Almandinroter 190e 2.0

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von "CommanderBenz"

    So, Entscheidung ist gefallen, der Wagen bleibt.


    Moin Gereon,


    Gute Entscheidung!

    Zitat

    Also Zusatzbeleuchtung bekommt er auch noch, allerdings bin ich mir beim Einbauort noch nicht so sicher. Unten an der Stoßstange ist vielleicht zu tief, oben drauf pappen wird höchstwahrscheinlich meinen ästhetischen Ansprüchen nicht ganz genügen. Da muss ich mir noch was ausdenken.


    Nun,wenn du ihn höher legen willst,ist die Option Stoßfänger,analog zum AMG-Stoßfänger wohl die optisch ansprechendste Alternative.


    Gruß Bianca

  • Zitat von "smarg1obk"


    gute Entscheidung [klatsch]
    Mit der passenden Pflege können ihm auch unsere luschigen Winter nicht wirklich schaden [yo]


    Hallo,
    ja, luschiger Winter wäre schön, ich wohne auf 1200m und das nächste Skigebiet ist in Fußnähe ein Dorf weiter. Also Schneefälle über 1m sind keine Seltenheit. [lach] Ich hatte sogar kurzzeitig einen ML 270CDI (W163) im Visier. Aber der war nicht so pralle und dafür auch noch zu teuer.
    Die Lichtausbeute ist wirklich gut, und mit den 100w Lampen macht man schon ordentlich Licht. Gut dass die Scheinwerfer noch aus Glas sind, ansonsten würde mir der Kram wahrscheinlich wegschmelzen.


    Am Stoßfänger montieren wäre wohl wirklich das passendste. Aber das hat ja noch ein bisschen Zeit.


    Ich glaube, vom Gesamtpaket (sehr hoch und die Zusatzscheinwerfer) wird das ganze dann ziemlich "rustikal" aussehen. Aber als Sammlerfahrzeug taugt der Almandino nicht wirklich und von daher finde ich das auch nicht allzu schlimm, da was dran zu verbasteln.

    Vom Brenner bis Salurn, vom Vinschgau bis nach Osttirol,
    erstreckt sich dieses Land, gebaut durch Gottes Hand.

  • Moin Gereon,


    Zitat von "CommanderBenz"

    ja, luschiger Winter wäre schön, ich wohne auf 1200m


    da habe ich wohl relevante Daten unterschlagen [smilie=schlaf.gif]
    Macht aber nix. Mit guten Winterreifen macht der Kleine auf 'ner festgefahrenen
    Schneedecke eine sehr gute Figur. Drücke die Daumen, dass bei euch mit dem Salz
    nicht so geaast wird wie hier [Bekloppt] [heul]
    Bei uns staubt im Winter schon mal die Strasse wegen zu viel des Guten [mad] [wallbasch]


    Grüsse Christian

    Meine (Be)Gleiter:



    ---1.8E Sportline '92---------------2.0E '83---------------------2.3E '90--------------------2.6E '92-----------



    Der Weg ist das Ziel

  • [quote="smarg1obk"]
    Wie es der Zufall so will: Da ich immer wieder begeistert von der Lichtausbeute unserer
    alten Schätzchen bin, habe ich heute(!) Morgen Bilder von genau diesem gemacht [lach] [rock]
    Sind die Standardbirnen verbaut; funzen einwandfrei.


    Hallo,
    genau das denke ich auch immer, wenn im Benz sitze, nach Reflektor- und Streuscheibenputzen + Nightbreaker können sich die anderen mit H1 und H7 verstecken, nur gegen Xenon kommen unsere alten Schätzchen nicht an.


    CommanderBenz, freut mich, dass Du Deinen Benz behalten hast, allerdings wird mir ganz anders, wenn ich mir die Leidensgeschichte mit Deiner KE anhöre, da hast Du echt einen langen Atem, Respekt


    Gruß Michael

  • Zitat von "smarg1obk"


    Drücke die Daumen, dass bei euch mit dem Salz
    nicht so geaast wird wie hier [Bekloppt] [heul]


    Hallo,
    mit Salz hält sich die Gemeinde hier eigentlich ziemlich zurück, da denen sonst die Bauern aufs Dach steigen weil die Wiesen im Frühjahr dann kaputt sind. Auf den Nebenwegen ist der Radlader mit Schneeketten das Mittel der Wahl, auf der Hauptstraße kommt dann ein richtiges Streufahrzeug zum Einsatz, allerdings sind die wirklich sparsam was den Salzeinsatz angeht. Dafür geht ihnen das Streumittel auch nicht nach 3 Wochen aus [smilie=hubba.gif] Aber ich habe noch einen 15l Eimer Fett in der Garage stehen, da wird dann vor dem Winter noch mal alles schön eingejaucht mit. Hatte den eigentlich nur für die Bremsleitungen gekauft, allerdings hat sich das einschmieren eben jener nicht unbedingt auf den Eimerinhalt ausgewirkt [lach]


    @ Michael: Na, das Kapitel KE ist ja immer noch nicht abgeschlossen. Aber mit dem Status Quo bin ich eigentlich zufrieden, da er nicht mehr so unrund läuft. AU hat er ja auch bestanden. Das einzige was jetzt noch passiert ist, das ab und zu der Drehzahlmesser Ausschläge macht und das Auto dann kein Gas mehr annimmt. Motor neu starten behebt diesen Fehler aber wieder umgehend. Meine Vermutung ist, dass der Steuerkolben im Mengenteiler hängt und es deswegen zu dem Fehler kommt. Neuer Mengenteiler und LMM liegen auch schon bereit, aber da ich Momentan davon ausgehe, dass der Wagen in 2 Jahren vollends abgeschrieben ist, lohnt sich der Aufwand nicht. Für den nächsten Tüv wären das Zündschloss, eine Windschutzscheibe und noch ein paar andere Sachen zu machen, wer sich das mal durchrechnet wird auf das Ergebnis kommen, dass sich das nicht lohnt. Zumal ich beim Kauf eigentlich davon ausgegangen bin, dass jetzt schon Schluss ist. Alles was jetzt kommt ist die Zugabe, und da hier nicht so sehr auf die Tüv-Plakette geschielt wird, fahr ich den Wagen halt bei minimalem Pflegeaufwand so lange, bis er auseinanderfällt. Wenn ich mir allerdings so die Karre vom Besold anschaue, kann das wahrscheinlich noch etwas länger dauern [wow]

    Vom Brenner bis Salurn, vom Vinschgau bis nach Osttirol,
    erstreckt sich dieses Land, gebaut durch Gottes Hand.

  • Hallo CommanderBenz,
    kenne dieses Dilemma aktuell nur zu gut; bei meinem Bruder und mir steht aktuell die Entscheidung an, was wir mit unserem geerbten Projekt W124 300D aus 1987 aus langjährigem Familienbesitz mit weit jenseits der 400.000 km auf dem Buckel (ganz genau weiß das keiner), anstellen. Da gibt es nämlich auch eine Menge zu machen (Hinterachse, Sitze, Querlenker vorne, Lenkradschloß, Lichtmaschine, letzte AU mit Sonde ca. 1/2 m hinter dem Auspuff bestanden [lach] ...), von wegen lohnt sich das oder nicht usw.. Wagen kann nicht mehr beim Onkel untergestellt werden, d.h. noch Kosten für Einlagerung. Retten oder nicht? Wie in Raumschiff Enterprise: "Pille, was ist los mit ihm?" "Er ist tot, Jim!" Da sind sie wieder die schweren Entscheidungen, nur wenn wir ihn (es ist ein ER, ein harter Kerl mit vielen Ecken und Schrammen) dann besuchen, dann passiert folgendes [liebe3]. [Bekloppt]
    Will sagen, wenn das alles hier Vernunftentscheidungen wären, würden wir wahrscheinlich KIA und Hyundai oder so fahren. Bin mal gespannt, wie vernünftig Du das am Ende handhabst [yo]
    Gruß Michael

  • Es hat sich mal wieder etwas getan.
    Nachdem ich lange nichts von der Versicherung gehört habe und sowieso in D war, habe ich mich einfach mal an die Auslandsabteilung der gegnerischen Versicherung gewandt.
    Unfallbericht, alle Daten und Fotos per E-Mail geschickt, 1 Tag später die Bestätigung dass der Schaden anerkannt ist. Die haben mir dann noch einen Gutachter vorbeigeschickt.
    Also das Auto im Hof so geparkt, dass nur die Schokoladenseite zu sehen war, vorher noch mal drüber poliert und dann den Gutachter rangelassen. Zu meinem Glück hat es geregnet und der Gutachter wollt ins trockene.
    Direkt mal ins Auto gesetzt, ein bisschen gequatscht, und er hat mal so zusammengerechnet. Sein Fehler war, dass er nicht nur die vordere Dachleiste aufgeschrieben hat, sondern die beiden auf dem Dach auch noch. Habe dann vornehm die Fresse gehalten. Am Ende kam ein Schaden von 11xx€ raus, abzüglich Mwst landeten 3 Tage später also etwas mehr als 850€ auf meinem Konto [Tanz] Kaufpreis ist also schon mal wieder drinnen [lach]
    Danach den Wagen endlich auf meinen Namen umgemeldet und die Saison auf Winter umgestellt. Kennzeichen hat sich auch leicht geändert.
    Zusätzlich wurden noch Stahlfelgen mit nagelneuen Conti- Wintercontact Ts330 verbaut sowie die hinteren Federn gegen welche aus dem W124 getauscht.
    Sieht unheimlich bescheuert aus, aber wenn schon scheiße, dann richtig [lach] Sitzeinstellung musste nach der Aktion auch erstmal geändert werden, ich hatte das Gefühl ich rutsche immer aufs Lenkrad zu.
    Ab 170kmh kommen jetzt auch noch Windgeräusche von den Außenspiegeln dazu, die ich vorher nicht wahrgenommen hatte.


    Heute dann noch das 92°C Thermostat bestellt, da mir die Heizleistung etwas niedrig vorkommt. Das blöde ist, dass ich bis zur Arbeit im wesentlichen bergab fahre. Da kann der Motor nicht so gut auf Temperatur kommen, zumal das alte Thermostat wahrscheinlich sowieso defekt ist. Habe mir behelfsmäßig erstmal nen Pizzakarton vor den Kühler gesteckt.


    Winter kann also kommen [god] Morgen soll es bis auf 1200m schneien, da ich bei 1100m in nem recht engen Tal wohne, rechne ich morgen also fest mit Schnee! Die kalte Luft sackt da nämlich ganz schön vom Berg hinunter und kann ja auch nicht weg. [Tanz] Ketten liegen auch schon im Kofferraum, mal schauen ob ich die überhaupt brauche.


    Gruß


    CB

    Vom Brenner bis Salurn, vom Vinschgau bis nach Osttirol,
    erstreckt sich dieses Land, gebaut durch Gottes Hand.

  • Auf dem Foto sieht man das leider nicht ganz so gut.


    Skihalter kaufen kann ja jeder, da fehlt irgendwie die Herausforderung. Also fix was gebastelt.

    Die passenden Skier kommen heute noch dazu. Jetzt muss ich mir noch was ausdenken, um das ganze abschließbar zu machen. Wird wahrscheinlich auf Vorhängeschlösser hinauslaufen. Any ideas?

    Vom Brenner bis Salurn, vom Vinschgau bis nach Osttirol,
    erstreckt sich dieses Land, gebaut durch Gottes Hand.

  • So, nachdem ich die ersten Tage den neuen Skiträger austesten konnte, muss ich feststellen, dass so eine simple Konstruktion auch funktioniert.
    Habe sogar heute mal nen originalen Mercedes Skihalter in den Händen gehabt. Nuja, er lässt sich abschließen, ok.
    Aber ob die Skier damit fester am Dach sind, bezweifel ich doch stark.
    Anlass für den Besuch beim Freundlichen war das neue Thermostat.
    Nadel steht jetzt bei ca 90°C, also alles genau so wie es sein sollte.
    Habe ja das Skandinavien-Thermostat mit der Nummer A 102 200 19 15 verbaut, öffnet bei 92°C.
    Das alte war natürlich hinüber, hat nicht mehr richtig geschlossen.
    Bin also gespannt, wie schnell der Wagen jetzt auf Temperatur kommt.


    Der Öldruck verhält sich trotz Minusgraden und 15 W40 immer noch völlig normal. Mal sehen wie das dann bei zweistelligen Minusgraden ausschaut ;)


    Gruß
    CB

    Vom Brenner bis Salurn, vom Vinschgau bis nach Osttirol,
    erstreckt sich dieses Land, gebaut durch Gottes Hand.

  • Nanu, was knarzt denn auf einmal beim lenken so grausam? Klare Sache, Traggelenk links hinüber. Das Pendant auf der rechten Seite war ja bereits erneuert worden.
    Hatte erst überlegt, mir die Presse selber zu bauen, aber angesichts der Tatsache, dass ich keine Hebebühne hab und es draußen im Moment eher kühl ist, habe ichs dann doch in der Werkstatt machen lassen.
    Beim alten war die Manschette beschädigt, in Kombination mit dem Salzwasser auf der Straße fing es dann an zu rosten. Das alte hatte auch schon etwas Spiel.
    Mal sehen was als nächstes kommt :D
    €: 290.000 km sind jetzt gefahren. Nu ists nicht mehr weit bis zur 3 vorne

    Vom Brenner bis Salurn, vom Vinschgau bis nach Osttirol,
    erstreckt sich dieses Land, gebaut durch Gottes Hand.

  • Zitat

    Gute Fahrt und alles Gute bis zur vollen 3 hunderttausend! [Zuprosten]


    Von mir auch !!!!! [klatsch] [klatsch] [klatsch] [klatsch]

  • Zu den dort angeschlagenen Veranstaltungen gehe ich grundsätzlich nicht :D Da hängt auch gerne mal was vom Kaliber Hansi Hinterseer etc.
    Ist die Frau irgendwie bekannt? Nuja, das sind die Auswüchse des etwas zu groß geratenen Kulturbudgets ;)

    Vom Brenner bis Salurn, vom Vinschgau bis nach Osttirol,
    erstreckt sich dieses Land, gebaut durch Gottes Hand.

  • Habe heute mal die Winterräder von vorne nach hinten getauscht. Vorne hatte ich ziemlich extreme Sägezahnbildung. Luftdruck ist in Ordnung, Achsvermessung auch noch nicht allzu lange her. Ich schiebe das mal auf die kurvigen Straßen in Kombination mit einem zügigen Fahrstil. Aber das das so extrem ist, hätte ich nicht gedacht.
    Bei der Aktion natürlich noch meine gute 17er Nuss von Hazet zerschossen. Wird eindeutig Zeit, eine verstärkte anzuschaffen.

    Vom Brenner bis Salurn, vom Vinschgau bis nach Osttirol,
    erstreckt sich dieses Land, gebaut durch Gottes Hand.

  • Ne, die weißen Blinker bleiben. Dummerweise habe ich den Wagen letzte Woche fast in die Ewigen Jagdgründe geschickt.
    Zum Opfer fielen der Pralldämpfer (kleiner Riss) sowie die Windschutzscheibe (hatte vorher schon nen Steinschlag).
    Ein Seitenbegrenzungspfeiler sowie die dort eingesteckte Stange (wegen dem Schnee) stehen nun nicht mehr an ihrer Stelle.
    Und das Feld vom Bauern wurde auch schon mal umgepflügt :D
    Der Metallunterfahrschutz und die Höherlegung haben aber das Gröbste abgehalten.
    Scheibe wird nächste Woche gerichtet, den Pralldämpfer lasse ich erstmal da das nur die Optik betrifft.
    Hatte schon das Schlimmste befürchtet und beim ausrollen zusammengerechnet, was Motorhaube, Kotflügel Stoßstange und Querlenker sowie Spurstangen und Scheinwerfer kosten.
    Aber der 190er ist ein robustes Vehikel. Abfluggeschwindigkeit war um die 120km/h


    Gruß


    CB

    Vom Brenner bis Salurn, vom Vinschgau bis nach Osttirol,
    erstreckt sich dieses Land, gebaut durch Gottes Hand.

  • [wow] oooha, Gereon - da haste aber

    Zitat

    in Kombination mit einem zügigen Fahrstil


    noch richtig Glück gehabt

    Zitat

    Abfluggeschwindigkeit um die 120km/h


    kann auch deutlich bösere Folgen haben.....


    Zitat

    Aber der 190er ist ein robustes Vehikel


    wohl wahr....


    dann 'mal viel Erfolg beim Richten der Beschädigungen....


    Hauptsache, dass Dir wohl nix weiter passiert ist. [Zuprosten]


    LG
    Monika

  • So, Auto steht bei Mercedes. Haben es doch noch geschafft, einen Leihwagen aufzustellen. Bis Do oder Fr sollte der Wagen fertig sein.
    Es gab einen A180 CDI, aber auf dem Heimweg fragte ich mich dann ernsthaft, wer so eine Gurke kauft.
    5 Jahre alt, der erste Rost blüht schon, die Karre ist wahnsinnig laut, Lenkrad sieht schlimmer aus als bei meinem (und der hat 200.000km mehr drauf) und vom Fahrgefühl her...
    Mir ist schon klar, dass das Teil nicht als Sportwagen konzipiert ist, aber die Lenkung ist extrem schwammig, der Wagen wankt in jeder Kurve und die Sitze sind jetzt auch nicht gerade das, was ich mir unter bequem vorstelle. Hat jemand da ähnlich Erfahrungen gemacht?
    Gruß
    CB

    Vom Brenner bis Salurn, vom Vinschgau bis nach Osttirol,
    erstreckt sich dieses Land, gebaut durch Gottes Hand.