Was ist ein gutes Autowachs wert!

  • Frühling! Huchu, endlich wieder nach draußen, alles will wachsen... also die Blümchen und so und ich heute auch,
    also Auto wachsen meine ich [klatsch]


    Ich wusste ja schon immer, das ein richtig gutes Autowachs der Schlüssel zu einem absoluten Hochglanz ist.
    Aber mein Baroloroter im Einfachlack ist da echt nicht einfach. Der Wagen ist halt Altagsauto, wird Sommer wie
    Winter jeden Tag gefahren und muss alles mitmachen.


    Also habe ich mir doch schon vor zwei Wochen ein richtig gutes, sauteures Autowachs bestellt.


    Ich hab schon eine Verbesserung gegenüber dem etwas günstigeren Wachs gleicher Marke erwartet.
    Aber sowas [wow] Ich hab heute Nachmittag nur noch gegrinst, hat das Spaß gemacht. Der ist so glatt
    geworden, ich vermut das es den CW Wert verbessert hat [lach]


    So geil habe ich mein 22 Jahre altes Schätzchen noch nicht dastehen gehabt. Jetzt kann auch der Sommer kommen! [yo]




    Viele Grüße,


    Claus

  • Wahnsinn! Echt beneidenswert! [yo] [wow]


    Wenn ich da meinen so anschaue ... den Lack kriegste poliert vielleicht auch noch schön auf Glanz aber er hat lauter so seltsame "Haarrisse" auf der Haube... da steht deiner ja noch echt super da! Respekt [rock]


    Ich nehme an es handelt sich um ein Swizöl-Produkt? [klatsch]


    Als ich meinen letztes Jahr zum ersten Mal gewachst habe, war ich auch total begeistert vom Glanz und wie ein Taschentuch, das ich ganz sanft auf die Haube gelegt hatte, einfach wie von Geisterhand Richtung "Stern" herunter glitt - total geil [klatsch]


    Weiter so [rock]

    C 280 T | 06/1997 | 744 Brillantsilber | 288.000 km | seit 10/2021 (km 253.000)


    190 E 2.3 | 09/1988 | 568 Signalrot | 363.000 km | 10/2011 bis 05/2020


    ... sehnt sich nach: 190 D als Vormopf und Schalter in uriger Farbe ...

  • Hallo Claus,


    SUPER Ergebnis! [yo]
    Mit Maschine oder mit Hand-am-Arm gemacht ?!


    Noch mehr BIlder vielleicht von Dach und Kofferraum etc. ?!
    Ich kann poliert Autos stundenlang anschauen [liebe3]


    Leider hat meine Liebe in weiss einen unilack..... [cussig]


    aber was solls.... [smilie=confused-smiley-013.gif]

    Grüße Daniel
    [Zuprosten]


    Alter und Skrupellosigkeit werden immer über Jugend und Talent siegen
    ***1992-Benzin-2.0-Automatik-Artikweiss - ca. 122 TKM***
    PS: Ich bin ein Mann, ich hänge meine Kleider am Boden auf....


  • Marvin: Ja, Swizöl, ich habe früher schon das Onyx benutz, aber für die Einfachlacke scheint das nicht so dolle zu sein.


    Jetzt habe ich mal das Shield benutzt und kann nur sagen, das ist ein Traum!


    Mein Lack ist auch an machen Stellen nicht mehr 100% gewesen, irgendwie so komische "Wölkchen", aber alles weg.


    Klar, Risse sind nicht zu beheben, aber Haarrisse, das geht noch, das Wachs setzt sich da rein und dann ist erstmal Ruhe [lach]


    Grüße,


    Claus

  • @Dani: Nochmal von der andern Seite und der Rückseite:




    Ich poliere mit der Maschine, aber Wachs wird per Hand aufgetragen.


    Was ich persönlich total gut finde, ist das im Vergleich zu den meisten Autos keine
    Mikrokratzer zu erkennen sind.


    Viele Grüße,


    Claus

  • Super schön !!!!!!!!!
    Merci` !!
    C-Säule wie abgelichtet ist einfach seine Schokoladenseite [liebe3]
    (also dem W201 seine [lach] )

    Grüße Daniel
    [Zuprosten]


    Alter und Skrupellosigkeit werden immer über Jugend und Talent siegen
    ***1992-Benzin-2.0-Automatik-Artikweiss - ca. 122 TKM***
    PS: Ich bin ein Mann, ich hänge meine Kleider am Boden auf....


  • Ich habe meinen Snowball noch nicht allzulange und bin jetzt erst bei den steigenden Temperaturen dazu gekommen das ich die keine reinigen und polieren konnte. Es kam mir vor als ob ich das bei dem Auto das erste mal gemacht habe.


    Arktisweiß... Naja Snowball halt....


    Ich habe die Waschanlage besucht und war nun noch nicht zufrieden, ich habe die kleine genommen und zuhause nich mal gereinigt mit Hand!!
    Dann das polieren, wo es hier um geht. Ich habe eine recht günstige Politure (ca 9 Teure der Liter), aber ich liebe diese Politure und Reiniger. Ob Plastik oder Chrom alles bestens!!
    Ich habe das Zahnstein Grau aus dem Lack bekommen und wieder einen schönen Glanz bekommen. Wenn ich die kleine noch ein zwei mal polieren wird sie denke ich in alten (neu) Glanz wieder da stehen. Ich habe ca 4 Stunden Poliert. Ein paar Bilder habe ich auch gemacht.


    Fazit: Ja teure Wachse Polituren sind gut, aber auch eine günstige tut es gut, man muss nur schauen und versuchen!



    Ich hoffe man kann es erkennen.


    Viel Spass noch und einen schönen Frühjahrsputz

    - Alle Flüssigkeiten tauschen plus Filter(erledigt)
    - Drehzalmesser Nachrüsten (erledigt)
    - Eco Anzeige Nachrüsten... (erledigt)
    - Seitenverkleidung abmachen und mal drunterschauen was da so los ist...(erledigt) Jetzt alles wieder schweißen!! (erledigt)
    - Anhängerkupplung (erledigt)
    - Automatische Antennen ... (erledigt)
    - Funk-ZV (erledigt)

  • Hallo!
    Wow ... der Barolo sieht echt super aus!!!!
    Und beim Snowball sieht man ja wohl deutlich den Unterschied ... [klatsch]
    Habe ja auch einen Barolo und wachse z. Zt. mit dem Wachs von Petzold's, Hagen. Früher gab es noch Aristoclass (das war auch erstklassig; leider gibt es das nicht mehr). Davon habe ich noch das Shampoo (was die Wachsschicht auch nicht angreift). Klasse Produkt! Fahre auch nie in die Waschanlage und wasche schön mit der Hand. Es lohnt sich!!!!!


    Einen schönen Sonntag noch!
    Regina

  • Hi Claus,


    saubere Arbeit - [Res] !!!


    Das blöde an Baroll ist nur, dass es nach kurzem wieder so aussieht ...



    Uploaded with ImageShack.us


    An der (verirrten) glänzenden Stelle hab ich mal etwas Politur drangeschmiert und mal drüber gewischt !


    Aber speziell diese Farbe zu polieren, macht wirklich Spaß ... vorallem, weil man direkt mit einem showreifen Ergebnis belohnt wird !


    Gruß & weiter so
    Christian

  • Nur um mal kurz zu erklären. Ich habe letztes Jahr den Wagen ordentlich poliert. Allerdings
    soll ja nun auch genügend Lackschicht drauf bleiben. Geht nun nicht an immer wieder zu polieren.


    Das jetzige Ergebnis ist fast ausschließlich über das Hartwachs entstanden. Ich habe zwar einzelne
    Stellen nochmal mit einer ganz feinen Hochglanzpolitur nachgearbeitet, aber z.B. die C-Säule und die
    Türen, die Kofferaumhaube usw. sind ausschließlich gewachst worden, nicht poliert. Lediglich die Motorhaube
    und das Dach erschienen "leicht" matt, vermutlich hätte ich mir auch das sparen können.


    Ich halte es für sehr wichtig nicht zu oft polieren zu müssen, weil damit der Lack immer mehr abträgt. Lediglich
    bei Lack der lange Zeit nicht gereinigt wurde sollte das nötig sein (Beispiel Christian). Ansonsten meine ich man
    sollte konservieren und das geht halt über gutes Hartwachs.


    Viele Grüße,


    Claus

  • Der wagen sieht ja aus, ob er gerade vom Band gelaufen ist.... [wow]
    Super [yo]


    Ich habe da auch ein problem mit meiner Motorhaube ! Der Lack ist durch irgend eine agressive Flüssigkeit angegriffen.
    Es sind lauter kleiner matter flecken über die ganze Haube verteilt.
    Da hilft keine Politur - Lackreiniger etc. auf jedenfall kein Produkt von der stange...
    Habe da schon einiges ausprobiert.
    Vielleicht habt ihr da ein Tip bevor ich zu Lacker gehe. Das wäre da die letzte Rettung und die teuerste [heul]


    Hier ein Foto, so sieht die ganze Haube aus.......


    Gruß
    Eddi

  • Das sieht ja übel aus. Die Frage ist, wie tief ist das durch. Ich würde da recht "brutal"
    mit Schleifpolitur -> Politur -> Hochglanzpolitur dran gehen. Geht der Lack durch ist
    ohnehin nur noch eine Lackierung möglich. Und wenn dann nur mit Maschine, sowas
    per Hand zu schleifen ist Wahnsinn, da machst du dir die Finger mit kaputt.


    Sowas hier mit der Maschine: <!-- m --><a class="postlink" href="http://rotweiss24.de/index.php?route=product/category&path=3">http://rotweiss24.de/index.php?route=pr ... ory&path=3</a><!-- m -->


    Allerdings, wenn es nur die Motorhaube ist, vielleicht ist die Lackierung fast schon günstiger als
    die ganzen Schleif/Polierprodukte. [gruebel]


    Viele Grüße,


    Claus

  • Hallo Claus,
    danke für den Tip. Ich denke ein versuch ist es wert. Wenn es nicht klappt oder das ergebniss nach der behandlung schlecht ist,
    muss halt der Lackierer ran.
    So will ich die Haube nicht belassen.


    Gruß
    Eddi

  • Hallo Zusammen,


    ich war gestern beim Lackierer wegen meiner Motorhaube. Der gute Mann hat sich das angesehen und meinte, das bekommt man hin.
    Hat eine Politur raugeholt und es an einer ecke ausprobiert. Und siehe da es geht weg.. [wow]
    Er meinete, diese flecken kämmen von Zement/Beton... [smilie=confsed.gif]
    Was für eine Politur er hatte wollte er mir nicht verraten. Habe nur auf der Tube 3M lesen können, keine genaue bezeichnung.
    Ich sollte zu einen Lackaufbereiter fahren und die Haube dort machen lassen. Er meinte noch, selber sollte ich es nicht machen.... [gruebel]


    Habe darauf hin mal gegoogelt, es gibt 3M Polituren/ Feinschleifpaste.


    Hat jemand von Euch schon mal damit gearbeitet ?


    Gruß Eddi

  • Mit 3 M nich, aber mit den Produkten von Rot/Weiss.


    Die kann ich absolut empfehlen, gerade wenn der Lack schon etwas verwittert ist.
    Auch für noch gute Lacke fix angewendet und mit dem Wachs auch zur dauerhaften langanhaltenden Pflege geeignet.


    Die Polierpaste in der Dose für verwitterte Lacke (1.Gang)
    Der Lackreiniger für normale Lacke (Der 2.Gang, oder 1.Gang bei normalen Lacken)
    Anschliessend die Lackversiegelung. ( Der 3.Gang, oder 2.Gang)
    Und zur Längerfristigen Pflege das Sprühwachs von Rot/Weiss. Drauf sprühen, abwischen, fertig.


    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop_xtc/index.php?cat=c154_Lackpflege--ROTWEISS-.html">http://www.korrosionsschutz-depot.de/sh ... EISS-.html</a><!-- m -->


    Die ersten drei Produkte musste mit der Maschine verarbeiten, von Hand stirbst du sonst.
    Selbst völlig verblichenes Rot wird wieder fast wie neu.


    Vorsicht vor der Polierpaste, mit der Maschine und einem abrasiven Schleifpad geht ordentlich was runter.


    Und ne gute Profi-Poliermaschine mit Schleifpads gibt es im ebay für schon für 70-120eus, je nach Lieferumfang und Gerät.
    Zb braucht kein Mensch einen drehbaren Griff, aber eine Arretierung für Dauerbetrieb ist ratsam.
    Mit den oben genannten Mitteln und ner Maschine ist man also ein kleine stange Kohle los, hat aber sehr gut investiert, weil man es immer wieder braucht. [yo]
    Immer wenn man etwas gutes hat, mit dem man sogar noch schneller fertig ist, benutzt man es auch. [klatsch]

    Er läuft, und läuft, und läuft, und läuft....
    Obwohl mein Ruedi kein Käfer ist, er sich aber trotzdem seit 2011 in meinem Besitz befindet. :thumbup:


    2019 wurde die IG „W201 Freunde-Hegau“ gegründet.

    Wer interessiert ist, kann sich gerne bei mir melden. ;)



  • Moin,


    naja, ganz so ist es nicht...
    Man muss natürlich anschließend den polierten Lack mit dem nächsten Mittelchen anständig versiegeln. Dann hält das Ganze schon deutlich länger [yo]
    Würde aber auch bei anderen Pflegeprodukten, Swizöl oder Macguiars empfelen.


    Der Spaß fängt ja mit einem vernünftigen Aufbau an, ersteinmal muss der KOMPLETTE Schmutz vom Auto runter. Zu Not mehrmals waschen und vorher einweichen. Ganz wichtig: mehere Eimer und geeignete Microfasertücher oder Waschhandschuhe benutzen. Hat den Vorteil, dass kleine Partikel vorher in einem Eimer ausgewaschen werden können und in einem anderen dann neue Waschlösung aufgenommen wird.
    Nötigenfalls mit einer Reinigungsknete nacharbeiten.


    Dann je nach Lackzustand ein Poliermittel wählen, soll es abrasiever sein oder weniger. Reicht vielleicht schon ein mildes Mittel u.s.w. ...
    Auch Lackarten, wie Metallic oder eben Unilacke, brauchen zum Teil unterschiedliche Pflegemittel. Helle Lacke, dunkle Lacke ect. ...


    Zum versiegeln kommen dann Wachse oder auch spezielle Öle zum Einsatz. Wachs ist an sich immer eine schöne Sache, weil sie meiner Meinung nach "länger halten" (ist aber ansichtssache).
    Da sollte man schon in Richtung Canaubawachs gehen, ist ein sehr hartes Wachs und dem entsprechend auch geeignet.


    Das ist aber alles ein sehr komplexes und vielseitiges Thema, wo jeder sicherlich andere Favoriten hat. Da kann man unheimlich viel zu schreiben....


    Cheers,


    Tom


    P.s.: Der Wagen sieht recht gut aus [yo]

    .....Grammatik gelernt bei Yoda Du hast....


    Ich baue Motoren, die Steuerung dazu ist Hexenwerk.....!!!

  • Was ich bei diesem Thema noch anmerken wollte, bei Handwäsche unbedingt ein "Autowaschmittel" verwenden. "Spüli" z. B. wirkt sehr stark "Fett" lösend, ist also Gift für die
    Wachse oder Öle auf dem Fahrzeuglack! [wow]


    Grüße
    Volker

  • Zitat von "Volker"

    Was ich bei diesem Thema noch anmerken wollte, bei Handwäsche unbedingt ein "Autowaschmittel" verwenden. "Spüli" z. B. wirkt sehr stark "Fett" lösend, ist also Gift für die
    Wachse oder Öle auf dem Fahrzeuglack! [wow]


    Grüße
    Volker


    Jap, völlig richti
    Und für Felgen ist das hier ziemlich genial:


    <!-- m --><a class="postlink" href="https://www.youtube.com/watch?v=GMz2MiNFWsg">

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    </a><!-- m -->


    Nennt sich Aluteufel, gibt es in grün (PH neutral) und in rot. Rot ist dann noch ein Stufe besser/stärker/schärfer
    Ist schon beeindruckend, so dreckig wie die Räder im Video sind.....

    .....Grammatik gelernt bei Yoda Du hast....


    Ich baue Motoren, die Steuerung dazu ist Hexenwerk.....!!!



  • Moin,


    also gelesen habe ich das auch schon Mal ....
    Aber ob sich das mit den organischen Bestandteilen des Reifens so versteht......... [smilie=confused-smiley-013.gif] [smilie=confused-smiley-013.gif] [smilie=confused-smiley-013.gif]


    Würde mich an dieser Stelle auch mal interessieren [yo]

    .....Grammatik gelernt bei Yoda Du hast....


    Ich baue Motoren, die Steuerung dazu ist Hexenwerk.....!!!