Hinterachse hoch - woran liegt's?

  • Hallo,


    wenn bei einem 190er ohne Niveauregulierung mit normalem Werksfahrwerk NICHT an der Hinterachse gebastelt wurde, die Kiste aber trotzdem keilförmig sehr hoch ist: Woran liegt das erfahrungsgemäß? Vorderachse evtl. zu tief wg. z.B. gebrochenen Federn? Es ist auch nicht nur der Eindruck, der täuscht, sondern der Hintern schaut tatsächlich zu sehr nach oben...


    Geht um ein Auto, das ich evtl. mal anschauen würde...


    Dank und Gruß
    Bernhard

  • Also Möglichkeiten sind verstärkte Federn, Stichwort Schlechtwegefahrwerk, oder dicke Beilagsgummis hinten und dünne vorn...im Allgemeinen würde mich das nicht beunruhigen! Zu tief wäre blöd....


    Grüße

  • Zu hoch kann auch noch von falsch montierten Hinterachsstreben kommen (Federlenker, Schub- Zug- und Sturzstrebe). Wurden die bei aufgebocktem (d.h. unbelastetem) Auto angezogen, stehn die Gummis unter Spannung.


    Ist das Niveau vorne tiefer, kommt er auch hinten höher, das ist aber eher minimal.


    Da die 190er im Alter hinten eher durchhängen, sind da wohl mal neue Federn reingekommen, die evtl noch etwas zu stark ausfallen.


    Gruß Jo

  • Hallo,
    hat einer von euch Erfahrungen mit sowas:


    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ebay.de/itm/Weitec-Hoherlegung-HA-Mercedes-190er-W201-Bj-82-20-/120762455575?pt=DE_Autoteile&hash=item1c1e00d617">http://www.ebay.de/itm/Weitec-Hoherlegu ... 1c1e00d617</a><!-- m -->


    auch in Bezug Langlebigkeit, Passgenauigkeit?


    Vielen. vielen Dank
    Frank

  • Servus!


    @ cadyllac
    Achtung, das klingt jetzt nicht sonderlich seriös, ist aber vom Prinzip her sicher nix andres als das Kit:
    Für wesentlich weniger Geld kann man zu Mercedes gehn und nochmal 2 Gmmis kaufen, den Rand abschneiden und drunterlegen. Damit hab ich Erfahrung, funktioniert, müsste so langlebig sein wie die Gummis generell. Oder man frägt lieb im Forum, ob jemand einem die Dinger für Portoerstattung gebraucht zuschickt.


    Das Kit von Weitec dürfte auch ewig halten, da verschleißt ja nix, den Gummi plättets mit der Zeit höchstens minimal, dürfte aber vernachlässigbar sein. Hat den Vorteil, dass es TÜV hat.


    Zur Höherlegung eines NachMopf würd ich VorMopf-Federn verbauen.


    Gruß Jo

  • Hallo,
    wenn ich die Unterleggummis verwend weiß ich halt,
    daß es nachher 20mm sind.
    Bei alten Federn doch eher ein Glückspiel?


    Frank

  • Auf jeden Fall weißt du bei alten Federn nicht was du hast, klar.
    Mit den modifizierten Originalgummis zusätzlich bist du da schon viel besser dran, da gibts verschiedene und die machen auf keinen Fall extrem höher.
    Ich hab damals für meinen Weißen auch verstärkte Federn gekauft und war nicht ganz zufrieden, die könnten härter sein. Mit dem Gummi ändert sich die Härte nur durch die etwas erhöhte Vorspannung. Wenns um krasse Zuladung geht, kommt man nicht um verstärkte (= härtere) Federn rum, evtl welche vom W124 (natürlich nicht zulässig). Für etwas Zuladungsreserve und zum Ausgleich sind die Gummis OK.


    Gruß Jo