automatische Antenne zickt

  • Hallo!


    Ich frage mich gerade ob ich meine kompletten Problemchen in einen Thread hätte zusammenfassen sollen...?!


    Aber naja, jetzt ist wenigstens alles ordentlich in die Bereiche verteilt... :)


    Zum Thema:
    Meine elektrische Antenne möchte nicht so hundertprozentig. Beim Einfahren bleibt sie meist auf der letzten "Stufe" hängen und fährt nicht komplett ein. Hatte eben einen Bekannten am Auto, der der Antenne gleich daraufhin einen kleinen Stupser gegeben hat. Dann zog sie sich auch komplett ein.


    Gleiches Problem auch beim Ausfahren. Wenn mich nicht alles täuscht, fährt die Antenne in 3 Stufen aus? Allerdings bleibt die Antenne hierbei ganz gerne mal auf der 2. Stufe hängen. Fährt also nicht auf volle Länge aus, sondern spart sich den obersten Teil.


    Woran könnte das liegen? Reicht es vielleicht, die Antenne ein bisschen zu fetten? Was sollte ich denn dafür für ein Mittel verwenden? Öl? Silikonspray? Schmiermittel?! Habe die Vermutung dass das dann beim Einfahren ein bisschen siffen könnte...!


    Wäre super wenn Jemand einen Tipp hat!


    Danke!

  • Hi,


    Du solltest auf keinefall einfetten, es wirde nur dreck und staub einsameln, es sollte moeglich trocken und poliert sein mit eine trockene lappen.


    Ciao, Barrie

    • Offizieller Beitrag

    Moin moin


    Ich nehme Silikonspray statt Oel, aber letztendlich kommt es darauf an das der Stab geschmiert wird (nicht ertraenkt) und das man die Pflege regelmaessig macht. Einmal im Jahr reicht mit sicherheit nicht aus. Meinen Antennenstab wische ich so alle 2 Wochen Sauber und neble Ihn mit Silikon ein. Bei mir hat der Stab so schon 5 Jahre ohne Ausfall ueberlebt, wielange der Vorbesitzer damit rumgefahren ist weiss ich leider nicht.


    Gruss


    Uwe

    • Offizieller Beitrag

    Hallöchen,


    Schließe mich meinen beiden Vorrednern mal an.Ohne Schmierung gehen die mit der Zeit fest.Regelmäßig mit ATF-Öl (verharzt nicht)eingerieben und gut iss.Sicher hat Barrie nicht unrecht,wenn er schreibt,daß dadurch mehr Schmutz angezogen wird,aber man muß den Stab eben öfters sauberwischen.


    Gruß Brummi

  • Danke für die Tipps!


    Habe das Problem jetzt weitestgehend behoben. Hatte von Volkswagen noch eine Dose mit irgendeinem Schmiermittel ohne genaue Bezeichnung. Stand nur drauf dass es "schmiert, löst und reinigt". Läuft damit jetzt wunderbar.