Scheibenwischer welcher Typ

  • Tach zusammen,
    da der nächste Winter bestimmt kommt möchte ich vor dem schmuddelwedder noch ein neues Wischerblatt einsetzen


    kann mir jemand sagen welchen typ ich brauch ( Bosch Nummer oder so )


    Bei MB soll das ding 24,00 plus märchensteuer kosten


    das geht bestimmt auch günstiger oder ?


    Gruß
    Oli

  • So viel Unterschied tut sich da nicht. Immer noch 22,50 Euro incl. Versand Die Wischblätter gab es mal einzeln für 7,50 Euro.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Habe bei KSM (ist zufällig bei uns um die Ecke) ein orig. BOSCH 368 für 16,42 € inkl.WSt. gekauft.


    Grüße M.

  • Tach auch....,


    ich kaufe immer das Original beim Freundlichen. Früher bei den vielen Kilometern 2x im Jahr jetzt vielleicht 1x in 2 Jahren. Was die gekostet haben weiß ich nicht genau aber das weiß Herbert. [god]

    Gruß von Bastiaan aus dem HOL-Land
    Groeten van Bastiaan uit het HOL-Land

  • Hallo alle,


    Bin zum ersten Mal hier. Viel gute Tipps hier! Jetzt ist mir aber was dummes passiert. Ich wollte das Scheibenwischerblatt erneuern. Im Betriebsanleitung steht "Arm nach vorne klappen". Nun laesst er sich aber nicht mehr zurueckklappen, ich will ja keine Gewalt ausueben. Es ist der neue Typ, also der Hubwischer (Baujahr 1992). Was soll man da?

  • ...er klemmt schon mal ein wenig mit der Zeit. Mit sanfter Gewalt zurück biegen, gibt ein etwas unangenehmes, knarzendes Geräusch.
    Sollte dann mal kurzfristig etwas "gewartet" werden.

  • Zitat von "menthos"

    ...er klemmt schon mal ein wenig mit der Zeit. Mit sanfter Gewalt zurück biegen, gibt ein etwas unangenehmes, knarzendes Geräusch.
    Sollte dann mal kurzfristig etwas "gewartet" werden.


    Genau, hatte ich vor Kurzem auch.
    Beim Zurückklappen tat sich nix.
    Aber wenn Du im weggeklappten Zustand mal genau guckst, siehst Du auf der Innenseite, wos klemmt. Die Stelle hab ich mit Ballistol eingesprüht und dann lies sich der Wischer problemlos zurückklappen.

  • Hallo,


    Toll! Es hat geklappt, oder besser gesagt, zurückgeklappt, der Arm. Eine Nacht in Kriechöl, und das reichte. Besten Dank! Tschüss!