Mir würde das ehrlich gesagt keine Ruhe lassen.
Deine Bilder sprechen ja eigentlich für sich:
Wenn der Motor für beide Fotos in der selben Position stand, also dazwischen nicht verdreht wurde, dann kann ich mir das nicht anders als durch eine gelängte Kette erklären.
Wenn die Nockenwellenmarkierungen fluchten und in dieser Position die Kurbelwelle schon 10° weiter steht, woher soll diese Differenz kommen? Würden da 10° vor OT stehen, wäre das denkbar: Die Kurbelwelle hätte sich wieder zurück gedreht, weil evtl. der Gang noch eingelegt war und das Dranlehnen ans Auto die Fuhre zurückgeschoben und dadurch den Motor zurückgedreht hat. Die Steuerkette würde dann irgendwo zwischen Kurbelwelle, Einspritzpumpe und Nockenwellenrad etwas durchhängen.
Aber im Fall von 10° nach OT muss (!!!) die Kette unter Spannung sein und es bleibt nur übrig, dass sie gelängt ist.
Am besten nimmst du nochmal den Ventildeckel runter und prüfst das nochmal selbst, ist ja ein überschaubarer Aufwand. Wenn die Kette in kurzer Zeit auf 10° gelängt wurde, sind die 11° auch nicht mehr weit.
Grüßle Jo