Beiträge von benz**peter

    Hier mal die Daten nach VIN:


    Model 190 E 1.8 AUSTRALIA
    Chassis 201018xxxxxx
    Engine 102910 12 030038
    Transmission 722420 03 291110
    Order 0 2 219 08116
    Delivery date 10.12.92
    Dealer Hamburg branch (219)
    Interior cloth black (061)
    Paint
    199 metallic blue-black (Ñ 01.01.1983)
    Options
    412 electric sliding roof with tilting device (Ñ 01.07.1983)
    420 automatic transmission, floor shift (Ñ 01.01.1963)
    430 headrests in the rear (Ñ 01.01.1977)
    442 airbag in steering wheel (Ñ 01.02.1980 по 31.10.1993)
    466 central locking system (Ñ 01.04.1970 по 31.10.1993)
    470 anti-lock braking system (abs) (Ñ 01.06.1978 по 31.10.1993)
    537 mechanically operated antenna and front loudspeaker - without radio set (Ñ 01.10.1989)
    583 electric window lifters (front doors) (Ñ 01.04.1970)
    591 heat-insulating glass, all-around, heated rear window pane, (single-sheet safety glass), Germany
    green heat-insulating glass all round, heated rear window, single pane safety glass - Germany (Ñ 01.01.1972)
    620 emission control system
    vehicles with catalyst technique (Ñ 01.03.1985)

    Hast du schonmal die Einspritzdüsen überprüfen lassen, weil wenn die den Druck nicht mehr halten und langsam leer tropfen, kann es zu den von dir beschriebenen Problemen kommen.


    Springt er denn sonst immer sofort an? Wie sieht es nach nur einem oder zwei Tagen Standzeit aus?

    Zitat von "Brice"

    Meine Temp. Anzeige geht lange lange nicht über 40 °C. Nur wenn ich z.B. Stadtverkehr fahre und lange Ampelphasen sind klettert sie mal auf 80 °C


    Neues Thermostat sollte da Abhilfe schaffen.


    Zitat von "Brice"


    Wenn ich ihn mal reise kommt allerdings bei ca. 5000 u/min so ein blecherndes geräusch vom Auspuff.


    ...könnte sein, das sich das Innenleben vom Kat gelöst hat, evtl. hat er sich dadurch zugesetzt und löst nun die Probleme aus.

    Leicht ist relativ. [gruebel]


    Die Kabel liegen nicht, heißt von Fahrerfussraum müssen die Kabel nach hinten zu den Türkontaktschaltern gelegt werden und dann weiter zur Rücksitzbank.


    Wenn du es vernünftig machen willst, Vordersitze raus, Kabel vernünftig in die Kabelschächte und nach hinten führen.


    Rücksitzbank und Lehne, sowie C-Säulenverkleidung Beifahrerseite raus, denn da läuft das Kabel lang.


    Der Himmel muss an der Stelle wo die Leuchte sitzt vorsichtig eingeschnitten werden.


    Luftdusche links ausbauen damit Kabel und Schalter zueinander finden können, ob das Ki raus muss
    kann ich im Moment nicht sagen, könnte aber sein wegen dem Lichtwellenleiter für die Schalterbeleuchtung.


    Ich denke es werden sich noch Ergänzungen ergeben.

    Zitat von "Otorius"

    ich bekomm die nicht raus.


    im rep handbuch steht was von diesen 2 kleinen dingern die man drücken muss um die rücksitzbank rauszubekommen.


    sind bei mir nicht da


    dein Problem ist wohl, das bei dir nicht folgendes:


    Zitat von "goardon"

    bei wBert, war es an den Verriegelungen für die Sitzbank, also die kleinen Roten Dinger. Wenn man die Ausschnitte im Rahmen der Sitzbank etwas erweitert, geht es auch schon viel besser!


    gemacht wurde. Die Roten sind da, aber wohl komplett von der Vormopfbank verdeckt.


    Nochmal genau nachschauen und fühlen.


    Ansonsten mit ner Flex danach suchen. [annieironie]

    Zitat von "Brice"

    Habe vor ein paar Tagen mit einer MB-Vertragswerkstatt telefoniert, der hat zu mir gesagt 60 plus Mehrwert also 72 €! Der wird es wohl wissen.


    Der Preis von 24€ + Mwst ist schon OK.


    Schaust du hier



    Hallo
    bei MB kostet es 24,-€ zzgl Mwst und das kannst du mir glauben... A 201 540 3745


    Uns Herbert, dem Teileonkel, kannst das wohl glauben.


    Im übrigen zahle ich hier bei mir auch nur die ca. 33 € inkl.Steuer.

    215/40 R17 ET 38 sollten passen und noch einigermaßen Fahrkomfort bieten.


    Braucht auch im Regelfall nichts gebördelt werden, zumal bei Nachmopf die Kotis eh schon ausgestellt sind, wenn ich mich recht erinnere.


    Im übrigen darfst auch Du gerne die Suche benutzen, denn dazu gibt es schon einige Threads z.B. hier

    Auf dem Bild kannst du erkennen, welche Federn du brauchst und nachlesen/nachrechnen,
    warum Federn vom Benziner nicht unbedingt passen.



    Federn sollte man grundsätzlich beidseitig wechseln.