Temperaturfühler - was ist was ?

  • Hallo,
    hab mal 2 Bilder hochgeladen auf denen 5 Kühlwassertemperatufühler zu sehen sind.


    <!-- m --><a class="postlink" href="http://250kb.de/AEfyaLM">http://250kb.de/AEfyaLM</a><!-- m -->
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://250kb.de/8RDWLHJ">http://250kb.de/8RDWLHJ</a><!-- m -->


    Nr 1: Keine Ahnung für was der ist. Die Widerstandswerte sind bei beiden Anschlüssen gleich
    Bei 2°C je 5,2KOhm und bei 80°C 340 Ohm
    Nr 2: Der doppelte Anschluß ist der 100° - Schalter für den Lüfter. Der einzelne Anschluß weiß ich nicht.
    Widerstand 1,6K bei 2°c und 100Ohm bei 80°C
    Nr 3: Ich glaube das ist das Unterdruckventil für den Aktivkohlefilter der Tankentlüftung
    Nr 4: Temperaturanzeige vom KI. Bei 2°C 1,5K und bei 80°C 70 Ohm.
    Nr 5: Sitzt unten direkt an der Wasserpumpe. Kein Widerstandswert messbar. Könnte das ein
    Übertemperaturschalter sein ?


    Kennt sich da jemand aus ?
    Vielen Dank
    Gruß Rainer

  • Zitat von "1976Rudi"

    Nr. 5 Schaltet die Saugrohr PTC Vorwärmung aus (bei ca 60-70 Grad)...


    Hallo 1976Rudi,
    danke für die schnelle Antwort.
    Wenn die Saugrohr PTC Vorwärmung ausgeschaltet werden soll müßte doch der Schalter unter 60 Grad geschlossen sein was bei mir aber nicht der Fall ist. Kann ich davon ausgehen, daß der Schalter defekt ist ?

  • Ich kann die jetzt nicht direkt helfen, sorry. Aber ich glaub unsere 190er waren noch nicht so weit, dass die einen Aktivkohlefilter bekommen haben. Stimmt das?

  • Zitat von "Sternschnuppe"

    Hallo 1976Rudi,
    danke für die schnelle Antwort.
    Wenn die Saugrohr PTC Vorwärmung ausgeschaltet werden soll müßte doch der Schalter unter 60 Grad geschlossen sein was bei mir aber nicht der Fall ist. Kann ich davon ausgehen, daß der Schalter defekt ist ?


    Hi


    Kann ich dir leider nicht sicher sagen. Bei meinem 124er wird es hörbar über ein Relais links im Amaturenbrett geschaltet, also sind beide Zustände möglich. Im Ruhezustand offen oder geschlossen.


    Aus Erfahrung kann ich dir sagen, es ist besser, wenn man das Fahrzeug länger fahren will, wenn man pauschal alle Thermoschalter erneuert (da ja doch ca 20 Jahre alt).


    Einen Thermoschalter hast du vergessen, den am Luftfilter. Ist aber auch der unwichtigste.


    Ich hab bei meinen m102 Motoren alles ausgetauscht, die für den Zusatzlüfter waren bei beiden Fahrzeugen kaputt. Bei einem war der für die PTC Vorwärmung defekt (beim 124er hörbar durch ein klapperndes Relais), bei einem war der KE/EZL komplett kaputt (startschwierigkeit im winter unter -2 Grad), beim anderen hatte dieser Abweichungen von einem Neuteil. Darum komme ich zu dem Ergebnis mach ca. 20 Jahren kann man gutengewissens alles mal tauschen um sich ärger zu ersparen. Preise Online/WWW vergleichen mit Mercedes.



    Rudi

  • @joni
    Bei Aktivkohlefilter denkst du gerade an einen für das Gebläse. Da hast du recht, Innenraumluftfilter gibt es im 190er nicht, oder wenn doch zumindest nicht mit AK. Sternschnuppe schrieb jedoch, dass der Filter von der Tankentlüftung gemeint ist und der hat sehr wohl Aktivkohle.

    Grüße von der Spree,
    Max


    Suchst du Arbeit ohne Qual, nimm' stets nur Original!


    Und tun die Raten auch noch so weh, wir fahren 190E!