Beiträge von benz**peter

    Rücksitzbank ausbauen. Wie das geht steht in der Bedienungsanleitung des Autos.


    Auf der Beifahrerseite, unter der Rücksitzbank, befindet sich die ZVpumpe.Die ist für das hörbare Brummen verantwortlich, schau mal nach ob alle Schläuche an der Pumpe richtig fest sitzen.


    P.S. Willkommen hier im Forum und Danke, das du dich vorgestellt hast. [annieironie]

    Zitat von "Stefan190"

    oder ich hab da hinten drin wirklich ein Platzproblem. Kann ich den riesen Stecker davor ohne was anderes zu schrotten rausholen?


    Dann schaff dir Platz, in dem du die beiden Steuergeräte, ABS und KE, herausnimmst. Das sind die mit den dicken Steckern drauf.


    Anschließend hast du Platz um das ÜSR richtig in den Sockel zu stecken, während du den Sockel gegen hälst.


    Dann noch darauf achten, das die beiden dicken Stecker richtig auf den Steuergeräten einrasten.

    Da erfolgt von mir der dezente und freundliche Hinweis:


    Mögest auch du die Suche bemühen, denn zu diesem Thema hatten wir in letzter Zeit reichlich Beiträge und es macht einfach keinen Spass mehr, immer alles doppelt und dreifach zu erklären. [heul]

    Domlager=Rissbildung oben, zu sehen wenn du in den Motorraum schaust und die Domlager anschaust.


    Bremsen mal kontrollieren, längere Strecke fahren und dann die Felgen anfassen und prüfen ob sie gleichmäßig warm sind oder ob eine Seite wärmer/heisser als die andere ist. Das würde dann darauf hindeuten, das evtl. ein Sattel nicht mehr richtig funktioniert.


    Da ich aber aus deinem Text herauslese, das du dich besonders im Bereich Bremse nicht auszukennen scheinst, bleibt meine Empfehlung...Keine Selbstversuche an der Bremsanlage---->Werkstatt.

    Zitat von "mux"

    von Domlagern, Lager der Querlenker und verkeilten Bremssätteln. Wie kann man bezgl. dieser Quellen Fehlersuche und -ausschluss betreiben?


    In dem man die genannten Teile einer Sichtprüfung unterzieht, Domlager vom Motorraum her und für die anderen Teile auf die Bühne.Montiereisen und eine geeignete Lichtquelle sollte parat sein.


    Ansonsten Werkstatt des Vertrauens aufsuchen, denn bei den Bremsen geht es um Sicherheit.

    Die Schaltpunktanhebung gibt es seit ca. 9/89 und kann nicht einfach so abgeschaltet werden.


    Bei Modellen vor 89 ging es noch, mit dem Stecker ziehen bzw. den Unterdruckschlauch zu verschließen.


    Edit: Die Schaltpunktanhebung wird seit 09/89 über das Steuergerät KE geregelt. Die Schaltpunktanhebung ist aktiv, wenn die Kühlmitteltemperatur zwischen 0C° und 32C° liegt.


    So ähnlich steht es zumindest im WIS.

    Zitat von "Pascal.P"


    Bringts irgendwas wenn ich z.B. auf der Autobahn in den E-Modus schalte? Sprich, dreht der Motor dann eventuell weniger?


    Nö, bringt nichts, die Verstellung des Schiebeschalters bewirkt einzig ein früheres Hochschalten in den nächsten Gang, heißt E ist sichtbar, schnellere Schaltvorgänge in den nächst höheren Gang.


    Zum Leerlaufproblem kann es hilfreich sein, einmal den Leerlaufsteller zu reinigen, dazu findest du einiges in der Suche, auch empfiehlt es sich, die Unterdruckschläuche im Motorraum zu kontrollieren, ob da evtl. etwas undicht ist und Falschluft zieht

    Zitat von "Bughardcore"

    Du fährst standardmäßig im 2. Gang an [yo]


    Nicht wenn er ein hemmungsloser Auto Quäler ist, der immer mit Kickdown anfährt. [1hammer]



    ...wenn du 3 Schaltvorgänge zählst ist das schon viel.


    Zähl mal mit:


    1 auf 2 =1
    2 auf 3 =2
    3 auf 4 =3


    Da der Automat im Normalfall aber immer im 2. Gang losrollt, verbleiben somit eigentlich nur 2 Schaltvorgänge:


    2 auf 3 =1
    3 auf 4 =2