Beule in Werkstatt verursacht....

  • Hallo!


    Heute war ich mit meinem 180er (BJ 1995) beim TÜV (Bremsen hinten nicht ok, ansonsten TOP).
    Am Werkstatttor lehnte eine 2-Meter-Eisenstange, die soch plötzlich selbständig machte und auf den Wagen fiel.
    Diese titschte auf den Kotflügel und titschte noch 2-3x auf eben diesen Kotflügel auf der rechten Seite.
    Ergebniss: Kleine Beule und mehrere Kratzspuren. Der Azubi (oder Mitarbeiter, jedenfalls sehr jung)
    hat dann versucht die Kratzer zu polieren, was auch ganz gut gelang (so zu 90%). Die kleine Beule ( - eher eine Macke ca. 2,5 cm lan, keilförmig) ist natürlich immer noch da. Morgen soll ich anrufen wenn der Chef da ist.


    Wie soll ich mich verhalten? Der Wagen (Garagenfahrzeug ohne ein bisschen Rost und 127000km gelaufen) ist zwar alt,
    aber die kleine Macke stört mich - man sieht das auch ganz gut. Ich hoffe nicht, dass man versucht sich vor der Regulierung zu drücken.
    Der Azubi meinte schon direkt, dass die Stange da nicht hingefallen sei (was sie aber tat - ich saß zu diesem Zeitpunkt noch im Auto und die Beule ist flammneu).
    Er musste dann aber doch eingestehen, dass das wohl davon kommt. Meinte aber, dass es ja auch ein altes Auto sei.


    Wie würdet ihr euch verhalten?


    Grüße
    Kruste

  • Ein 180er BJ. 95?
    Wohl eher ein 190er Bj 85, oder?
    Aber das ist eigentlich nebensächlich.


    Fakt ist eins: Auto alt hin oder her, es muss reguliert werden. So ein gutes Auto wie den 190er bekommst du nie wieder!!! Also pflegen, konservieren und Wertverfall verhindern.
    Also würde ich schon dafür sorgen, dass du zumindest das Geld für eine Instandsetzung bekommst. Allerdings würde ich die Instandsetzung eher durch einen Beulendoktor ausführen lassen, als den Kotflügel zu tauschen. Die Neuteile sind nicht verzinkt und damit von Natur aus viel Rostanfälliger als die Originalen, auch wenn diese 30 Jahre alt sind.
    Wenn in der Werkstatt einer Mist baut, egal welcher Art, muss der Chef dafür haften, so oder so. Es ist nicht schön für ihn, aber evtl. hat er sogar eine Versicherung, die das bezahlt. Und das Argument mit dem "alten Auto" kannst du ihm gleich aus dem Mund schlagen, sowas gibt es nicht, nicht gegenüber dem König, ähhh Kunden.
    Und ein wirtschaftlicher Totalschaden wird es ja hoffentlich nicht gleich sein, oder? [wow]

  • Dem stimme ich vollkommen zu.
    Lass dich nicht über den Tisch ziehen.
    Wenn bei denen ein Hammer vom Werkstattwagen auf die Haube fällt, müssen die auch den Schaden ersetzen.


    Viel Erfolg,
    Stefan

  • Ärgerliche Sache.
    Mach auf jeden Fall mal Fotos von der Macke.
    Am besten hätteste auch die Stange gleich fotografiert als sie noch neben dem Auto lag.
    Das sind immer die besten Beweismittel.
    Hatte vor kurzem einen ähnlichen Fall in einer Baustelle bzw. am Rand einer Baustelle.
    Da lag ein 15-20 cm großer Steinbrocken auf der Straße. Ich konnte nicht mehr anhalten und habe mir dabei die Stoßstange versaut mit Rissen im Lack etc.
    Gleich rechts ran und erstmal Bilder mim Handy gemacht.
    Dann hab ich mir den Polier der Baustelle geholt und dem das gezeigt.
    Während ich dem den Schaden zeigte war der Steinbrocken plötzlich verschwunden.
    Der Polier meinte dann - Wo ist denn der Stein der das verursacht hat.
    Ich habe ihm dann nur noch einen schönen Tag gewünscht und gleich nen Termin bei meinem Anwalt gemacht.
    Der Fall ist noch nicht abgeschlossen und ich werde wohl eine Klage einreichen müssen.
    Aber was wäre wenn ich die Bilder nicht gemacht hätte??? Ich würde hinten runter fallen.


    Daher höflich und freundlich bleiben aber bestimmend klar machen das du diesen Schaden repariert haben möchtest.
    Evtl. überlässt du denen die Reperatur. So können sie sich sicher sein das du dich nicht mit einem Kostenvoranschlag von MB oder ähnliches bereicherst. Allerdings solltest du dir das dann anschauen wie sie die Beule rausholen. Sprich das Blech wieder vor holen und nicht beispachteln und lackieren.
    Wenn die sich wirklich quer stellen dann droht man mit Gutachter und evtl. erwähnst du das du mit dem Handy ein Foto gemacht hast (auch wenns nicht der Fall ist). Evtl. zieht dann diese Tour.
    Ansonsten - Anwalt einschalten und den vollen Kostenvoranschlag einklagen (der dürfte bei MB schon locker über 500 Euro liegen).


    Gruß Timo

  • Zitat von "T993"

    Ein 180er BJ. 95?
    Wohl eher ein 190er Bj 85, oder?


    C180 Baujahr 1995, ergo W202.


    Gruß,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Ja, tut mir leid..... es ist tatsächlich ein w202er.
    Trotzdem ist das Thema ja modellübergreifend.


    Aber jetzt zurück zum Thema:
    Der Chef der Werkstatt war beim Treffen ganz in Ordnung und hat die Regullierung ohne Weiteres in die Wege geleitet.
    Der Wagen kam zu nem Karosseriebauer und ich bekam nen Leihwagen. Auto eben abgeholt. Top!

  • Klar, das ist doch völlig in Ordnung.
    Ich habe mich nur über mich selbst geärgert, weil ich anderen (dir) einen Fehler unterstellt habe, ohne mal nachzudenken, ob der Fehler möglicherweise bei mir liegt. [wallbasch]