Funktion Kühlwasserstand und Wischwasser

  • Moin zusammen,


    weil ich etwas Langeweile hatte, habe ich den Wischwasserbehälter mal ausgebaut und komplett gereinigt. Dabei auch mal den Füllstandsgeber raus gehabt und zumindest äußerlich gesäubert. Nach dem Einbau ist mir aufgefallen das die Warnleuchte nix tut, auch nicht bei Zündung an. Müsste aber eigentlich, oder?


    Das Kabel kommt vom Sensor für den Kühlwasserstand. Da brennt auch die Lampe bei Zündung an. Es macht aber auch keinen Unterschied ob das Kabel dran ist oder nicht :D also bei Motor an geht die Leuchte aus.


    Mich würde jetzt erstmal das Prinzip interessieren und ob man da ggf was messen können sollte. Eigentlich sind beide Geber ja nur Schalter oder? Es gibt keine Zwischenwerte, Lampe an oder aus.


    Vielleicht kann mich mal jemand erleuchten [weissnicht]


    Danke und Grüße,


    Alexander

  • Du könntest den Füllstandsgeber durchmessen. Der muss eine Widerstandsveränderung zwischen voll und leer haben.


    Dann muss ein Kabel von + über die Kontrollleuchte über den Sensor zu Masse gehen.


    Es kann auch einfach die Glühlampe im Tacho defekt sein. Dazu einfach den Geber Brücken dann müsste sie leuchten.

  • Ich glaube ehrlich gesagt das da gar keine Lampe drin ist. Also WiWa Kontrolle. Die hat ja noch nie geleuchtet und ich habe mal alle Birnchen im KI gewechselt als ich es aus anderen Gründen draußen hatte.


    Ich würde gerne verstehen wie es funktioniert das zwei Signale über das eine Kabel laufen.

    Ich werde mal mit Brücken versuchen. Die beiden Sensoren habe ich ohnehin neu bestellt, sie sehen beide so aus wie es eben aussieht wenn das 30 Jahre in irgendeiner Mocke hängt.

    • Offizieller Beitrag

    Moin Alex,


    ich nehme mal an, daß es bei deinem Vormopf genau so ist wie bei meinem Nachmopf. Die beiden Geber teilen sich, wie ganz richtig schon fest gestellt, die Masse. Schließt der Kontakt, sollte die Kontrolleuchte auch leuchten. Tut sie es nicht, Glühlampe oder Geber defekt. Da sie aber auch bei Zündung an nicht leuchtet, tippe ich auf die Glühlampe. Evtl. hat der Vorbesitzer die auch ausgebaut, weil die Leuchte wegen einem defekten Schwimmer immer geleuchtet hat? Ist der Behälter voll, bekommt die Leuchte, wie auch die anderen Kontrollleuchten über Klemme 61(Ladestrom) die Masse. Wird der Motor gestartet, wird die 61 Spannung führend, was zum Erlöschen der Kontrollleuchten führt.

    Hoffe geholfen zu haben.


    LG Bianca