Beiträge von menthos
-
-
also,
...die heißen einfach nur "Feder"
Die Feder zum vorderen Lagerbock beim Microschalter hat die Ordernummer:
A 1029930910
-
...der Suchbegriff
" Handbremse zu schwach "
in der Suchfunktion würde Dir zielführend helfen.
-
...als ich hab hier auch nur gute Erfahrungen gemacht. ( "Suche Originale Gullideckel" ).
Bin zwar nicht so oft hier tätig, aber es gibt halt wie überall, auch hier mal einen schlechten Tag. Solange man das dann später ausräumen kann, ist`in Ordung.
Viele Grüße
Menthos -
Zitat von "CrazyRonny"
Ich wusste doch ich hab was vergessen [smilie=icon_rolleyes.gif]Ich hole das die Tage nach [yo]
Gruß
...das paßt schon, bis die Tage wieder, Dank Dir [yo]
Viele Grüße Menthos
-
...gibt`s schon Neuigkeiten?
-
...hallo auch,
...erst mal Danke Schön dafür, das ich wegen solcher "Kinkerlitzchen" nicht verlacht werde,
sondern konstruktive Hilfestellung in dieser Sache bekomme, super [yo]@
Crazy Ronny
...eine Vorlage mit Foto etc. und Maßen wären super, ich freue mich drauf. Danke ...
@
Bastian
Ja, die Originalen waren nicht ohne Grund aus "rostfreiem Metall" Das Kondenswasser macht sonst Probleme. Sehe ich auch so.
Zum erworbenen originalem Heckrollo habe ich wieder Erwarten keine originalen Haken mitbekommen, sondern Selbstgefertigte. in einer sehr schlechten und unsachgemäßen Qualität und Ausführung. ( U-Haken nicht da, im Rolloschlaufenhalterbereich nicht einführbar, wegen Verlötung)
Einfach sehr ärgerlich...Idealerweise wären mir die originalen Haken auf dem "Präsentierteller" natürlich am liebsten...
Aber so wie es ausschaut, ist dann ein Nachfertigen nach Vorlage mit entsprechenden Maßangaben für mich wirklich möglich.
@
Alle...
Bis bald wieder
Viele Grüße aus München
Menthos
Alias Benz-W201 -
Zitat von "W201Benz"
Zur Not kannste dir den Eumel auch selber biegen.
...ja,im Prinzip schon,
bräuchte dazu aber möglichst eine Planzeichung mit den Maßen.
Im Originalen waren die Haken aus einem festem Alu-Werkstoff.Kann mich erinnern, daß es nicht ganz einfach war, den U-Hakenanteil unter den Scheibengummi und in Folge dann über den Scheibenrand rüber zu bekommen.
Hab mir bei meinem damaligen 190 D Bj 85 seiner Zeit "fast einen abgebrochen". Ein Metallhaken ließ sich mit viel Geduld applizieren, der 2. Haken hat mir echt Probleme gemacht.
Also die genauen Maße des U-Anteils wären mir wichtig...
Am liebsten wäre mir das Ganze natürlich ohne Bastelei -
hallo auch,
ich suche die 2 originalen Metallhaken für mein vor einiger Zeit erstandenes originales Heckscheibenrollo zum Einhängen zwischen Dichtung und Heckscheibenrand. ( Am oberen Heckscheibenrand ).
Planzeichnung leider nur sehr laienhaft, aber hoffentlich verständlich:
Anbei Bilder des originalen MB Heckscheibenrollos:
Vielleicht hat jemand noch solche Metallhaken zu Hause oder kann mir sonstwie helfen.
-
Zitat von "benzinator"
Moin,
hat was mit der Tankentlüftung zu tun, kommt sehr selten vor, aber es kommt vor. Hat was mit G-Kat-Geraffel zu tun.
Es gibt da irgendeinen Filter oder so mit einem Ventil drin, wenn dass nimmer will, sifft die Brühe auch bei halbvollem Tank raus.
Musste mal genau gucken in "jetz helfe ich mir selbst" von Dieter Korp, Motorbuchverlag Stuttgart, der hat das mal beschrieben.
Wie gesagt, kommt ganz selten vor .
Bei mir isses fast 18 jahre her, das sowas aufgetreten ist, deshalb kann ich nix genaueres zu sagen....hab`s mal kurz rausgesucht.
...Es gibt ein Entlüftungsventil in der Nähe der Benzleitung, Benzinrückleitung und Kraftstoffsieb ( Nr.3 )
Das Kraftstoffsieb ist die Nr.4. -
...ist gebucht [yo]
-
Zitat von "Budweiser"
Bei meinem Auto 2.3l (102.985) funktioniert das Ding von twin-tec einwandfrei.
Keine Startschwierigkeiten, Motor läuft rund.Kanns nur empfehlen.
Grüße
Budweiserbin der Ansicht, daß, wenn es Probleme mit dem Rundlauf des Motors gibt, diese nicht mit der KRL zusammenhängen, sondern es schon vorher ein technisches Problem unerledigter Art gab.
Schließe mich ansonsten der Meinung Budweisers an.Habe im ( 1.8 Schalter, im 2.0 Schalter mittlerweile verkauft mit Laufleistungen von 320.000 und 210.000 km ) und im ( 2.3 Automatik mit 175.000 km ) Twin-Twec verbaut. Keinerlei Probleme.
-
...sieht ganz , wie schon vom Vorredner vermutet ,nach einem Wasserpumpenschaden aus.
Edit: Hat sich hier jetzt überschnitten...
-
...er klemmt schon mal ein wenig mit der Zeit. Mit sanfter Gewalt zurück biegen, gibt ein etwas unangenehmes, knarzendes Geräusch.
Sollte dann mal kurzfristig etwas "gewartet" werden. -
...so, wie versprochen das Ergebnis von MB zur Frage Zylinderkopfdichtung fällig oder nicht.
Habe mich wohl getäuscht in der Annahme, "die sind froh über jeden Auftrag"
MB sah sich außer Stande den über 5 Tage vereinbarten Termin für mich wahr zu nehmen. Sie sahen sich außer Stande innerhalb von 8 Stunden eine Kühler abzudrücken und einen Kühlwasser-Co-Test durchzuführen.
Begründung: "Es kamen heute soviel Notfälle rein..."Das Fahrzeug bleibt bis auf Weiteres bei mir in der Garage stehen.
Edit:
Thema hat sich für mich erledigt
-
Zitat von "menthos"
...letzter Zwischenbericht...
Am Donnerstag nächster Woche liegt dann das Ergebnis der MB-Werkstatt vor,
Edit:
Sehe gerade, hätte meinen vorherigen Beitrag um diesen Bericht ergänzen können.
-
...das ist nach meinen Erfahrungen in München z.b. reine Verhandlungssache.
Zwischen Hauptniederlassung und Niederlassungen etc. und MB- Vertragswerkstätten gibt es zum Teil deutliche Unterschiede.
Wie gesagt, verhandeln ist angesagt. Die sind um jeden Auftrag froh.Nebenbei bemerkt ist die Economy-Card bis Ende des Jahres verlängert worden. 20 % Rabatt auf Teile in Verbindung mit 20 % Rabatt auf Arbeitslohn.
Teilweise bekommt man sogar als guter Privat-Kunde 20 % auf Teile, unabhängig von einem eventuellen Reparaturauftrag und ohne Nachweis irgendeiner Vereinsmeierei. ( VDH )
Da kann sich der Gang zu MB schon mal lohnen, immer dann, wenn man mit einer bestimmten MB-Werkstatt auch zufrieden ist. Qualitativ und Servicemäßig. -
...willkommen in der "Wackeldackelfamilie".
Sehr schönes Fahrzeug, viele unfallfrei Kilometer...
-
...was geht denn da ab?
...also Nichts für Ungut, aber dazu fällt mir nichts mehr ein.
-
...na klappt doch schon ganz schön... [yo]