Hoher Sprit verbrauch

  • Hallo,


    bin seit 3 Monaten stolzer Besitzer eines 190E 2.3 Bj. 1991 mit 285000km
    leider habe ich einen extrem hohen Sprit verbrauch von ca. 16-17l


    habe jetzt schon volgendes gemacht:


    -neu Einspritsventile inkl. Dichtungen
    -neue Kerzen, Verteilerfinger und Kappe
    -neuer Luftfilter


    Habe dann heute mal den Fehler auf x11/4 gemessen
    Ergebnis kein Fehler vorhanden.


    dann habe ich mit Hilfe der X11 dose und einem Schließwinkeltester das Tastverhältnis gemessen
    dabei pendelte er allerdings bei so 75° bei der 4 Zylinder Skalar und bei der 6 Zylinder Skalar bei 50°


    laut Tabelle bekommt er also kein TD-Signal.
    kann das die Ursache für den hohen verbrauch sein,
    oder liegt es doch daran das der Krümmer an
    3 Stellen gerissen ist?


    Gruß Sven


    ach ja die ASD Lampe leuchtet auch dauernd das ist aber ein anderes Thema


    Gruß Sven

  • haste dir schonmal die funktion der lambdaregelung durch den kopf gehen lassen? meinste nicht, dass durch die risse im krümmer da etwas schief gehen kann. ich geh jetzt spontan mal davon aus, dass du ne lambda hast.

  • Danke werde ich mal machen


    aber noch eine frage müsste ich dann der Fehler nicht angezeigt bekommen wenn ich diese an der X11/4 dose auslesen
    also 5 mal ausschlagen also O2-Sondensignal unplausibel anzeigen?


    Also am Bleifuß kann es nicht liegen, da er viel zu fett läuft und hinten aus dem Auspuff raus Rust


    Gruß Sven

  • Hallo,


    habe die Sonde jetzt mal gemessen uns siehe da sie hat nur 240 mV
    Anschleichend habe ich bei einem Kumpel der auch einen 190E 2.3 hat eine Kontrollmessung durchgeführt und siehe da sie er hat genau 700 mV also liegt genau im soll
    Habe jetzt aber noch eine Frage kann ich die Lambdasonde + Krümmer (meine hat ein paar Haarrisse)
    Von einem W124 nehmen der natürlich den gleichen Motor und Getriebe (Automatik) drin hat?


    Gruß Sven

  • Hallo,


    habe den Fehler gefunden warum mein w201 sich so viel Sprit gegönnt hat der Mengenteiler hatte eine Macke.
    Auf dem 1. Zylinder hatte ich beim Testen ca. 30mm beim 2. ca. 40mm, beim 3. ca. 55mm und beim 4. ca. 60mm im Glas [wow]


    Habe mir jetzt eine gebrauchten eingebaut und in einen auch direkt alle Gummischläuche gewechselt und siehe da ich brauche nur noch so um die 10l und läuft jetzt auch ganz anders


    Gruß Sven
    <script src='http://img688.imageshack.us/shareable/?i=p1000124e.jpg&p=tl' type='text/javascript'></script><noscript></noscript>


    <script src='http://img39.imageshack.us/shareable/?i=p1000127o.jpg&p=tl' type='text/javascript'></script><noscript></noscript>


    <script src='http://img840.imageshack.us/shareable/?i=p1000134r.jpg&p=tl' type='text/javascript'></script><noscript></noscript>

  • Glückwunsch - und vielen Dank für die Rückmeldung!
    Viele gute km wünscht Dir


    Budweiser

    Pro GROSS- und kleinschreibung im Internet, denn:
    ein deutscher floh aus russland.
    ich habe in moskau liebe genossen.
    vor dem fenster sah sie den geliebten rasen.
    er verweigerte daraufhin speise und trank.
    und weil es zur winterlichen jahreszeit passt:
    helft den armen vögeln.
    Gegen den Soli, gegen Länderfinanzausgleich!

  • Interessanter Messaufbau. Ich hoffe, du hast beim gebrauchten Mengenteiler zumindest den Dichtring zum Gehäuse getauscht (kost 95 Cent plus MwSt.). Sonst musst du irgendwann wieder dran.


    Gruß,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Du meinst den Luftmassenmesser-Poti? Macht Sinn, wenn man das Oberteil einmal vom Saugrohr abgenommen hat. Sollte dann das nächste Jahrzehnt Ruhe bedeuten.


    Bei meiner Dicken habe ich das Oberteil ebenfalls neu abgedichtet (mit Steuerkolben, da das eine Oberteil ins Saugrohr tropfte und ich dies beim originalen Oberteil verhindern wollte), aber den Poti so belassen, wie er war.


    Fährt wieder wie neu, am Abgastester eingestellt und ich strahle immer übers ganze Gesicht, wenn ich sie fahre.


    Gruß und gute Fahrt,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Hallo,


    habe direkt den kompletten Mengenteiler + Stauscheibe + Stellglied und Luftmassenmesser-Poti gewechselt.


    Habe mal das Video vom testen des Mengenteilers auf YouTube hochgeladen


    <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=f-ZiXQ_zcCE">http://www.youtube.com/watch?v=f-ZiXQ_zcCE</a><!-- w -->


    Gruß Sven