Sehr geehrte Gemeinde,
Hier ist sie nun: Die Anleitung zum Ausbau des Kombiinstruments.
Jetzt könnt ihr auch eure LED Träume wahr werden lassen.
Ich habe verzichtet eine Anleitung zum LED Umbau des Kombiinstruments
zu machen, da ich diese Ehre Distortion alleine überlasse. (Links unten)
1. Batterie abklemmen. Aber moment Ich bin faul! Also - Sicherungen raus reich ... muahaha
Ich habe 9-14 rausgenommen. Geht guuuuuut!!!
2. Nun die Lade unter dem Lenkrad im Fußraum des Fahrers abschrauben. Sind drei Schrauben, gut zu sehen. Dann seht ihr folgendes:
3. Jetzt könnt Ihr die Lade ganz aufmachen und mal reinschauen. Ihr werdet feststellen: WOW, ICH BLICK NICHT DURCH!!! Aber keine Angst, es ist ganz einfach Ihr schaut also mal rein:
4. Jetzt legt Ihr euch auf den Rücken, mit dem Kopf hochschauend in die Tiefen des soeben geöffneten Schachtes, euer Kreuz stützt sich auf der Einstiegsschwelle. (Jetzt kommt der Teil, der unangenehm, schmerzhaft ist und manchmal lange dauert) Ihr müsst die Hand hier reinstecken:
Jetzt muss die Hand verrenkt werden, damit ihr an die Tachowelle kommt. Dies ist das einzige Teil, dass ihr mit eurer Verrenkung abmontieren müsst. Es ist sehr charakteristsch, da es ein Kupferfarbenes, großes, Rad ist (Nach links aufdrehen). Es befindet sich genau mittig vom Kombiinstrument. Die Hand passt aber am besten da rein wo ich draufzeige und man muss sie dann eben verbiegen. Sieht man hier:
5. Jetzt müsst Ihr euch aus Kleiderbügeln ein Mercedes-Benz Spezialwerkzeug machen (Ja, ich bin geizig) Es reicht der Metall-'Hals' von einem gewöhnlichen Plastik-Kleiderbügel. Hammer, Zange und zurechtbiegen. Achtet bitte darauf, dass es ein relativ dünner Kleiderbügel ist. So werdet Ihr nicht alles zerkratzen später. Der Haken am Ende sollte etwa 6 mm haben, 12 cm der Stiel und am Ende eben ein Griff zum Ziehen. Das sieht dann so aus:
6. Nun könnt Ihr mit dem Spezialhaken (hehe) einmal rausziehen. Links und rechts einhaken. Versucht die Einbuchtung zu finden! Und zieeeeeehen!:
7. Jetzt könnt Ihr das Ding behutsam von Hand weiter-rausziehen und langsam alle Kontakte lösen (Vorsicht- Nicht ganz rausziehen, da Gefahr besteht Kontakte zu zerstören!):Glasfaser Links
Glasfaser Rechts
Kombiinstrumenten Buchse
Ein Stecker hinten (ist ein Kabel, das vom Kombiinstrument wegführt) - sind insgesamt ZWEI SOLCHE
Derselbige Stecker offen.
Ein lustiges grünes Kabel
Noch ein Kabel XD
Ein Kabel in der Mitte. (Eins aus 2 insgesamt)
WICHTIG: Dieses ist ein Kabel das nicht etwa am Kombiinstrument sondern 'da unten' abgezogen werden MUSS. Sonst kriegt ihr das Ding nicht raus!!!
8. Nun überprüft nochmal ob alles raus ist (Ihr müsst auch die Lämpchen für die einzelnen Warnleuchten rausziehen - die stecken lose in den nummerierten Löchern hinten unten am Kombiinst.)
9. Jetzt habt ihr nach mindestens einer Stunde das Ding in der Hand, jetzt könnt Ihr anfangen zu löten.
DISTORTION'S (Udo's) Anleitungen:
Blaue LED Instrumentenbeleuchtung:
http://www.w201forum.com/f155t…trumentenbeleuchtung.html
Kontrollleuchten mit LED's:
http://www.w201forum.com/f155t…olleuchten-mit-led-s.html
Aussentemperatur mit Blauen LED's:
http://www.w201forum.com/f155t…raturanzeige-in-blau.html
Hier noch ein wenig 'Kleingedrucktes':
Ich übernehme keinerlei Verantwortung für jegliche Schäden, die durch diese Anleitung am Auto entstehen.
Ebenfalls übernehme ich keinerlei Verantwortung für leibliche Schäden der Personen, die nach dieser Anleitung verfahren.