichtigkeit suchen :D


    Im übrigen sind schnelle, halbharte Gangwechsel für das Getriebe viel schonender als die beliebten "weichen" Übergänge, die von Automatenfahrern so geschätzt werden. Reinknallen mit Kopfnickeffekt ist allerdings zu kräftig.


    LG Marc

    Moinsen Stefan,



    Wie bekomme ich die Dinger am besten raus?


    Schraubendreher/Meissel reinjagen (Hammer) und raushebeln, evtl beim hebeln Holzstück unterlegen, wenn der Hebel auf Alu(kante) drückt.
    Zerstört sind sie ja eh schon.
    Wenn das nicht funzt, Loch aufweiten und mittels WaPuZange oder Gripzange rauspopeln.



    Bekommt man das ohne eine professionelle Werkstatt hin?


    Jap.



    Muss der Abgaskrümmer raus, oder bekommt man das irgendwie drumrumgefuchtelt?


    Ja - für den einen Stopfen, der von ihm teilweise abgedeckt wird ;(
    Raus bekommst Du ihn wohl schon, aber der neue wird nicht zentrisch eingetrieben werden können, wenn der Krümmer im Weg ist :(
    Und auf die Idee mit schräg reinwürgen mit reichlich Dichtmumpe sind schon andere gekommen - die schraubten dann auch zwei mal...


    Ist das Einsetzen nur mit passendem Dorn möglich?


    Nö bzw doch, aber "Dorn" ist relativ :D
    Eine Nuss in passender Größe langt hin, kannst aber auch was drehen (Alu, Messing...)
    Kanten der neuen Stopfen leicht mit Dichtmasse bestreichen und ohne verkanten mit kurzen,leichten Hammerschlägen möglichst lotrecht zur jeweiligen Oberfläche einklöpfeln, bis der Kragen anliegt.
    Fettich :thumbup:



    Vorgehensweise am Block analog. Bitte die alten Stopfen nicht wiederverwenden, auch wenn sie jetzt noch dichthalten.
    Das ist nämlich unhöflich dem Motor gegenüber. :D



    Es könnte auch sein, daß der werte Vorbesitzer lange Zeit das falsche Korrosionsschutzmittel gefahren hat, solche Schadensbilder hat man bei "klarwasserfahren" eher weniger, jedenfalls nicht bei Aluminium. Da hat's dann eher Frostsprengungen.
    Und wenn nach und nach alle benetzten Bauteile versagen, je nach Wandstärke... da war wohl was Aggressives drin 8|
    Also auf die Freigaben und Eignung für Aluminiumwerkstoffe achten - und Finger wech vom Universalzeug.


    Good schraub :thumbup:



    LG Marc



    Achso: wenn der Krümmer eh schon wechgebaut ist, kannst Du wunderbar die Gammel-Stehbolzen durch Neuteile ersetzen.
    Mit Muttern! Und Dichtung! :D

    Moinsen :D



    Die Farbe ist ja offenbar schon mal die Beste,
    die es am 190er gibt.


    Wenn sie denn noch da ist, nach all der Zeit :P


    Signal Rot :D naja aktuell er Matt Rot.


    Ex Signalrot - auf dem Weg zu kreideweiß :?::D
    Rote Autos rosten - und vorher erblassen sie.


    Aber wenn mir mal so ein richtig schön ausgeblichener Roter vor den KaufLauf kommt, werde ich zuschlagen - und dann kommt Klarlack drüber. Auch eine Form von Patina. :thumbup:


    Grüße, Marc

    Moinsen.


    Sauba. Good work, indeed :thumbup:
    Nearly lossless!


    THX Udo!!!


    Werde mir jetzt mal das "Große Franzis' WBB4-wie-geht-das-denn-eigentlich-genau-Buch", 1024 Seiten, gebunden,
    kaufen - mit Extrakapiteln für alte Säcke.


    [bahnhof]:D:D:D


    LG Marc

    Selbst schon in BRD gefahren, am liebsten durch den Elbtunnel und bei der Einfahrt beschleunigen, dann kurz vor der rausfahrt nochmal runterschalten und vollgas. Das ist laut. ;(


    Moin Kemal 8o


    Jap - goil! Würde ich auch nicht nein sagen, wenn mir jemand n Cobraschlüssel hinhalten würde :D :D :D


    Genau sowas meine ich. Gebaut zum fahren - sonst nix!



    LG Marc


    P.s.: beim Brabus ESmart hätte ein "BeepBeep"-Soundmodul doch auch gereicht :D

    "Controlled misfire"? 8| :rolleyes: :thumbdown:


    Nöö, lass ma.



    WEBER DCOE machen real missfire, DAS ist Musik. :D
    Und ne SR500 mit undichtem Auspuff ebenfalls, auch das ist Musik. :D


    Mit dem PseudoRennwagenKnatterGedöns hat meines Wissens nach die Marke mit den 4 Nullen angefangen,
    Vorsprung durch Kaspereien. Wer's braucht...


    Wird nur noch getoppt durch Rennwagensound via mp3 im Fahrzeuginnenraum, dann kreischt's, brüllt's und knallt's - und außerhalb ist Ruhe...


    Ein Motor macht sowas entweder selber - oder halt nicht. Je nach Fütterungsart.
    Hubraum statt Gimmick! :D :D :D


    LG Marc

    Oooch, die Maybachdinger sind schon praktisch.


    In die Mitte ne Metalldampflampe, das Ganze auf ein Stativ montiert, fertig ist der Suchscheinwerfer. :thumbup:


    Würde mir meinen Maybach mit Drahtspeichenrädern bestellen, wenn wir jetzt 1930 hätten - und heute auch.
    Deluxegullis nein danke!



    Grüsse, Marc

    Moin.


    Ja...

    Kugellager. Habe es jetzt bei Mercedes bestellt (kommt morgen früh an) dann werde ich ihn auf die Bühne nehmen um das Lager zu tauschen.

    ...ist doch wohl das Mittellager? Oder hab ich da dann was falsch verstanden?


    Soll ich denn da lieber die Schrauben der Hardyscheibe nochmal lösen? Vorne unbedingt auch? Hinten ist kein Ding. Aber vorne war es nicht so toll zu schrauben.

    ...möchtest Du das neue Lager auf die Welle downloaden, oder copy+paste? :D
    Ansonsten muß die Welle eh wieder raus...


    Wenn das alte ML erst mal drinbleiben soll, so reicht es aus, die nur hintere Hardyscheibenverschraubung und die MLSchrauben zu lösen, das Fzg auf alle Räder zu stellen ("Normallage", d.h. auch normal eingefedert, vorher also mal etwas vor-und zurückrollen, damit sich das Fahrwerk setzt, oder halt auf ner Auffahrbühne/Grube) und sie dann wieder festzuziehen.



    Gruß, Marc