Katastrophaler Motorlauf 1.8l

  • Hallo zusammen.
    Fahre einen 190er 1.8l bj 91 mit 150000 km.


    Habe schon seit Jahren folgendes Problem, das immer schlimmer wird.


    Wenn der Motor kalt ist und ich es starte läuft er sehr sehr schlecht wackelt extremst rum läuft nur auf 3 Zylinder, wenn überhaupt, und die Drehzahl ist bei Ca 200. Sobald ich das Gas antippe geht er aus.
    Fahren unmöglich! Ich lasse ihn dann weiter laufen und nach und nach wird er wärmer. Ab Ca 40 Grad kann man ihn fahren so einigermaßen zumindest aller Dings nimmt er nicht wirklich das Gas an d.h. ich trete das Gaspedal dann rüttelt und schüttelt er sich und nach Ca 3 Sekunden haut es die Drehzahl hoch.


    Wenn er dann betriebstemperatur erreicht hat läuft er einwandfrei allerdings ist die Drehzahl bei 1100.


    Folgendes würde gewechselt bzw kontrolliert und geprüft:
    Lmm poti neu und original von Bosch
    Üsr nachgelötet
    Leerlaufsteller gereinigt
    Wärmefühler neu
    Zündkabel, Verteiler, Finger, Kerzen neu
    kühler neu


    Habe auch ein Video gedreht hier der Link


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich starte den Motor, betriebsspannung zu gering und Drehzahl zu gering, ein paar starke gashübe und die Spannung pendelt sich bei den gewünschten 13,7 Volt ein und die Drehzahl passt auch Ca 800.


    Hoffe ihr könnt mir helfen bin langsam am verzweifeln und habe schon ne Menge Geld ausgegeben jedes Teil würde direkt bei Mercedes gekauft!


    Vielen dank im vorraus.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Kreativ,


    das erste was mir da so ins Auge springt ist deine fehlende Spannung.


    Da prüfe erst einmal die Lichtmaschine und Batterie.


    Ohne ausreichende Spannung läuft dein Audole auch nicht richtig und das Motorsteuergerät geht in den Notlauf, sprich 1100-1200 U/min Motordrehzahl.



    Gruß
    Rainer

  • Der durchaus hochinteressante Temperaturgeber stand in der Liste jetzt nicht mit drin. Ist der auch geprüft?


    Ansonsten würde ich zunächst mal das Tastverhältnis auslesen, um zu wissen, ob und was der elektronische Teil der Einspritzanlage tut.


    Verhält er sich anders, wenn Du vor dem Motorstart (Zünung aus!) das Steuerteil komplett abziehst oder vom ÜSR die Sicherung ziehst? Du kannst so auch mal fahren.


    Wenn er sich genauso verhält ist davon auszugehen, dass die elektronische Regelung nichts oder nichts sinnvolles tut (Kein Strom, flasche Eingangssignale,...)


    Eine Anleitung zum Messen des Tastverhälntnisses kann ich Dir per Mail schicken. Bitte schreib mich dazu ggf. per Mail an.

  • Der durchaus hochinteressante Temperaturgeber stand in der Liste jetzt nicht mit drin.


    Imho ja.


    Wärmefühler neu


    Ich kann ansonsten darauf gar nix erkennen.
    Ok, die Instrumente sind "Kreativ"


    Üsr nachgelötet


    und kommt an PIN1 vom MSG 12V bei Zündung an an?
    Wenn der schon schleppend startet, mit den Neuteilen, imho nein = Notlauf.
    Kann man auch mal brücken um das auszuschließen.
    30 auf 87E und 87L, PIN-Nr. stehen auf dem ÜSR.
    Achtung 30 ist am ÜSR ungesichert, Brizzelgefahr.


    CIMG3584.jpg


    Wurde zuvor auch schon nachgelötet, aber wenn die Spule vom Relais einen weg hat, nützt des auch nix mehr.
    Die Relaisspule ist bei jeder Sekunde, Minute, Stunde oder Jahr in Betrieb, wenn die Karre läuft.
    Da kann einem nach über 20 Jahren schonmal was durchbrennen.

  • Hallo Leute danke für eure mühe.
    Habe heute ein neues üsr gekauft habe es eingebaut und das Auto läuft im kalten Zustand besser aber noch nicht perfekt. D.h er hält die betriebsspannung trotzdem nicht wirklich und die drehzahl ist trotzdem im keller.
    Sobald das Auto wärmer wird passt es mit der betriebsspannung und auch die Drehzahl ist bei 800.
    Allerdings sobald ich betriebstemperatur habe bleibt die Drehzahl bei 1200 und geht nicht mehr runter bedeutet das notlauf?


    Vielen dank

  • Hallo zusammen,


    hatte das selbe Problem.


    Bei mir war es ein defektes/undichtes Heizungsventil.
    Wenn mein Wagen 2 Tage oder länger nicht bewegt wurde, trat das o.g. Phänomen auf.


    Scheint so als hätte er dort "falsch"Luft gezogen.


    Hoffe damit kann dir geholfen werden.


    Beste Grüße