Wasser im Innenraum

  • Hallo,


    habe ein Problem mit meinem 190er. Seit 2 Wochen ist mir aufgefallen das der Teppich um die linke hintere Schraube mit der der Sitz arretiert ist (Fahrersitz) nass ist. Jetz habe Ich gestern alles trocken geföhnt, heute morgen bei Abfahrt war auch alles trocken, als Ich bei der Arbeit ankam wieder feucht. Habe schon gedacht ob es vom Dachfenster kommt, jedoch ist am Dachhimmel nichts feucht und auch sonst an den Türen nicht, nur diese eine Stelle. Am Unterboden konnte Ich auch nichts erkennen. Kann mir jemand weiterhelfen?

  • Zitat von "Brummi"

    Das läuft dann aus den Luftdüsen für den Fußraum in der Mittelkonsole,Nähe Gaspedal raus.


    Einspruch eure Schrauber-Goodess...


    Durch die Lüftungskanäle läuft es am Ehesten nach hinten in den fahrerseitigen Fußraum oder es tropft an der Konsole ab und läuft in Höhe Zündschloß in den Teppich.


    Aber, es ist der Wäremtauscher. Beschlagen die Scheiben in letzter Zeit häufiger? Dann kommst du um einen Austausch nicht rum. Teil kostet 100 Euro, Arbeit zwischen 8 und 12 Stunden. Komplettes Armaturenbrett muss raus und der Heizungskasten zerlegt werden.


    Gruß,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von "Petrolferrari"

    Einspruch eure Schrauber-Goodess...


    Durch die Lüftungskanäle läuft es am Ehesten nach hinten in den fahrerseitigen Fußraum oder es tropft an der Konsole ab und läuft in Höhe Zündschloß in den Teppich.


    Hallöchen Frank,


    Einspruch abgelehnt!Das,was du geschrieben hast,habe ich gemeint!Sorry,wenn ich mich mißverständlich ausgedrückt habe.


    Gruß Bianca

  • Erstmal danke für eure Antworten.Hmm, also das hört sich zwar plausibel an, Ich habe die Feuchtigkeit aber wirklich nur am linken hinteren der 4 Punkte auf denen der Fahrersitz befestigt ist, ansonsten keine Feuchtigkeit im Teppich. Die Scheiben beschlagen meiner Meinung auch nicht mehr als normal, fahre das Auto allerdings erst seit 2 Monaten. Könnte es auch sein das es mit der Entwässerung des Schiebedachs zusammenhängt?

  • Hallo Ferdinand,


    die Abläufe sind an der A-Säule und der C-Säule. Wie sollte die Feuchtigkeit zur B-Säule wandern? Wenn die Schläuche abgehen, wird der Himmel feucht. Aber Teppich fahrerseitig ist meist ein Indikator für den langsam sterbenden Heizungswäremtauscher.


    Wird schon,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Wer weiss, womit der Vorbesitzer die Teppiche shamponiert hat *Bäh*


    Ich erkenns an der Farbe... weisses Blatt (Toilettenpapier) in die Plörre halten und schauen.


    Rostrot => Ohoh... das kommt irgendwo aus dem Inneren der Karosse
    Gelb => Kühlwasserfrostschutz
    Blau => Kühlwasserfrostschutz
    Farblos => Regenwasser


    Frank.


    1 Wärmetauscher hinter mir
    2 Wärmetauscher vor mir

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Also Ich hab das jetz nochmal ordentlich getrocknet, und neulich fiel mir auf das immer beim Einsteigen ein wenig Schnee oder Regenwasser links vom Sitz auf den teppich fällt...das saugt sich aber nicht fest, sonder perlt dann schön ab unten in die Vertiefung...die Klopapierprobe habe ich gemacht, farblos, daher denke ich Regenwasser. Ich hab auch mal gekuckt ob es feucht wird von der Heizung, ist aber alles knochentrocken. Ich hoffe mal das bleibt so, hab mirt schon sorgen gemacht um mein baby :D