NA, damit läßt sich doch schon arbeiten !! [yo]
Vielen Dank nochmal !!
Gruß Alex
NA, damit läßt sich doch schon arbeiten !! [yo]
Vielen Dank nochmal !!
Gruß Alex
Die Adresse hier, müssten auch ziemlich viele Teile haben, ich hab allerdings dort noch nix geholt, wäre es zu weit für mich,
Am besten einfach mal anschreiben per E-Mail.
Leonid Spring
Friedrichstraße 38
49610 Quakenbrück
E-mail. <!-- e --><a href="mailto:autospring@arcor.de">autospring@arcor.de</a><!-- e -->
Wie gesasgt, ich hab allerdings keine Erfahrungen diesbezügleich, aber fragen kostet ja nichts.
Gruß alex
Zitat von "Bastiaan"Tach auch Frank.....,
nicht nur unterm Ventildeckel auch die Kolbenböden habe ich poliert, steigert neben die Leistung ungemein. [annieironie]
Nun du siehst das vielleicht ein wenig anders aber...... ein rostige Krümmer sieht einfach Scheiße aus und ein Edelstahl Fächerkrümmer für ein 5-Zylinder Diesel habe ich noch nicht entdeckt.
Fürn Sechszylinder gabs vor langer Zeit mal einen von Supersprint, allerdings ohne TÜV, da die beiden Vorkats nicht drin waren. Den gibts aber schon lange nimmer, nur noch von TeZet und den kannst nicht bezahlen, lag irgendwo bei 1800 sFR. Und TeZet gibts auch irgendwie nicht mehr direkt... (Hab schon lange nimmer geschaut, vielleicht weiß jemand was genaueres)
Ahja, ergänzungshalber noch, fürn 4-Zylinder gabs auch einen von Supersprint.
Nun, da gibts nur noch noch eine Möglichkeit, selber bauen. (Werd ich auch machen müssen)
Gruß Alex
Diese "Abwrack-Prämie" ist meiner Meinung nach ein verzweifelter Akt der Regierung, weil sie schon lange nicht mehr weiß, was sie denn tun soll, um irgendwie die Wirtschaft anzukurbeln...
Is wie eine Flasche Sprudel, wenn man die aufmacht, schäumt es schön und wenn nach kurzer Zeit wirds wieder ruhig...
Viele schöne alte und erhaltungswürdige Wagen werden dieser "Prämie" noch zum Opfer fallen...
Aber dadurch gewinnen die anderen noch mehr an Wert, auch nicht zu vergessen...
Sorry, für OFF-TOPIC, aber ich wollts mal dazu gesagt haben, soll auch kein persönlicher Angriff sein, nur so als allgemein gesprochen...
Gruß Alex
Is zwar schon ganz gut, aber eine direkte Angabe der Zahlen auf die Zündung fehlt doch.
Danke aber trotzdem erstmal für die Arbeit deinerseits! [yo]
Die Seite mit den direkten Angaben im Internet ist wohl verschollen... [wallbasch]
Man sollte wirklich alles ausdrucken und in Ordnern verstauen [lach]
Vielleicht weiß der andere oder andere noch etwas dazu...
Gruß Alex
Nun, ich hab die Erfahrung gemacht, wenn man den Krümmer sandstrahlt und lackiert, dauerts meist net lang, geht die Farbe wieder ab, weil unter Volllast das Ding so heiß wird, das kann keine Farbe auf Dauer ab.
Am besten Keramik beschichten lassen, dann is Ruhe. Kostet halt auch ein wenig...
Mit dem Hitzeband umwickeln, is auch eine Möglichkeit, wird aber eher dafür verwendet, die thermischen Probleme unter der Motorhaube in den Griff zu kriegen. Die Hitze bleibt im Auspuff und hält die Gasgeschwindigkeit hoch, vor allem bei Turbos, aber egal, führt sonst zu weit...
Wie wäre es denn mit einer Edelstahl-Abdeckung, die von unten isoliert ist? Platz dürfte doch genug sein für sowas?
Vielleicht mit einer Gravur, das sieht schön aus und den Krümmer sieht keiner mehr...
Gruß Alex
Es muß doch irgendwo ein Diffi aufzutreiben sein...
Gut, ich versteh die Situation, aber man verkauft doch nicht Kuh, weil der Melkschemel kaputt ist. [1hammer]
Gibts bei E-bay denn keinen Händler, der was anbietet?
Ein Diffi hab ich gefunden, vom 2,6er, aber vielleicht hat der auch noch andere auf Lager...
Oder passt was ausm 124er Lager vielleicht?
<!-- m --><a class="postlink" href="http://cgi.ebay.de/W201-190E-2-6-Differential-Differenzial-U-3-27-ABS_W0QQitemZ110352412303QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh">http://cgi.ebay.de/W201-190E-2-6-Differ ... eile_Zubeh</a><!-- m -->ör?hash=item110352412303&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1683%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318
Ich hab nur 2 vom /8er (denk ich zumindest), aber die passen absolut nicht
Wenns noch aktuell ist, kann ich mal bei uns in der Gegend schauen, wir haben einiges an Autoverwerter und Teilehändler hier in der Bamberger Gegend.
Hallo und Gruß!
Es geht um den Stecker, wo man von Super- im Notfall auf Normalbenzin umstecken kann.
N und S is klar, aber die anderen Zahlen die noch mit drauf sind, in welche Zündzeitpunkte sind das denn?
Habs vor langer Zeit mal im Net gefunden, aber die Seite ist leider nicht mehr auffindbar.
Wenn jemand etwas weiß, wär ich dankbar, geht aus reinem Interesse hervor, die Sache!
Danke und Gruß
Alex
Nun, ich dachte ja nicht an den 3,5 Liter, wäre mir persönlich zu klein [lach]
Ich dachte eh an den 56oer Motor.
Der hat von Haus aus schon 300 Pferdchen, mit Kopfbearbeitung und Sportnockenwellen wollt ich eh noch etwas nachrüsten, wie bereits oben erwähnt.
Der Sound von einem gezüchteten V8 ist einfach nur geil [rock]
Nun, das das sehr viel Blecharbeit bedeutet, ist mir bewusst, irgendwo muß das zöllig Rohr ja hin [lach] und der andere Kram
Einfach wirds bestimmt nicht! [gruebel]
(Vom 280er SE von 73 hab ich nen Umbauplan auf 5,7 Liter Chevy V8, falls jemand mal sowas mal vorhat, gut gehört aber eigentlich nicht direkt hierher.)
Aber die Mehrheit ist anscheinend für den 3,2 Liter, wenn ich das richtig "mitschneide"...
Bin aber trotzdem offen für alles, danke an dieser Stelle für eure Meinungen [daumen oben]
Gruß Alex
Zitat von "Gailo"@ Basti: EY! Mein erstes Auto war auch ein VW und die Karre war geil... [rock] Passat Typ 32 [god] [god] [god]
Bin mal ne kurze Zeit nen 32B 5-Zylinder 2.3 Allrad gefahren... Das Ding ging echt überall durch, hält problemslos heut noch mit bei den Geländewagen, wenn er nicht sogar besser ist... Allrad und Diff-Sperre vorn und hinten...
Wenn er nur net soviel gesoffen hätte, gute 12 Liter, aber ansonsten, vom Sound und Abzug enfach nur ... [rock] [rock] [yo]
Ja, für die Quatermile in erster Linie und wenn er auf der Straße bewegt wird, in erster Linie mit Kurz-Zulassung.
Aber TÜV denk ich, müsste machbar sein. Ok, wird nicht einfach, das geb ich zu, aber wers net probiert, weiß net, obs funktioniert. [lach]
Wenn man sieht, was manche für Sachen auf der Straße fahren, ist der Motor-Umbau eigentlich fast harmlos.
Is ja nur en Motor [annieironie]
Soll ja was anständiges werden, von den [ALDI] -umbauten gibts genug.
Bei mobile steht grad einer zum Verkauf, is ein Umbau mit dem 3,5 Liter V8 Motor, müsste Schaltung sein, und TÜV...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=101856300&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=17200&makeModelVariant1.modelId=126&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=147&minPowerAsArray=KW&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1">http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1</a><!-- m -->
Im Prizip geht alles, nur der Frosch hüpft [lach]
Gruß Alex
Motor kann ja keiner reinschauen [klatsch] [lach]
Aber ok, is auch eine Möglichkeit, alles unangetastet zu lassen [yo]
Nun, wenns unbedingt etwas mehr Leistung am 1.8er sein soll, würd ich den Kopf bearbeiten, sprich Kanäle und Ventile polieren, Ansaug- und Abgaskrümmer mit angleichen sowie Ventile neu einschleifen.
Vielleicht noch eine zahme Sportnockenwelle, bei Schrick gibts eine 268° Nocke mit spreizung 112°, die sollt noch nen guten Leerlauf haben. Die zieht ab ca. 2500 bis 6000 gut durch.
Der Krümmer von 16V passt nicht, auf die Idee bin ich damals auch gekommen, hatte nen 2 Liter 8V, der Krümmer vom 16v ist anderes am Kopf geschraubt als vom 8 Ventiler.
Beim Nachrüster ist auch nix direkt mehr zu kriegen, höchstens den Gußkrümmer nacharbeiten oder selber was anfertigen.
Abgastechnisch würd ich zu einer Absorber-Anlage raten, die hatte damals die beste Leistungsentfaltung bei meinem 2 Liter.
(Absorbtions-Prinzip, einfach erklärt: ein Siebrohr, das durch den Schalldämpfer durchgeht und mit Schalldämpfender Wolle umwickelt ist. Sonst wird zu umfangreich).
Die ganzen Modifikationen müssten sich dann schon bemerkbar machen...
Leistungsmäßig lässt sich das immer schlecht angeben, aber beim 1.8er müssten gut 20 Pferdchen oder mehr drin sein, wenn richtig eingestellt.
Is nicht immer nur die Leistung, auch die Agilität des Motors und das Drehmoment spielen eine wichtige Rolle !
Gruß Alex
Hallo zusammen!
Hab geschaut, zwecks Vorstellen, da es aber direkt keine "Empfangshalle" gibt, dacht ich, ich stell mich hier mal vor.
Meinereiner heißt Alex(ander) und kommt aus 96052 Bamberg/Bayern.
Berufsmäßig gelernter Elektriker und arbeitstechnisch in der Reifenindustrie tätig. Hobbymäßig, was solls anderes sein, Autoschrauber. [rock]
Bin eigentlich in 2 Lagern zu finden, einmal in Sachen VW Youngtimer (nein, kein verkappter GTI-Fahrer [Bekloppt] [lach] Einser GTi-Pirelli und Golf 2 mit Eigenbau-Motor mit 07-Zulassung, ich mag sie halt einfach, die alten Kisten)
und zum zweiten beim 190E. Hab auch noch einen stehen, den guten 6-Zylinder, allerdings mit trauriger Geschichte...
Die kann ich gern mal zum besten geben, wenns gewünscht wird, allerdings hab ich mir gestern einen Finger zerschnitten [wallbasch] , wenn der wieder heil ist, kann ich besser schreiben...
Stehe auch anderen Marken gegenüber offen, wer mal ein Fahrzeug aufgebaut hat, weiß, was für Arbeit, Herzblut und teilweise Tränen da drin stecken und respektiert dementsprechend andere Arbeiten!
Hauptinteressen von mir liegen im Motortuning, Viertelmeile und langsam auf dem NOS-Sektor. Bin auch in einer kleinen Tuning-Werkstatt mit dabei, wo das Hauptaugenmerk auf Rennstrecke, Carbon- und GFK-Tele etc. liegt. 60% Prozent allerdings auf Motorrad und 40 % im Autosektor.
Möcht nun aber auch wieder tiefer in die 190E "welt" einsteigen, hatte nämlich einen als erstes Auto überhaupt, und er hat mich nie losgelassen, der Baby Benz [liebe2]
Und der 2.6er wartet ja auch noch auf seine Rückkehr auf die Straße!
Falls noch jemand etwas wissen möchte, einfach antickern! [yo]
Gruß Alex
Wenn der Kraftstoff-Druck zu schnell absinkt, kanns Dampfblasen in den Einspritzleitungen geben, wenn der Motor abgestellt wird. Dann springen die Motoren immer sehr unwillig an, vor allem, wenns recht heiß ist.
Gruß Alex
Das klingt nach kaputten Schläuchen, weil die KE ist eigentlich eine der besten Einspritzanlagen, (sagte schon Brabus damals), aber Falschluft mag die Einspritzung gar nicht.
Bei meinem 2.6 lagen die Startprobleme damals am Kaltstart-Einspritzventil. Das dürfte sich aber dann bei warmen Motor nicht mehr bemerkbar machen, außer es kommt noch was anderes dazu... (gerissene Schläuche)
Meistens sinds Kleinigkeiten mit großer Wirkung. Da muß nicht immer was Gravierendes kaputt sein !!
Also in Ruhe suchen (obige Liste) und nicht verzweifeln, auch wenns einfach klingt, ich kenn das Theater...
Gruß Alex
Zitat von "BornToRun"Alles anzeigenAlle Jahre wieder. [smilie=weihnachten12.gif]
Wenn man schon div. Modifikationen an der Karrosse vornimmt, z. B Kardantunnel verbreitert,
Schottwand modifiziert etc. dann macht man gleich Nägel mit Köpf und haut den 500er rein. [rock]
Ein preiswerter Spender für den Anfang.
Die V8 gab es ab Werk nur mit Automatik.
Welcher Schalter das Drehmoment hält ist mir leider auch unbekannt.
Für die Viertelmeile tut es auch ein 2-Gang PowerGlide Automat. [lach]
Ja, alle Jahre wieder die Umbauten, das kenn ich noch gut aus dem VW-Lager, war aber meist immer recht lustig [smilie=roflmao.gif] mit viel Party danach [lach]
Nun, hab da nch vergessen, was dazu zu sagen, mir schwebte nämlich der 560er Motor vor, den gabs nämlich mit Handschaltung. Vielleicht läßt sich da was finden...
Die Karosse wird eh zerlegt und entsprechend verstärkt. Grad bei dem Motor wäre das sonst [1hammer]
Nun, den 320-24V, wäre wohl eine Alternative, wäre zu überlegen... vielleicht mit Aufladung, aber da fehlt halt doch wieder etwas das Drehmoment von unten... 8 Zylinder sind halt 8 Zylinder !
Wollte da eh noch etwas nachrüsten mit Kopfbearbeitung, Sportnockenwellen, entsprechender Abgasanlage...
Wird sich alles finden, ich bin bester Dinge [daumen oben]
Gut, trotzdem erstmal danke für die Tipps !
Gruß Alex
Hallo und Gruß zusammen!
Ich wollt mal kurz anfragen, ob denn jemand weiß, ob das Schaltgetriebe vom 2.6 Liter an die V8-Motoren aus der S-Klasse passt? Kanns mir zwar nicht unbedingt vorstellen, aber man weiß ja nie...
Weil der Sachverhalt ist folgender, ich hab vor etwas schnelleres für Viertelmeile und schnelle Überlandreise zu bauen. Der 6-Zylinder ist zwar nicht schlecht, läuft mit bearbeitetem Zylinderkopf echt gut, 5 Welle Begrenzer bergauf, aber 2 Zylinder mehr sind doch besser.
Das ich aber absolut kein Automatikfan bin (nein, nicht mit Steinen werfen), möcht ich Schaltung beibehalten. Das ist eigentlich der hauptsächliche Aspekt beider Sache, die Getriebefrage...
Oder hat jemand solch einen Umbau schon hinter sich?
Weil mit Turbos den 6-Zylinder aufblasen, is auch net grad unaufwenig...
Besten Gruß
Alex [yo]
Hallöle !
Zu oben, der 3,6 Liter hat in der Straßenversion 241 PS und in der Sportversion 271 Pferdchen.
Bezogen auf den 12 Ventiler...
Gruß Alex [yo]