Beiträge von menthos

    <!-- m --><a class="postlink" href="http://s1.directupload.net/file/d/2864/gj3oibla_jpg.htm#">http://s1.directupload.net/file/d/2864/ ... a_jpg.htm#</a><!-- m -->



    ..die silbernen oder weissen Doppelzierstreifen gefallen mir gut. Kenne da noch jemanden, der an seinem roten 1.8ter solche Zierstreifen geklebt hat.
    Schaut gut aus.
    Ich selbst habe solche Zierstreifen beim Ford Taunus P7 (1975) und Honda Accord (1977) verklebt gehabt, sah toll aus....

    Hallo Michael,


    das tut mir wirklich leid,
    ich hoffe, Du kommst bald wieder auf die Beine, es scheint ja doch eine größere Sache zu sein.
    Wenn Du möchtest, kannst Du uns ja per PN sagen, in welchem Krankenhaus Du liegst.


    Wünsche Dir schnellste Besserung und Genesung...

    ...also erst einmal ein großes Dankeschön [yo]
    für das zahlreiche Erscheinen trotz Niesel-und Regenwetters bei maximal 6 Grad Celsius.
    Es war für mich ein kleines aber feines Treffen mit netten Gesprächen und kurzer "Fahrzeugbegehung" bei kurz aufreißendem Wolkenhimmel.
    Ich freue mich schon auf ein weiteres Treffen bei dann hoffentlich schönerem Wetter.


    Ich hatte diesmal meine Kamera vergessen, aber Jenny stellt bestimmt noch ein oder 2 Fotos ein.

    Zitat von "JoF91"

    Sooo....der Teippichhändler aus Berlin bietet 200€ ungesehen direkt zum mitnehmen.
    Der bei mir um die Ecke sagt 400, kann aber vor Ort weniger werden...



    aber für 200€...


    ...eine wirklich realistische Einschätzung.
    Richte die Sachen, die zu machen sind, dann schaut das ganz schon anders aus. Ansonsten Pech gehabt.

    ...kein Problem, bitte schön:


    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.schloss-nymphenburg.de/deutsch/tourist/anfahrt.htm">http://www.schloss-nymphenburg.de/deuts ... nfahrt.htm</a><!-- m -->



    In der Schlosswirtschaft Schwaige sollten wir einkehren:


    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.schloss-nymphenburg.de/deutsch/tourist/gastst.htm">http://www.schloss-nymphenburg.de/deuts ... gastst.htm</a><!-- m -->




    So, jetzt müssten eigentlich alle Klarheiten beseitigt sein [smilie=icon_wink.gif]


    Edit:


    Navi-Adresse: Schloss Nymphenburg, 80638 München

    ...also bei mir steht dem Treffen bis dato nichts entgegen. Allerdings werde ich bei regnerischen Wetter zu Fuß kommen.Meine Fahrzeuge werden bei schlechtem Wetter nicht mehr bewegt.Das Osterwetter scheint sich verabschiedet zu haben....

    ...
    das sind normale Folgeerscheinungen nach langen Standzeiten,
    oder wenn der Endtopf bzw. die Auspuffanlage nie richtig warm bzw. heiß geworden ist, typische Kurzstreckensymtome halt.


    Vor einer längeren Standzeit des Kfz sollte eine forcierte Gangart auf der letzten Fahrt stattfinden, um das besagte Kondenswasser/Schwitzwasser aus der Auspuffanlage zu bekommen.


    Ansonsten blüht der Auspuff innen im feucht/fröhlichen Milieu mit der von Dir beschriebenen Symtomatik nach einem Neustart.

    ...in dem Sinne habe ich auch keine Probleme.
    Ich bin aber der Meinung, das solch hohe Temperaturen unter der Motorhaube nicht unbedingt förderlich sind für über 20 Jahre alte Dichtungen jedweder Art.
    Bei geschilderter Situation kann man den Motor oder Teile Selbigen nicht anfassen, ohne sich zu verbrennen.


    Gut, eine Kopfdichtung kommt um die 200.000 km Marke, bei einigen auch früher, aber ich will meinem Benz solche Belastungen möglichst ersparen.
    Ähnlich verhält es sich bei mir auch mit meinem Fahrstil, auch was die Geschwindigkeit angeht, die ich meinem Benz abverlange.
    Immer schön im Mittelmaß....

    ...die 190ger Benziner sind meiner Meinung nach jedenfalls nicht für stundenlangen Stop and Go Verkehr konzipiert worden, schon gar nicht mit Automatik oder gar bei sommerlichen Temperaturen um 28 - 35 Grad. Deshalb meide ich den Münchener Berufsverkehr wie die Pest.

    ...also,
    bei aller Euphorie, [smilie=icon_wink.gif]
    aber ich will diese Treffen, wenn sie denn wirklich eine gewisse Regelmäßigkeit annehmen sollten, nicht in Konkurrenz zu Bestehenden sehen oder verstanden wissen.


    Trotzdem, Danke für die Vorschusslorbeeren.... [yo]

    ...also,
    ich grüße jeden wirklich gut erhaltenen 190ger mit wechselnden Reaktionen, oder auch gar Keinen.
    Hier in München sehe ich mittlerweile sowohl ältere Herrschaften als auch Jungfahrer, meistens aber 30-40 jährige 190ger-Fahrer.
    Die Reaktionen, wenn sie denn erfolgen, gehen von erstaunt bis erfreut. Manches kurze Gespräch ergibt sich in Folge...


    Übe diese Geste übrigens auch als Golf2 Fahrer aus mit wachsendem Echo.