Irgendwo ist ja IMMER was..... Kosmetik am Azzurro

  • Heute mal etwas Zeit gehabt und vorerst "provisorisch" gelöst.... Der Farbton passt nicht exakt, ist ein Standartlack von Dupli. Er ist real etwas "blauer" als der 343.
    Habe noch keinen "angepassten" Lack zur Hand. Den lasse ich mir auf den Witterungsgrad noch anmischen. Aber mir ging es einfach auf den Keks, jeden Mal beim Einsteigen auf die Roststellen zu schauen.....


    Fazit:


    Musste erstmel weg!!!
    Morgen noch kurz auspolieren.... Wenn die Temps. dann besser passen, wird das natürlich noch anständig gemacht ;) ;) ;)












    .....Grammatik gelernt bei Yoda Du hast....


    Ich baue Motoren, die Steuerung dazu ist Hexenwerk.....!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Faxe ()

  • Ist doch gut geworden !!! :)


    Habe an meiner Fahrertür heute ähnliches entdeckt, ... hoffe ich bekomme das mit "122" ebenso gut hin! :huh:

  • Hey Tom,
    das würde ich aber auch sagen, für ne private Smart-rep gar nicht so übel.Weiter so


    Gruß Markus



    Danke Markus, mache nachher in der Sonne noch Bilder. Dann wird man gut sehen können, das der Ton nicht passt. Sieht bei trüben Wetter und Digipic IMMER gut aus...... :D :rolleyes:


    Von der Sache selber und den Umständen ist´s ganz gut geworden....... (Eigenlob stinkt.... ^^ ) Die "Orangenhaut" im 6. Bild verrät jedoch die ungünstige Temparaturlage. Mal sehen, zur Not mit 2000er und dann nochmals abrassiv polieren. Manchmal klapps ;)







    Ist doch gut geworden !!! :)


    Habe an meiner Fahrertür heute ähnliches entdeckt, ... hoffe ich bekomme das mit "122" ebenso gut hin! :huh:


    Moin Volker, ja mit Metalliclacken ist das eh immer so eine Sache...... :whistling: :whistling: :whistling:


    Probier am besten den orig. Lacksatz. (2 Dosen- 1x Klar + 1x Basis) Kann aber trotzdem sein, das im orig. Lack von MB zu viele Metallicpartikel enthalten sind. Dann passt der Ton auch nicht mehr, hatte ich auch schon..... ;)


    Am besten ist es in der Tat, sich den Lack nach Zustand anmischen zu lassen. Tankdeckel zuschicken, die "lesen" den Grad der Verwitterung aus und mixen einen direkt passenden in Dosenform :D


    Aber dennoch, selbst wenn der Lack dann an den Flanken passt, muss es am Dach, Heckdeckel oder Motorhaube nicht unbedingt der Fall sein. Es wurde ja quasi ein "stehendes" Teil (Tankdeckel) ausgelesen, daher kann der Farbunterschied zu den direkten Einstrahlflächen wie eben Dach usw. schon zu sehen sein..... Metallic ist als "Eigenlackierung" ungeeignet. Aber Spaß macht es dennoch.... ^^ :D ;)

    .....Grammatik gelernt bei Yoda Du hast....


    Ich baue Motoren, die Steuerung dazu ist Hexenwerk.....!!!

    2 Mal editiert, zuletzt von Faxe ()

  • Lackieren war noch nie meine stärke, aber bei dir sieht es von den Bildern her ganz ordentlich aus.
    Hast du den Rost metallisch Tiefe blank geschliefen, und vorm lackieren noch irgendwie chemisch behandelt?
    Oder einfach abschleifen lackieren weil fürn Übergang.

    Ich halt es wie Konfuzius.
    Kannst du nichts gutes über jemand anderes sagen, dann sage lieber Garnichts.



    Probleme mit Rost? bin gerne hin und wieder bei Schweissarbeiten am Blechle behilflich.



    Der glaube versetzt Berge,einzig die Kraft zu glauben fehlt mir.



    Heute tragen so viele so schwer an ihrer eigenen Meinung, dass sie keine zweite, womöglich noch eine abweisende, ertragen können.


    SUCHE, Wie mach ichs mir Selbst für denn W211

  • Lackieren war noch nie meine stärke, aber bei dir sieht es von den Bildern her ganz ordentlich aus.
    Hast du den Rost metallisch Tiefe blank geschliefen, und vorm lackieren noch irgendwie chemisch behandelt?
    Oder einfach abschleifen lackieren weil fürn Übergang.



    Moin, habe es metallisch blank geschliffen und mit einem Zinkgrund vorbehandelt. Allerdings davon keine Bilder gemacht..... :( Hinten an der Tür musste ich noch spachteln. Habe es lieber gleich einigermaßen anständig gemacht, da ich dann nur nocheinmal mit dem passenden Lack überarbeiten muss. Wäre sonst doppelt gemoppelt.... ;)


    Was ich aber bei der Nacharbeitung noch machen werde ist, einen schmalen Streifen Car-Wrappingfolie (transparent) in die Sicke wo die Saccos "aufliegen" zu kleben. Ringsherum, inkl. Kotflügel. Dann liegen die Saccos nicht mehr direkt auf dem Lack auf. Diese muss aber zwingend sauber und ordentlich verklebt werden, keine Falten und keine Einschlüsse (und natürlich so, das man es nicht sieht ;) ). Sonst könnte Feuchtigkeit unterwandern und somit wäre die Prozedur ziemlich kontraproduktiv.

    .....Grammatik gelernt bei Yoda Du hast....


    Ich baue Motoren, die Steuerung dazu ist Hexenwerk.....!!!

    4 Mal editiert, zuletzt von Faxe ()

  • Gestern nochmals Bilder mit Licht, also in der Sonne gemacht.
    Ist aber auch noch nichts auspoliert... Wie gesagt, der Ton spielt die Musik und der passt halt noch nicht.





    .....Grammatik gelernt bei Yoda Du hast....


    Ich baue Motoren, die Steuerung dazu ist Hexenwerk.....!!!

  • Ist doch gut geworden !!! :)


    Ja, find ich auch :)


    LG, maxx

  • Hallo,


    für eine "Hinterhof-Sprühdosen-Aktion" ist es wirklich gut geworden!
    Nur habe ich auch 2 so stellen an meinem 190er und nach einiger zeit pisst das ganz schön an... allerdings bin ich recht perfektionistisch veranlagt.


    Dennoch 1000 mal besser als unkontrolliertes dahinrosten.


    Beste Grüße
    Sebastian

  • Warum hast du nicht direkt den original Lack von MB geholt?...( Spraydose)


    Jetzt mußt du aufpassen manchmal sind die Lacke nicht untereinander verträglich....das der alte Lack vom Neuen angelöst wird...hatte ich mal. Obwohl der durchgetrocknet war.


    wegpolieren von Farbnebel kann man gut mit Autosol..Geheimtip aus der Oldtimerscene ..hab ich schon gemacht



    Sonst sehr gute Arbeit :thumbup:



    Gruß Jürgen

  • So, heute mal das geile Wetter genutzt und das Maniküreset aus dem Keller geholt..... :D






    Zu Beginn..... habe neben den lackierten Stellen gleich noch Andere gemacht. Jedenfalls schonmal auf der linken Seite....









    So sah es dann danach aus, leider sind einige Kratzer zu tief um sie gänzlich zu entfernen.












    Wo ich schonmal dabei war, viel mir auf, das der komplette Lack auch nach der Reinigung irgendwie komisch "rau" war. Unter näherer Betrachtung viel dann auf, das auf dem kompletten Lack wie so ganz winzige "Pickelchen" sind. Hmmm.....
    Reinigungsknete raus und an einer Stelle der Motorhaube mal getestet.... War dann schon besser und man sieht sehr gut, das der augenscheinlich "saubere Wagen" immernoch tiefsitzenden Dreck beinhaltet. Knete war neu und weiß!






    Reichte aber noch nicht! X( X( X( Der Lack war einfach nicht "glatt" zu bekommen..... Da gab es nur noch eine Möglichkeit, 2000er Nassschleifpapier und an einer Stelle vorerst getestet......







    Vorher (etwas unscharf, aber gewollt da man so diese kleinen Pickelchen besser erkennen kann):





    Nachher:






    Aha, geht doch...... ;) Fazit und Arbeitsprogramm für das nächste Wochenende stehen dann somit fest..... :thumbup:

    .....Grammatik gelernt bei Yoda Du hast....


    Ich baue Motoren, die Steuerung dazu ist Hexenwerk.....!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Faxe ()


  • Moin Jürgen,


    das Problem mit dem MB Lack ist, das er wahrscheinlich auch nicht passt. Hatte das schon zweimal bei MB und einmal bei BMW. Waren zuviele Metallicteilchen drinn..... warum auch immer.....
    Daher lasse ich ihn mir lieber anmischen. Vorteilhaft ist dabei auch, dass es ein Wasserlack ist der sich auf jeden Fall mit dem Untergrund und dem anschließenden Klarlack vertragen wird. Sind ja keine Lösemittel enthalten und können somit nicht untereinander reagieren.


    @All:


    danke für die Blumen.... :thumbup:
    Klappt aber leider nicht immer so gut..... ;(

    .....Grammatik gelernt bei Yoda Du hast....


    Ich baue Motoren, die Steuerung dazu ist Hexenwerk.....!!!

  • und das Maniküreset aus dem Keller geholt..... :D

    .... das hört man gerne :love:


    Lackaufbereitung ist 'ne feine Sache.
    Klasse Ergebnis, Tom :thumbup:


    BTW .... da kann man mal sehen, wozu Knete taugt 8o
    Habe anschliessend gute Erfahrung mit mit Lackreiniger gemacht.


    Weiterhin gutes Gelingen ..... das hat der schöne Azzurro verdient :) :)


    LG Monika

  • Lackreiniger nehme ich meist den Ultimate Compound, oder bei "leichteren" Sachen das SwirlX. Beides von Meguiars.


    Aber da hat wohl jeder so seine Vorlieben denke ich, bei dem riesigen Angebot an Produkten und vor Allem, guten Produkten, ist die persönliche Entscheidung daher schwierig.
    Arbeite viel mit Meg und bin da sehr zufrieden.

    .....Grammatik gelernt bei Yoda Du hast....


    Ich baue Motoren, die Steuerung dazu ist Hexenwerk.....!!!