Beiträge von tomthemd

    Ich bin froh, dass ich was machen konnte, das so und in Deutscher Sprache noch nicht existiert.
    Ich hab ja selber gesucht wie ein Hund und nur eine kurze Anleitung - dafür aber in Englisch gefunden.
    Sonst hätte ich es nicht rausbekommen.
    Und NEIN, es ist fast unmöglich von hinten zu schieben, denn dort ist es SOOOOOOO ENG !!!!
    Deswegen helfen die Haken IMENS!
    Hoffe ich kann hier so einigen helfen :)

    Wenn du so viel Angst hast, dass dir was abfackelt,
    mach doch einfach ne Sicherung dazwischen. Hehe :)
    Wie du schon erwähnt hast, ist einfaches anschliessen
    von Kabeln irgendwo, keine gute idee.


    Mein größter Tipp für dich ist: Nimm die (+) Leitung vom Aschenbecher,
    bau eine Sicherung dran und geh dann von dieser Sicherung aus zu deiner
    Po-Heizung :) Das ist glaube ich am schnellsten gemacht und sicher noch
    dazu! (denn der Aschenbecher ist natürlich so konzipiert, dass Hitze ihm nichts ausmacht).
    Ich habe eine blaue Neon-Röhre da drangehängt. Funktioniert super. Mit ein wenig Lötzinn
    drangemacht ist es im nu fertig.


    Anderer Weg ist natürlich das 'aktivieren' der original Sicherung für el. fensterheber.
    Glaube mir, es wird nicht einfach. Ich kann gerne erklären, aber nur wenn es wirklich
    sein soll, denn es ist um Ellen schwieriger.

    Sehr geehrte Gemeinde,


    Hier ist sie nun: Die Anleitung zum Ausbau des Kombiinstruments.
    Jetzt könnt ihr auch eure LED Träume wahr werden lassen.


    Ich habe verzichtet eine Anleitung zum LED Umbau des Kombiinstruments
    zu machen, da ich diese Ehre Distortion alleine überlasse. (Links unten)


    1. Batterie abklemmen. Aber moment :) Ich bin faul! Also - Sicherungen raus reich ... muahaha

    Ich habe 9-14 rausgenommen. Geht guuuuuut!!!


    2. Nun die Lade unter dem Lenkrad im Fußraum des Fahrers abschrauben. Sind drei Schrauben, gut zu sehen. Dann seht ihr folgendes:


    3. Jetzt könnt Ihr die Lade ganz aufmachen und mal reinschauen. Ihr werdet feststellen: WOW, ICH BLICK NICHT DURCH!!! Aber keine Angst, es ist ganz einfach :) Ihr schaut also mal rein:


    4. Jetzt legt Ihr euch auf den Rücken, mit dem Kopf hochschauend in die Tiefen des soeben geöffneten Schachtes, euer Kreuz stützt sich auf der Einstiegsschwelle. (Jetzt kommt der Teil, der unangenehm, schmerzhaft ist und manchmal lange dauert) Ihr müsst die Hand hier reinstecken:

    Jetzt muss die Hand verrenkt werden, damit ihr an die Tachowelle kommt. Dies ist das einzige Teil, dass ihr mit eurer Verrenkung abmontieren müsst. Es ist sehr charakteristsch, da es ein Kupferfarbenes, großes, Rad ist (Nach links aufdrehen). Es befindet sich genau mittig vom Kombiinstrument. Die Hand passt aber am besten da rein wo ich draufzeige und man muss sie dann eben verbiegen. Sieht man hier:


    5. Jetzt müsst Ihr euch aus Kleiderbügeln ein Mercedes-Benz Spezialwerkzeug machen (Ja, ich bin geizig) Es reicht der Metall-'Hals' von einem gewöhnlichen Plastik-Kleiderbügel. Hammer, Zange und zurechtbiegen. Achtet bitte darauf, dass es ein relativ dünner Kleiderbügel ist. So werdet Ihr nicht alles zerkratzen später. Der Haken am Ende sollte etwa 6 mm haben, 12 cm der Stiel und am Ende eben ein Griff zum Ziehen. Das sieht dann so aus:


    6. Nun könnt Ihr mit dem Spezialhaken (hehe) einmal rausziehen. Links und rechts einhaken. Versucht die Einbuchtung zu finden! Und zieeeeeehen!:


    7. Jetzt könnt Ihr das Ding behutsam von Hand weiter-rausziehen und langsam alle Kontakte lösen (Vorsicht- Nicht ganz rausziehen, da Gefahr besteht Kontakte zu zerstören!):
    Glasfaser Links
    Glasfaser Rechts
    Kombiinstrumenten Buchse
    Ein Stecker hinten (ist ein Kabel, das vom Kombiinstrument wegführt) - sind insgesamt ZWEI SOLCHE
    Derselbige Stecker offen.
    Ein lustiges grünes Kabel :)
    Noch ein Kabel XD
    Ein Kabel in der Mitte. (Eins aus 2 insgesamt)
    WICHTIG: Dieses ist ein Kabel das nicht etwa am Kombiinstrument sondern 'da unten' abgezogen werden MUSS. Sonst kriegt ihr das Ding nicht raus!!!


    8. Nun überprüft nochmal ob alles raus ist (Ihr müsst auch die Lämpchen für die einzelnen Warnleuchten rausziehen - die stecken lose in den nummerierten Löchern hinten unten am Kombiinst.)


    9. Jetzt habt ihr nach mindestens einer Stunde das Ding in der Hand, jetzt könnt Ihr anfangen zu löten.


    DISTORTION'S (Udo's) Anleitungen:
    Blaue LED Instrumentenbeleuchtung:
    http://www.w201forum.com/f155t…trumentenbeleuchtung.html
    Kontrollleuchten mit LED's:
    http://www.w201forum.com/f155t…olleuchten-mit-led-s.html
    Aussentemperatur mit Blauen LED's:
    http://www.w201forum.com/f155t…raturanzeige-in-blau.html


    Hier noch ein wenig 'Kleingedrucktes':
    Ich übernehme keinerlei Verantwortung für jegliche Schäden, die durch diese Anleitung am Auto entstehen.
    Ebenfalls übernehme ich keinerlei Verantwortung für leibliche Schäden der Personen, die nach dieser Anleitung verfahren.

    Ich bin zum Glück nicht in DE mitm auto unterwegs sondern in PL :)
    Keyless ist hier schon OK ;)
    Muss noch schauen wegen Lenkradsperre.
    Allerdings hab ich solche Autos massenweise hier gesehen dürfte also kein
    Problem sein - also ohne Lenkradsperre.


    Mein Keyless 190 Benz wird ein Unikat ... hehe

    Nochma zum Mitschreiben:
    1. Ich möchte das Auto mit der Fernbedienung öffnen
    2. Ich möchte einsteigen ,die Klappe öffnen (siehe unten), kippschalten, losfahren.


    Dies deswegen, weil es einfacher ist. Zudem brauche ich nur noch die Fernbedienung zum
    Autofahren.


    Also: Lenkradsperre raus. Zündung mit Schaltkreis überbrücken. Fertig ?

    Sicherlich ist Sicherheit dann ein 'Problem' aber wenn jemand den sieht und
    ihn mitnehmen will, dann wird er/sie es auch schaffen. Ich finde es viel besser,
    wenn man anstatt der Lenkradsperre lieber ein paar elektronische Sperren einbaut.


    z.B. ein Killswitch für die Zündkerzen und Beleuchtung.
    Für lange Stehzeiten kann man dann auch noch einen
    unter der Sitzcouch versteckten Killswitch für die Autobatterie
    einbauen. Auf die Idee da zu suchen kommt noch nicht einmal
    der beste Autodieb :)


    Dann kann Herr Dieb Klauer den nicht mehr mitnehmen, es sei denn er sucht ne Stunde
    nach dem versteckten Knopf :)

    EDIT: Weiss jemand welche Kabel das sind bzw. könnte jemand Foto machen ?


    Danke für die Info. Das will ich auch haben :)
    Distortion der wandelnde Lötkolben :p
    Hoffentlich schaut er mal vorbei und schreibt, wie er das gemacht hat !!!
    Kann man die Lenkradsperre nicht ausbauen ?

    Wie du es willst: Es dürften hinter dem Radio versiegelte Anschlüsse bereitliegen.
    Diese sind für die Lautsprecher hinten. Sie sind nicht angeschlossen, weil anscheinend
    das supergeile Beckerradio nur 2 Ausgänge hat.


    Eventuell sind sie aber auch gar nicht versiegelt, sondern liegen da so rum.
    Nun musst du mit Hilfe der Bedienungsanleitung des Radios diese Kabel
    an den Stecker an der Rückseite des Radios klemmen. Wo genau sagt dir die Bed.Anl.


    Ich war damals allerdings zu faul da rumzuknobeln, denn der Zugang ist nicht grade kinderleicht...


    Also was du machen musst, ist: rausfinden welche Kabel an die Lautsprecher hinten gehen.
    Diese Kabel an die Buchse am Radio anschliessen. Fertig.


    VIEL GLÜCK

    Am einfachsten und den besten Sound bekommst du, wenn du dein Radio an nen Verstärker anschliesst
    per ROT/SCHWARZ Kabel (ich bin kein Soundtechniker) und danach den Verstärker direkt an die Lautsprecher
    anschliesst. Da kann eigentlich nichts schiefgehen. Die meisten Verstärker haben Ausgänge für 4 Lautsprecher
    plus Subwoofer. Da musst du nicht rumrätseln wo der Fehler versteckt ist.


    EDIT: Bitte mach doch eine simple Zeichnung, wie im moment alles angeschlossen ist. Ich verstehe, dass die
    Originalbuchse von MB (hinten am Radio) nicht die hinteren Originallautsprecher ansteuert. Dieses Problem hatte ich in dem w124
    und hab es wie Oben beschrieben behoben.

    Ich hätte da mal ne Idee. Es wär doch krass, wenn man den 190 auf Knopfdruck starten könnte.


    Soviel ich davon verstehe, müsste man nur an die Schlüsselzündung ran und nen Kabel überbrücken,
    (das Kabel, das durch das drehen des Schlüssels den Schaltkreis schliesst)
    dann den Schalter dran, Klapp (Schaltkreis geschlossen) und : Keyless go.


    Natürlich müsste man nen zusatz sicherheitsschalter irgendwo verstecken, damit der
    Dieb das Auto nicht klauen kann.

    Weiss da jemand was drüber oder kann da jemand
    sagen, welche Kabel man zusammenschliessen muss ?

    Hallo liebe Gemeinde!


    Habe nach dem Winter zwei Stellen entdeckt, an denen das
    sch*iß Streusalz gewirkt hat. Zwei Rostbeulen haben sich gebildet.
    Da diese Stellen nicht sichtbar sind, überlege ich mir nun die
    vorgehensweise um mein Autoli zu konservieren.


    Wie macht man das?


    Was ist der Deal mit dem Wachsen? (Hilft das?)


    Was mach ich zuerst - den Rost wegschmirgeln und dann konservieren - mit was?


    Danke
    T0M