Automatik schaltet nach Start spät vom 2. in den 3. Gang

  • Hallo,
    ich habe mir gerade die verschiedenen Forenbeiträge zum Automatikgetriebe durchgelesen und leider nicht mein Problem gefunden.


    Habe gerade einen 190E Aut. mit 200tkm von einem 95-jährigen gekauft, der wunderschön aussieht, aber folgendes Phenomen beim allerersten Anfahren nach dem Starten hat: Der 2. Gang wird zu lange gehalten und der Motor dreht unnötig hoch. Nach ca. 5-10 Sekunden schaltet er sauber hoch und fährt ab dann völlig normal - sprich schaltet auch nach einem Ampelstopp normal hoch.


    Ist das Getriebe kalt tritt der Fehler seltener auf, ist das Getriebe warm passiert das immer.


    Wer hat eine Idee?

  • Hallo,
    willkommen erst mal,
    wie ich dir schon schrieb, als erstes:


    Ölstand kontrollieren,
    dann feststellen wie alt das Öl ist und wann der Filter gewechselt wurde,


    Gruss

  • ...das könnte aber, wenn es sich um ein Symtom nach einem Kaltstart handelt, um eine so gewollte temparaturabhängige Verweildauer in der 2. Fahrstufe handeln.


    Es handelt sich dann um eine sogenannte "Schaltpunktanhebung". Soll heißen, der Gangwechsel erfolgt erst über einer Drehzahl von 3500 Touren/min.
    Beabsichtigt war wohl eine schnellere Erwärmung des Kat....etc.


    Bei den momentanen Außentemperaturen durchaus denkbar, aber eine Kontrolle der Ölstände ist nie verkehrt.


    Edit: Tut mir leid, habe den letzten Satz des Themenstarters übersehen." Problem besteht hauptsächlich bei warmen Getriebe
    ".

  • Hallo,
    das ganze wird dann über die Schaltplatte gesteuert.
    Jedoch schaltet das Getriebe über Öldruck, deshalb wirkt sich ein geringer Ölstand bzw. altes Öl extrem auf
    das Schaltverhalten des Getriebes aus.


    Gruss

  • Bei mir tritt dasselbe Phänomen auf, habe vor 3 Wochen Getriebe Öl und Filter gewechselt. Absolut keine Veränderung. Aber an menthos aussage könnt schon was dran sein, da er in etwa bei 3500 schaltet.

    Verkaufe einige Teile
    <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.w201forum.com/f120t5915-biete-einige-teile-radio-schaltknauf-blinker-usw.html">f120t5915-biete-einige-teile-radio-schaltknauf-blinker-usw.html</a><!-- l -->

  • Der Schaltpunkt 3500 U/min kommt auch bei mir in etwa hin. Merkwürdig ist aber, daß er wirklich nur jeweils einmal beim Anfahren nach dem Starten auftritt - und bei kalten Motor eher garnicht.

  • Hallo,
    wie schon geschrieben,
    kann dies mit etwas lahmenden Federn in der Schaltplatte zusammen hängen, dadurch werden die Schieber nicht mehr 100% betätigt.
    Wenn das Öl noch kalt ist, ist es ja noch dickflüssig, und dementsprechen reagieren die Schieber anders.
    Man kann die Platte ausbauen und prüfen, allerdings wird diese bei 200000 km nicht mehr die besten Werte liefern.
    Das Getriebe kann aber trotdem noch lange heben.
    Gruss

  • macht mir mal jetzt keine Angst [gruebel] Ich habe jetzt so viel Zeit, Geld und mühe investiert, ich hoffe der hält noch mind, 4 jahre.

    Verkaufe einige Teile
    <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.w201forum.com/f120t5915-biete-einige-teile-radio-schaltknauf-blinker-usw.html">f120t5915-biete-einige-teile-radio-schaltknauf-blinker-usw.html</a><!-- l -->

  • Keine Panik,
    das Getriebe kann noch sehr, sehr lange halten,
    das was ich sagen wollte ist, daß es sich um ganz normale Alterserscheinungen handelt.
    Ist halt kein neues Auto.
    Und, wenn die Schaltplatte eine Macke hat ist das Getriebe auch nicht defekt.
    Also cool bleiben, das Planeten-Getriebe war eines der besten seiner Zeit und weit aus robuster wie das NAG1.


    Gruss

  • ...mal eine kurze Frage zu den Federn der Schaltplatte.


    Wie groß ist der Aufwand, wenn man die Federn wechseln möchte. Getriebeausbau?


    Habe in der Suche gearbeitet,
    finde aber den Thread nicht, in dem über das Schaltplattenproblem in Zusammnenhang mit einstellbarem Modellierdruck referiert wurde.

  • Moin,
    bei meinem Passat VR6 trat das Phänomen auch immer auf, wenn ich auf der Autobahn rumgehackt habe, immer erster sein wollen...
    Brühe wurde sehr heiss...
    Das Automatikgetriebe war schonmal getauscht worden.
    Dann wieder gemütlich auf der Landstraße, alles paletti.
    Eine Getriebeüberhohlung kündigt sich so an...
    Die Automaten kann man immer auf die gleiche Weise töten [wallbasch] , egal von welchen Hersteller damals.


    Getriebe sollte schon ausgebaut sein.
    Ein Automat ist auch kein Hexenwerk, wenn man etwas Erfahrung beim schrauben hat.
    Ansonsten zum Fachmann bringen, sonst wirds teurer Murks.

  • ..na, dann kann ich ja beruhigt weiterfahren. Die Schaltpunktanhebung passiert bei mir, wenn, nur bei echtem Kaltstart. Und das auch nicht immer.
    In der Hauptsache im Winter, sowie an kalten Frühjahrs-oder Herbsttagen.

  • Hallo,


    Code
    Wie groß ist der Aufwand, wenn man die Federn wechseln möchte


    die Schaltplatte kannst du nicht selber reparieren, geht nur im Tausch.
    Das Getriebe muß dabei nicht raus, sie sitzt genau unter der Ölwanne.
    Das Getriebe geht durch die Platte nicht kaputt.
    Du kannst es nur zerstören wenn zu wenig oder zu altes Öl drinnen ist. [1hammer]


    Einen Automat selber überholen, da sollte man sich schon gut auskennen.


    Aber jetzt macht euch keine sorgen, dein Motor hat die gleichen Kilometer runter und
    der geht ja auch nicht gleich kaputt obwohl er nicht mehr die Werte hat wie ein Neuer. [Zuprosten]


    Gruss

    • Offizieller Beitrag

    Hallo
    bei MB heisst das Schaltschiebergehäuse und kostet ca 720€ im Tausch.Wobei davon abzuraten ist irgendeins aus einem anderem Getriebe auszubauen.da gibt es soviele Möglichkeiten...
    Ich würde wie schon geschrieben immer regelmäßig das Öl wechseln und solange fahren bis es nicht mehr geht.Dann hast du immer noch die Möglichkeit dir eins vom Schrotti zu besorgen.
    Was ich wohl noch machen würde... es gibt eine Unterdruckdose am Getriebe die für den Modulierdruck zuständig ist.Diese Dose wurde im Laufe der Zeit mehrfach ersetzt.Kostet so um die 20-25 €. NUR!! Laßt das bitte Leute machen die davon Ahnung haben.. den Tipp kann ich nur geben.Vllt klappts dann auch wieder mit dem Schalten [yo]


    Gruß

  • Hallo,


    Code
    es gibt eine Unterdruckdose am Getriebe


    ja stimmt, das Getriebe hat im Laufe seiner Produktion viele Updates erhalten, auf die, nach Möglichkeit umzubauen ist natürlich kein Fehler.
    Aber auch hier würde ich sagen, nur bei Gelgenheit, bzw. einem Defekt, sonst geht das zu arg ins Geld.


    Gruss

  • Zitat von "hh22303"

    von einem 95-jährigen gekauft, der wunderschön aussieht


    Na, da hoffe ich doch mal, dass es mir in dem alter genauso geht [Tanz] !!!

  • servus jungs,
    also diese eigenschafft soll völlig normal beim 190 e sein! hab mein auto seit vorgestern wieder und bei mir würde alles auf den kopf gestellt und desbezüglich nix gefunden. hab da nen tipp bekommen der hilft wirklich. kurz komplett vom gas gehen und dann funzt es wieder prima! habe eine komplette motorüberholung und getriebeüberholung vom profi bekommen. habe meinen motor (2.0 l automaten verkauft für 1800 euro und habe einen neuen 2.0 liter mit weniger ps dafür bekommen). sprich den werkstattbesuch in wert von 900 euro hat er auch bezahlt [klatsch] (für den austauschmotor). schon der hammer was manche leute für knapp 40 ps mehr tun [lach] naja ich habe aber jetzt ne lustige automatik schaltung bekommen. ich bestimme jetzt völlig alleine über die schaltung [gruebel] sprich ich kann bei 500 (drehzahlunterschied)umdrehungen in kürzerster zeit 2 mal schalten?! einfach minimal kurz vom gas und er schaltet. sonst fast garnicht mehr. ist irgendwie wie ne tipptronic geworden,blos muss ich mit den füssen schalte. macht aber höllisch spass. leider kostet ds mich nen liter mehr sprit [heul] da ist man kommisherweise immer schneller wie die anderen


    ps: hatte angeblich 21 fehler beim auto. nur der leelaufsteller ist mir aufgefallen