Oldtimergutachten - was kommt auf mcih zu?

  • Hallo,


    aus gegebanem Anlass habe ich ein paar Fragen bezüglich des Oldtimergutachtens. Vielleicht hat der Eine oder Andere schon mal sowas machen lassen und kann mir etwas erzählen.
    Es geht mir hierbei wehniger um die Kosten, die sind mir egal.
    Was mcih interessieren würde, ist, was genau denn da gemacht, bzw. begutachtet wird.


    Was ich schon weiß ist, dass eine "kleine" TÜV Untersuchung vorrausläuft, die man bestehen sollte.
    Aber wie geht's weiter, worauf sollte ich im Vorraus achten und welche Tipps könnt ihr mir geben?


    Beste Grüße
    Sebastian

  • Hi Sebastian,


    Eigentlich ist das nichts besonderes. Folgendes solltest du beherzigen:
    Zumindest den letzten TÜV-Bericht mitbringen, sowie, natürlich nur soweit vorhanden eine kompletten Werdegang deines Fahrzeuges inkl. evtl. vorhandener Dokumentation. Inspektionen, Rechnungen über Reparaturen und natürlich auch Fotos von dem Fahrzeug sind sehr wünschenswert. Eigentlich alles was du von deinem Fahrzeug hast. Auch von den früheren Besitzern.
    Für den Gutachter ist in erster Linie der (Original-) Zustand innen und außen wichtig. Sowie eventuelle Veränderungen am Fahrzeug. Datenkarte der Ausstattung natürlich auch.
    Der Wagen wird mit Sicherheit auch von unten begutachtet werden. Also wenn er von unten auch lecker aussieht, kann das nur von Vorteil sein. Der Motorraum natürlich auch.
    Ich geh mal davon aus, dass du zu Classic Data gehst?


    Grüßle

  • Moment.
    Zuerst ist das ganze Verfahren in zwei Abteilungen getrennt.
    Das eine ist das Gutachten für die H-Zulassung als solche. Das ist der unkritischere Teil, bei dem nur bescheinigt wird, dass das Auto in einem guten, zeitgemäßen (keine unerlaubten Änderunen) und erhaltenswerten Zustand ist. Sollte kein Problem sein, bei deinem Neuwagen. Ach ja, und dass er 30 Jahre alt ist.
    Hier ist z.B. die Dekra Ansprechparnter.


    Das Wertgutachten für die Versicherung ist das, wo man das Auto etwas rausputzen sollte, schließlich geht es um den Wiederbeschaffungswert im Unfallfalle.
    Das kann z.B. Classic Data machen, aber auch die Dekra

  • Hallo,


    vielen Dank für die Ratschläge.
    Historie habe ich alles was man sich vorstellen kann. Was den Zustand angeht, bin ich ja grad am werkeln, das sollte dann auch kein Problem geben.


    Ich hoffe ich bekomme alles noch gebacken mit dem Lackierer bis mitte Februar....


    Die Fotos müsste ich halt mal Drucken, dann kann ich da auch was liefern.


    Ich hatte bisher vor zur MB Niederlassung vor ort zu pilgern und dort meinen Wagen vorfahren. Dort sollte dann der Gutachter auf mcih warten.


    Beste Grüße
    Sebastian

  • Hi Basti,


    das sind Gutachter die für den die Classic Data arbeiten. Ist eine Organisation in der sich Sachverständige zusammen getan haben, die speziell (Wert-) gutachten für Oldtimer ausstellen, natürlich dann auch insbesondere für Versicherungen. Ist wohl die größte in D. Diese Gutachten werden von allen Versicherungen anerkant. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.classic-data.de/">http://www.classic-data.de/</a><!-- m -->


    Also ich würde zur Classic Data gehen. Die kennen sich bez. solcher Gutachten imoh doch am besten aus.
    Bezüglich der H-Zulassung musst du, da du in der Oberpfalz wohnst, nicht zur Dekra sondern zum TÜV.


    Grüßle

  • Zitat von "Atrophis"


    Historie habe ich alles was man sich vorstellen kann. Was den Zustand angeht, bin ich ja grad am werkeln, das sollte dann auch kein Problem geben.


    Ich hoffe ich bekomme alles noch gebacken mit dem Lackierer bis mitte Februar....


    Hierbei jedoch beachten: Neu (lackiert) muss nicht unbedingt (im Sinne eines höheren Wertes des Wagens) besser sein. Eine gewisse Patina kann dem Wert eines Wagens eher zuträglich sein als eine neue Lackierung... [smilie=hubba.gif]

  • Hallo,


    das ist falsch rübergekommen... Ich lege sehr großen Wert auf die Autetität meines Wagens, dazu gehört auch jegliche Patina. Gerade DAS mach ja einen Oldtimer aus - zumindest meiner Meineung nach.
    Wenn jedoch die Patina, oder in dem Fall ein rostiger Radlauf und eine große Blase an der Beifahrertüre, dem Blech zusetzen, dann hab ich da was dagegen. Da kommt ketzt de Lackierer ins Spiel, der das hoffentlich so hinbekommt dass man das nichmehr sieht.
    Ich hoffe, dass das bisher ersparte dafür ausreichen wird.


    Beste Grüße
    Sebastian

  • Moin
    Bevor du ein Gutachten von einem Fremdgutachter erstellen lässt den du nicht kennst,frag erst ein mal deine Versicherung,bei der du in als Oldtimer Versichern willst.Die haben nämlich eigene Gutachter.
    Das hat in den Meisten Fällen den Vorteil,das das Fahrzeug viel höher Bewertet wird,weil die Versicherung damit ja auch mehr Geld Verdient.So haben beide was davon.
    Ich hatte das schon Letztes Jahr mit meiner Versicherung klar gemacht,da der Wagen nicht auf den Stichtag Fertig werden konnte.
    Auch bei mir stehen noch viele Sachen an,wie zum Beispiel Lackarbeiten.
    Geregelt wurde das jetzt so,das er Nächste Woche das H-Kennzeichen Bekommt,damit ich in Anmelden kann.(Reine Haftpflicht)
    Und wenn er Fertig ist,kommt der Gutachter meiner Versicherung,und dann kommt die Kasko.


    Gruß
    JA-MILCH

  • Hallo,


    ich kann das Auto leider nicht als Oldtimer versichern, da ich erst 18 Jahre alt bin. Ich werde wohl die Youngtimerversicherung behalten müssen.
    Bei mir hat ja das H den eigentlichen Sinn, meine Steuern erträglich zu machen, das mit der Versicherung muss leider noch etwas warten.


    Beste Grüße
    Sebastian

  • Hallo,


    ich habe ein Clasic-Data-Gutachten machen lassen, da Vixi (mein w201) als Youngtimer vesichert worden ist. Habe dafür 125€ bezahlt (bin zu einem SV gegangen, der solche Gutachten macht).
    Wäre er 30 hätte ich den auch bei meinem Arbeitgeber versichern lassen (HDI) - das geht aber erstmal in 7 Jahren.


    Gruss
    Teresa

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst hier eh nicht lebend raus!

  • Hallo,


    mein aktueller Stand ist, dass man für die Oldtimerversicherung die 91€ pro Jahr kostet, als fahrer, mindestens 21 Jahre sein muss.
    Die Oldtimerversicherung unserer Hausversicherung, bei der man auch jünger sein kann und nur etwas mehr kostet, ist auf 6 000km Jahreslaufleistung beschränkt.
    Ich werde also die alte Versicherung behalten und meine 27€ monatlich leisten.
    Wie gesagt, das teuerste am Auto war die Steuer, und die fällt ja jetzt fast weg.


    Beste Grüße
    Sebastian

  • Zahlst du nur etwa 330€ Versicherung bisher?
    Davon bin ich noch lang entfernt. Letztes Jahr waren's 1000, nach dem Wechsel jetzt immerhin "nur" knappe 700, aber immer noch fast 60 pro Monat [Bekloppt]


    Viel Erfolg beim Gutachten, ein echt tolles Auto hast du da! [yo]

    C 280 T | 06/1997 | 744 Brillantsilber | 288.000 km | seit 10/2021 (km 253.000)


    190 E 2.3 | 09/1988 | 568 Signalrot | 363.000 km | 10/2011 bis 05/2020


    ... sehnt sich nach: 190 D als Vormopf und Schalter in uriger Farbe ...

  • Zitat von "Atrophis"

    ......Wenn jedoch die Patina, oder in dem Fall ein rostiger Radlauf und eine große Blase an der Beifahrertüre, dem Blech zusetzen, dann hab ich da was dagegen. Da kommt ketzt de Lackierer ins Spiel, der das hoffentlich so hinbekommt dass man das nichmehr sieht.


    So sehe ich das auch!
    Bissle Macken, kleinere Schrammen zeugen von einem "echten" Autoleben, aber wenn Rost kommt - weg damit!
    Und da hat dann auch das "Nachlackieren" aus meiner Sicht keinen "Beigeschmack".....
    Die übergeduschten Wägelchen sind das echte "Übel"

    Grüße Daniel
    [Zuprosten]


    Alter und Skrupellosigkeit werden immer über Jugend und Talent siegen
    ***1992-Benzin-2.0-Automatik-Artikweiss - ca. 122 TKM***
    PS: Ich bin ein Mann, ich hänge meine Kleider am Boden auf....


  • Hallo Marvin,


    jap, hab da ne recht günstige Kondition, das kommt daher, weil meine Mutter mal 2 Jahre in der örtlichen Allianzvertretung gearbeitet hat.
    Ich habe so eine ziemlich günstige Youngtimer Versicherung bekommen. Außerdem hat mein Vergaser nur 90 PS und die Fahrzeugeinstufung auf meinen 190er ist auch recht gering.


    Da musst du für deinen 2.3 MoPf natürlich grundsätzlich etwas mehr hinblättern und dazu noch Fahranfänger... Das ist bei dir mit 1000€ schon echt heftig.


    Beste Grüße
    Sebastian