Beiträge von menthos

    ...kann mich dem nur anschließen und war für mich ganz in der Nähe,
    es war ein schöner Tag, bin am abend gemütlich gegen München mit jeder Menge schöner Eindrücke und Gesprächen.
    Danke Alex und Max...


    Immer wieder schön, das ihr euch die Mühe macht, da fühlt man sich daheim...


    LG
    Gerd-Jürgen

    Zitat Bianca:
    Am Ende hab ich mich erst mal für eine Interimslösung entschieden,ein Austausch der befallenen Partien ist momentan einfach nicht drin.Worum geht´s überhaupt? Einer der Klassiker: Heckabschlußblech unter der Kofferraumdichtung
    Zitat Ende


    Hab es vor Jahrten genauso gehandhabt ;) ,
    allerdings habe ich die Angelegenheit persönlich mit meiner K9 von Kavo(Technikmaschine) angegangen,
    das volle Programm, äußerst gewissenhaft und ohne Zeitdruck, seit dem ist da Ruhe,
    kein Problem, das hält den Status,
    nach mir die Sintflut
    :D


    Ich erinner mich noch wie geschockt ich vor ein paar Jahren war,
    mein Benz und Rost??
    Heute weiss ich, jeder einzelne rostet, wobei meiner, also mein Benz ,ingesamt in der Hinsicht mehr als gute Substanz hat, selten aber Gott sei Dank wahr.


    Gut, das Du hinschaust, Bianca, ist die halbe Miete...


    LG
    Gerd-Jürgen

    ;) ...so werde ich es bei meinem 2.3 Automatik machen, nur mir fehlt im Augenblick die Zeit.


    Am liebsten wäre mir ein entsprechender Metallschlauch von der linken Seite
    als Muster aus einem Schrottfahrzeug
    für die ausführende Firma.


    Wie gesagt, mir fehlt die Zeit zum suchen...


    @ Conni
    Wegen der Teilenummer. Ich habe keinen Zugang zum Ersatzteilindex.
    Ob 124 Teile passen, glaube ich nicht.

    Groben Rost entfernen mit Schraubenzieher oder ähnlichem, Abschaben halt wo es geht.
    Nicht mit Dremel oder ähnlichem die Oberfläche nur verschmieren; der Rost wird nur untergekehrt.


    Willi hat es im Prinzip meiner Meinung nach richtig gemacht.
    Danach gut mit fettem Öl einschmieren und gut ist.


    Von Fertan und Kollegen kann man halten was man will, ich habs auch hergenommen, bin aber nicht davon überzeugt, ist problermatisch bei Behandlung von Doppelblechen und Falzen.
    Wichtig ist meiner Meinung, die betroffenen Problemzonen mit Fett "ab zu dichten"-


    Rost ist Rost und die Durchrostung ist Durchrostung:
    Fazit
    Krankes Blech raus, neues Blech rein.
    alles andere istb Augenwischerei.


    Man kann nur versuchen solche Bereiche in Rosten etwas auf zu halten. Punkt

    ...dem kann ich nur beipflichten, hab es im Prinzip auch so gemacht.
    das Heckblech habe ich damals mal für alle Fälle auf Lager gelegt.


    Rost in Doppelblechen ist fast nicht behandelbar, man kann nur durch Öl verlangsamen oder annähernd stoppen.
    Ein Austausch des Heckbleches bei DB kostet über 5.000 Euro....lt Kostenvoranschlag vor ein paar Jahren. ;)


    Rostfreie 190ger gibt es nicht....

    Meiner ist gerade zur Reparatur,
    bin froh, dass es erst am Anfang ist mit der Verölung des Kühlwasserbehälters.
    Ich nutze die Gelegenheit, einen grösseren Check durchführen zu lassen, dann passt nach 23 Jahren wieder alles.

    ...habe meinen Benz zum 01.04.2016 aus dem Winterschlaf geholt,
    gleich zum TÜV
    und wie zu erwarten, ohne Mängel bestanden.
    Was ich nicht erwartet hätte, ist, das 2 Dekra-Ingenieure mein Fahrzeug vom Prüfstand weg kaufen wollten.


    Ich werde zwar in den letzten 12 Monaten immer wieder konkret auf der Straße in der Sache (DB 190 E und Golf 2 GL) angesprochen,(Tankstellen, Waschanlagen,Nachts aus dem laufenden Verkehr heraus, etc)
    Aber auffällig ist, das die Angebote konkreter und konkret werden. Es lohnt sich wohl doch noch die alten Krücken weiter zu hegen und zu pflegen,lol.


    Nichts desto Trotz freue ich mich immer wieder im Laufe des Jahres auf Leihfahrzeuge der Oberklasse aus dem Hause Sixt privat zurück greifen zu können.
    Der Luxus lohnt sich, Leistung pur bei völlig entspannten Gesichtszügen...
    Nichts gegen meinen beiden Joungtimer, ist ein ganz anderes Thema und eine ganz andere Zeit...

    so, am Montag, 14.00 Uhr dieser Woche war es soweit.


    orig. Eberspächer von MB und endlich wieder dieser kernige und bullige Klang vom 2.3.
    Fehlt nur noch der Besuch beim TÜV im April, freue mich schon drauf, gibt immer nette Gespräche..

    ...danke für die Infos,
    dann kann ich ja beruhigt meinen Eberspächer beim Freundlichen ordern, natürlich mit allen Gummipuffern und Gummis, die den Topf am Heckboden halten.
    Zum 01.04.2016 hat der Benz wieder Saison bis zum 09. 2016
    und darf dann gleich mit neuem Endtopf das TÜV-Procedere im April absolvieren.
    Kein Problem...