Kennung d. Differentials

  • Servus,
    da mein Differential mehr oder weniger den Geist aufgibt, wollt ich jetzt nach nem anderen schauen. Hab nen 4Gang 2.0l. Auf meinem jetzigen Differential steht folgende Kennung: 201 351 05 02. Kann mir einer sagen was die letzen 4 Ziffern zu bedeuten haben? Soviel ich weiß, brauch ich ein Übersetzungsverhältnis von 3,23. Ist das soweit richtig?
    mfG

  • Moin,
    nach meinen Unterlagen hat er 3,46, weil nach 1989. Gilt für deutsches Modell.
    Ein Gang an die freundliche Benz-Theke mit Fahrzeugschein kann da Licht ins Dunkel bringen, oder ganz freundlich Herbert 2.6 fragen [rock]

  • Zitat von "benzinator"

    Moin,
    nach meinen Unterlagen hat er 3,46, weil nach 1989. Gilt für deutsches Modell.
    Ein Gang an die freundliche Benz-Theke mit Fahrzeugschein kann da Licht ins Dunkel bringen, oder ganz freundlich Herbert 2.6 fragen [rock]


    meist du die? <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.baureihe201.de/W201/technik.htm">http://www.baureihe201.de/W201/technik.htm</a><!-- m -->

  • Zitat von "benzinator"

    Moin,
    nach meinen Unterlagen hat er 3,46, weil nach 1989. Gilt für deutsches Modell.
    Ein Gang an die freundliche Benz-Theke mit Fahrzeugschein kann da Licht ins Dunkel bringen, oder ganz freundlich Herbert 2.6 fragen [rock]



    [Klugscheissmodus] Laut der Tabelle unten hat der 5. Gang i 3,46 und die anderen (4. Gang Schalter und der Automat)die 3,23 und 3,27 [Klugscheissmodus off]


    Gruss Sandi

  • Nö,
    als "alter Sack" steh ich mehr auf Bücher.
    Aber auch Bücher können Druckfehler enthalten.
    Und mein Buch spuckt bis 1989 nur 3,27 aus, danach die 3,46, für 4- und 5-Gang...
    Macht auch Sinn für etwas besseren Anzug an der Ampel.

  • Zitat von "benzinator"

    Nö,
    als "alter Sack" steh ich mehr auf Bücher.
    Aber auch Bücher können Druckfehler enthalten.


    Papperlapapp "Alter Sack"!!! Vom Wissen bist Fit wie nen Turnschuh! [yo] KAnn ja auch sein das der Link Fehler hat. Der Herbert weiß es aber sicher. Also ich gebe auf meine Antwort "Keine Gewähr".

  • So, der 190E 2.0 201.024 hat folgende Übersetzungen:


    4-Gang mechanisch/ Automatikgetriebe: 3,23
    5-Gang mechanisch bis 08/88: 3,23
    5-Gang mechanisch ab 09/88: 3,46


    Ölfüllung bei allen genannten Hinterachsmittelstücken: 0,7l


    Quelle: Unterlagen Daimler AG


    Gruß,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.


  • Irgendeine Quelle ist jetzt falsch [Bekloppt] In dem Link oben steht das die 3,27 spezielle Taxiausführungen sind...

  • Schon mal ein 2 Liter Benziner Taxi gesehen? Ich nicht und weder EPC, noch meine Unterlagen von Daimler geben eine solche Information her. Zudem, fährt der Threadstarter ein Taxi?


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Zitat von "Petrolferrari"

    Schon mal ein 2 Liter Benziner Taxi gesehen? Ich nicht und weder EPC, noch meine Unterlagen von Daimler geben eine solche Information her. Zudem, fährt der Threadstarter ein Taxi?


    Frank.


    Ich will nicht Klugscheißen aber so steht es hier <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.baureihe201.de/W201/technik.htm">http://www.baureihe201.de/W201/technik.htm</a><!-- m --> Klick ihn doch einfach an! Lese einfach mal das Kleingedruckte unten...


    Ps: Ja es gab Taxis als Benziner, vorallem für das Ausland in denen die Spritpreise nicht so unterschiedlich wie bei uns waren!! Schweiz könnte so ein Beispiel sein,da ist Diesel teurer. Ganz zu Schweigen von Arabien,da gibt es den 6,7 L noch als Taxi!!! Willst du Urlaubsfotos sehen? Da siehst du nen 6,7 Liter als Taxi!! Geh mal nach Moskau, da siehst du sogar Maybach Taxis und die haben mit Sicherheit nen 200 CDI drin. [yo]

  • Zitat von "judas"


    Ich will nicht Klugscheißen aber so steht es hier <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.baureihe201.de/W201/technik.htm">http://www.baureihe201.de/W201/technik.htm</a><!-- m --> Klick ihn doch einfach an! Lese einfach mal das Kleingedruckte unten...


    Ps: Ja es gab Taxis als Benziner, vorallem für das Ausland in denen die Spritpreise nicht so unterschiedlich wie bei uns waren!! Schweiz könnte so ein Beispiel sein,da ist Diesel teurer. Ganz zu Schweigen von Arabien,da gibt es den 6,7 L noch als Taxi!!! Willst du Urlaubsfotos sehen? Da siehst du nen 6,7 Liter als Taxi!! Geh mal nach Moskau, da siehst du sogar Maybach Taxis und die haben mit Sicherheit nen 200 CDI drin. [yo]


    Ich weiss, du wirst mir das nicht glauben, aber ich kann lesen. Und wenn ich mich in Deutschland befinde, dann gilt für mich die Landesausführung des Fahrzeugs und nicht, was vielleicht irgendwo in EMEA oder ROTW durch Daimler geliefert wurde oder umgebaut wurde. Es soll Leute geben, die fahren einen 2.2 Liter mit einem 6-Zylinder Getriebe (also ich kenn' Schalter und Automaten, aber wofür hat man 6 Zylinder im Getriebe? Sitzen die nicht meist davor?) im Babybenz und von deren Fahrzeug gibt es nicht ein Foto im Forum. Muss ich das auch glauben?


    Es kann auch bei einer Webseitenerstellung ein Fehler unterlaufen. Morgen geht die Welt unter, stand gestern im Internet, habs selbst gelesen.


    Ich sehs wie Roman, was ich schwarz auf weiss aus Herstellerunterlagen einsehen kann, bin ich gerne bereit zu glauben und dieses Wissen gebe ich mit ruhigem Gewissen weiter. Möglich, dass auch mir Schreibfehler unterlaufen, aber in der Regel lese ich Korrektur.


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.



  • Mach was du denkst! Ich habe dich nicht angegriffen,sondern nur gesagt dass die Klammern dafür stehen.Außerdem hab ich gedacht Du meinst es allgemein mit den Dieseln ! In meinen Augen ist es eine verlässliche Quelle(!)und trotzdem habe ich gesagt ohne "GEWÄHR",weil ich da kein Experte bin. Ach und das du nicht lesen kannst,diese Behauptung ist Unfug,sondern dass du einfach den Link übersehen hast!


    Ach ja ich habe laut meinem Mechaniker ein zusammengeschustertes Auto! Wusste ich nicht als ich es für wenige Euros gekauft habe! Sondern das erste Mal ist es mir bei den Bremsbelägen aufgefallen die nicht gepasst haben. Wieso ich das größere Getriebe drin habe kann ich Dir nicht sagen! Aber laut Mechaniker war kein Depp am Werk. [yo] Also ich habe auch kein Spaß dran, jetzt ne Wasserpumpe auf gut Glück zu kaufen! Das mit den Fotos kannst Du dir eventuell auch selber Denken wieso ich keine Bilder reinstelle. Ich denke schon das Du drauf kommen Könntest.



    Schade, ich weiß garnicht was Du gegen mich hast!


    MfG

  • Sorry, dass ich hier mal dazwischen rede.
    Aber es geht mir nicht ums Übersetzungsverhältnis, da bin ich sicher, dass ich ein 3,23 habe. Mir geht es nur um die letzten Ziffern der Kennung.
    Auf meinem Differential steht: 201 351 05 02 und auf dem, dass ich kaufen könnte 201 351 09 08. Das Übersetzungsverhältnis passt, der Rest auch. Ich muss nur wissen, was diese letzten 4 Ziffern zu sagen haben. Vielleicht das Herstellungsdatum oder sowas? Weiß das vielleicht jemand?
    mfG

  • Teilenummer vom Differentialgehäuse? Es gibt mWn große und kleine Gehäuse, die dann an unterschiedliche Achswellen und Kardanwellen montiert werden wollen/ können. Wenn die Übersetzung die eingeschlagen ist, passt, dann miss mal die Breite zwischen den Flanschen (auch Flanschdurchmesser gibt es wohl unterschiedliche).


    Da ich mich aber bislang mit dem Thema selbst nicht beschäftigen musste, dies nur als Hinweis auf die Odyssee, die wbert mit seinem Diff mitgemacht hat.


    Gruß,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo
    jetzt schalte ich mich mal ein.Die Deckel beim 190er sind immer gleich gewesen (auch vormopf).Ausser beim 2,3er ; 2,6er und TBO Diesel.


    @ Frank
    ich sende dir mal eine PDF Datei die du dann hier mal einpflegen kannst wg den Übersetzungen. Da gibt es reichlich von....


    Gruß

  • Moin Herbert und Frank,


    das wäre mal eine gute Sache [yo] [rock]
    Nicht jeder kommt an Originalunterlagen ran, und auch nicht jedes Buch ist fehlerfrei.
    Für mich persönlich ist es sehr interessant, zu wissen, was wann wo verbaut wurde, damit ich bei meiner Zweitbaustelle nicht unnütz Geld ausgebe...
    Hab bei verschiedenen Internetseiten zu bestimmten Dingen mal selber nachgeschaut, leider war oft entweder keine Quelle angegeben, oder die Quelle selbst nicht wirklich glaubwürdig.


    @ judas
    Sicher ist es bequem und komfortabel, im Netz zu schauen, was passen könnte oder richtig ist. Aber gerade bei der Seite, die Du meinst, ist leider viel Skepsis angebracht. Der Ersteller der Seite hat sich viel Mühe gemacht [yo] , keine Frage, aber auch ihm sind halt Fehler unterlaufen, was solls ?
    Einfach sowas immer etwas kritisch sehen, macht weniger Stress [rock]
    Was Dein "Patchworkauto" angeht, zur Wasserpumpe kannste was bei den W124ern finden, weil der Motor ausm 124 stammt, and so on.
    Als Nichtschrauber haste da natürlich recht schlechte Karten. Es ist aber nicht hoffnungslos. Jedes Teil an Deinem Kraftwagen hat eine Nummer, die der freundliche Benzmitarbeiter in der Niederlassung auch zuordnen kann [yo]


    Jetzt mal ein Vorschlag dazu:
    Mach mal Bilder von der Karre, und schreibe in einem Extra-Thema alles rein, was Du zu Deinem Wagen weisst.
    Das wäre sicher auch für andere interessant, welcher Motor wie zu was passt, and so on...

  • Moin zusammen,


    nun weiss ich auch die kryptische Mail zu deuten. Hier ist die Datei:


    Hinterachsmittelstücke W201.024 190E ab 09/88


    Schönes Wochenende, ab nach Wolfsdorf,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.