Beiträge von Tobi009

    Moin,


    Auspuff habe ich heute Mittag geholt,und auf dem Rückweg ist mir der Endtopf auf der Autobahn "abgerissen".Also er schliff quasi entgegengesetzt der Fahrtrichtung,mit einem riesen krach,dann beim Bremsen auf dem Standstreifen knickte er dann nach hinten und hätte mir beinahe die Heckschürze durchgebrochen. Naja nochmal gut gegangen. Endtopf "abgebaut" und weiter ging die Fahrt mit einem Sound der sich kaum beschreiben lässt. Unsere Dorfcherriffs standen im Knick mit ihrem Peterwagen und warteten wohl auf irgendwelche Raser , aber ich war den wohl nicht fetzig genug, bei mir haben sie nur freundlich gewunken, tja so ist das aufm Dorf, da kennt man sich. Naja dann erstmal auf die Grube und geguckt ob noch irgendwas anderes in mitleidenschaft gezogen wurde, aber entwarnung alles in Ordnung. Dann eben den neuen Mitteltof und Endtopf montiert, hat alles wunderbar geklappt/gepasst. Nun ist wieder ruhe, mal sehen wie lange er hält.


    Nächste Woche gehts dann zum TÜV mal sehen was der sagt, denn das Katblech ist von unten nicht mehr schön,da guckt schon Schaumstoff( so ein weißes Zeug) raus,nicht viel aber vielleicht fürn TÜV schon zuviel ?


    Achso der Auspuff ist von der Marke IMASAF, hat jemand Erfahrung damit? Schön schwer und dick (Blech) ist er.



    Mfg Tobi

    Moin,


    vielen Dank,war schon kurz davor den zu Kaufen. Werde morgen aber zu unserem Teilehändler um die Ecke fahren und ihn mir da holen, denn wer weiß was das fürn Auspuff bei Ebay ist, wobei ich das bei dem Teilehändler auch nicht zu 100% weiß :D ,aber wenn der in einem Jahr im Arsch ist kann ich ihm dem auf den Tisch knallen, was bei Ebay realtiv schlecht geht.....


    Fürn Mitteltopf will der Teilehändler 73€ inkl. haben und für den Endtopf will er 59€ inkl. haben, ich denke das dass nicht der letzte Müll sein wird.?


    Mfg
    Tobi

    Moin,


    bin ein wenig verwirrt. Habe schon mit diversen Händlern geschrieben weil wenn ich meine Schlüsselnummer (0709 / 419) eingebe steht da immer das der Artikel nicht passt. Die Händler sagen auch das der nicht vom Einspritzer passt. Aber theoretisch sind die doch Baugleich bis auf eben der Einspritzung,oder nicht?


    Mfg
    Tobi

    Moin,


    ich möchte mir nun endlich eine Zentralverriegelung in meinem Mercedes nachrüsten. Heute war ich aufm Schrottplatz und habe mir Stellmotoren und die Pumpe geholt. Allerdings beides aus einem W124 Kombi, der Schrotti sagte das dass alles das gleiche ist.
    Nun würde ich gerne Wissen ob er recht hat,bevor ich Samstag anfange und dann wegen sowas nicht weiterkomme.


    Schönen Abend (noch)
    Tobi

    Habe mir da eben nochmal angeguckt,und habe den Schlauch gefunden der zurück zum Tank geht.Werde die Standheizung einfach dazwischen setzen.


    Eine frage habe ich aber noch; ist es gut die Standheizung laufen zu lassen,währenddessen der Motor läuft?Es ist ja in der Standheizung eine Pumpe drin,die mit einer gewissen Umdrehung dreht,und wenn der Motor läuft, läuft ja auch die Wasserpumpe ( mit evtl. mehr Geschwindigkeit ).Kann die Pumpe der Standheizung das ab,oder überdreht/überhitzt die dann?



    Mfg
    Tobi

    Wo finde ich den Rücklauf denn? Ich dachte nämlich das Vergasermotoren keinen Rücklauf haben?.Wenn der einen hat würde ich das sofort so machen.


    Ps.: Schläuche habe ich mir schon besorgt die befürchtung hatte ich nämlich auch.

    Moin Leute !


    Ich weisauch nicht warum ich jetzt wo es endlich wärmer wird darauf komme eine Standheizung nachzurüsten.....obwohl.....irgendwann wird es bestimmt auch wieder kälter. :D


    Aufjedenfall habe ich sie gestern soweit eingebaut, dass nur noch die Benzinversorgung fehlt.Da es eine Webasto Thermo Top T ist, hat sie einen internen Tank.In der bedienungsanleitung steht das man sie bei Vergasermotoren in den Vorlauf bauen soll, vor der Kraftstoffpumpe.Hört sich ja alles gut an. Leitung vom Tank kommend auftrennen Standheizung dazwischen, fertig.Aber meine bedenken sind jetzt,wenn ich fahre läuft ja quasi die ganze Sprit durch die Standheizung,wenn der Motor nun aus ist,ist der Tank von der Standheizung ja automatisch voll,nun schalte ich die Standheizung ein,sie verbraucht Sprit, und da nichts weiter durchläuft müsste doch Luft im Tank der Standheizung sein,und wenn ich den Motor starte,zieht er doch nach kurzer Zeit die Luft aus der Standheizung und der Motor läuft dann erstmal nicht.Erst nach langem Orgeln,oder mache da einen denkfehler???


    Ich hoffe ihr habt meine bedenken verstanden, bzw. ich habe sie verständlich beschrieben.



    Mfg
    Tobi

    Erstmal Entschuldigung für die Verspätung aber so langsam gehen bei uns wieder die Veranstaltungen los (Böser Buben Ball Lübeck,Inselkaneval in Burg auf Fehmarn usw.).
    Konnte mich nun gestern Abend damit beschäftigen,es ist der Spanner (die alte Sau).Habe dann nen guten Freund angerufen der sowas haben könnte,und siehe da er hatte einen.Habe ihn heute morgen abgeholt,und eben eingebaut,läuft wieder wie Schmitzs Katze.
    Natürlich habe ich gleich den Keilriemen mit neu gemacht.



    Mfg
    Tobi

    Moin,
    vielen Dank,habe es leider erst jetzt geschafft zu antworten,vom Handy ist das mir immer zu kompliziert mit meinen Wurstfingern.
    Werde mich morgen oder spätestens Freitag drum kümmern,und werde dann berichten !



    Mfg und schönen Abend
    Tobi

    So ,Problem behoben!Es muss irgendwas mit dem Keilriemen sein,denn als ich WD40 (ich weiß,für sowas ist das nicht gut)raufsprühte,war ruhe,ihr glaubt nicht was mir in dem Moment für ein Stein vom herzen gefallen ist!Ein wenig war noch da aber als ich noch ein bisschen in Richtung Lichtmaschine (Lager) sprühte ,war es ganz weg,also tippe ich das die Lichtmaschine bald soweit ist,aber lieber die als alles andere.


    Vielen Dank,an dieser Stelle!!!!



    MfG
    Tobi

    Ja,wenn er warm ist läuft er Super,nur eben dieses rythmisches klacken/klickern was mich aber nicht sehr stört.Wenn er kalt ist springt er auch gut an,und läuft auf allen Zylindern,und durchzugsstark ist er auch egal ob warm oder kalt.

    Moin,


    In den letzten Tagen habe ich gemerkt das der Motor bei kalten Temperaturen ein wenig mehr im Standgas rüttelt/schüttelt.Als ich dann meine Hand vor den Ansaugstutzen vom Luftfilter gehalten habe,und er nur noch Luft von dem Rohr was vom Auspuff kommt,wesentlich besser lief.Nun meine frage,kann man so ein Heizgitter was die neueren Vergasermodelle haben,bei meinem Nachrüsten?Oder kann ich einfach den Ansaugstutzen dicht machen(Lappen,etc.),oder wird der Luftfilter usw. dann zu heiß?Denn laufen tut er dann viel besser!



    MfG
    Tobi