Trotz gezogener Handbremse ...

  • Hallo an alle,


    ich brauche wieder einmal eure Hilfe.


    Hab gerade meine Sommerreifen mit den "neuen" BBS 003 ALUs aufgezogen und als ich die Radmuttern festgezogen habe, drehte sich das linke Hinterrad ca. 2 cm .....!!! trotz gezogener Handbremse...!!! mit und sobald ich das Radkreuz los lasse, dreht es sich wieder die 2 cm zurück. Normal wurde ich sagen, die Handbremse funzt nicht, aber das Auto ging gerade erst durch den TÜV. Ausserdem stellt sich mir die Frage, wieso dreht es einfach wieder mit Druck zurück. Auch ein Anschlags-Klack ist dann zu hören ....gefühlt und gehört ist es wie eine Drehmomentschlüssel


    Hab zu besseren Vorstellung mal ein Filmchen gedreht: http://www.youtube.com/watch?v=zuxE0AdkMuA


    Hat es evtl. etwas mit einem Plopp beim Lastwechsel bzw. ein/auskuppeln zu tun? Das Plopp kommt auf jeden fall auch von hinten. Die Achsstreben wurde für den TÜV gewechselt ...


    Danke für eure Tips


    MIC

    [center]Wenn du bis zum Hals in der Sch... steckst, halt den Kopf hoch ;)[/center][center][/center]

  • ...das hat mit der Handbremse nichts zu tun, der Gang wird eingelegt sein und das was Du da hörst und siehst
    ist Spiel in der Hinterachse, sprich Kardanwellenspiel, Differentialspiel etc..

  • Moin MIC,


    stimme Menthos sowas von zu [yo]
    Kenne kein Fahrzeug, das ohne Spiel ist.
    Mach' dir also keinen Kopp.


    Grüsse Christian

    Meine (Be)Gleiter:



    ---1.8E Sportline '92---------------2.0E '83---------------------2.3E '90--------------------2.6E '92-----------



    Der Weg ist das Ziel

  • Danke euch beiden für die Anwort. Hab aber damit Mühe die Aussage nachzuvollziehen.


    Die Handbremse ist fest mit der Achse verbunden und verhindert bei angezogener Handbremse eine Drehung des Rades. Also dürfte es sich doch bei gezogener Handbremse nicht mitdrehen.


    und


    das es ein Spiel gibt ist mir schon klar, aber warum dreht sich das Rad wie von einer Feder gezogen zurück?


    Erliege ich da ein Denkfehler


    Gruss MIC

    [center]Wenn du bis zum Hals in der Sch... steckst, halt den Kopf hoch ;)[/center][center][/center]

  • ..ein Schuss ins Blaue:


    könnte es sein, dass aufgrund anderer Schraubenlänge/ET der Felge die Radschrauben den Mechanismus der Handbremse "stören"..? Wenn das der Fall wäre, würden wohl Schrauben mit anderer Länge helfen.


    viele Grüße!

  • Morgen!


    Zitat

    das es ein Spiel gibt ist mir schon klar, aber warum dreht sich das Rad wie von einer Feder gezogen zurück?


    Die Backen für die Handbremse werden ja mit Federn gehalten und zusammengedrückt. Dass sie Spiel haben, bestätigst du ja selbst. Trotz des Spiels ziehen die Federn ja immer an den Backen, wenn du bei gezogener Handbremse am Rad drehst, werden die an der Trommel anliegenden Backen verschoben - eben so weit, wie es das Spiel zu lässt - und "wollen" sich dabei nicht verschieben lassen, obwohl sie zwar etwas Luft haben, sie hängen ja aber an den Federn. D.h. die Feder zieht wieder zurück.
    Was du mit dem Radmutternschlüssel machst, ist die Backen gegen die Federkraft im Bereich des Spiels verschieben.


    Gruß Jo

  • Hallöchen,


    sag mal, wie fest hast denn die Radschrauben angezogen?
    Soweit bis gar nicht mehr ging? Nur zur Info: 120Nm reichen völlig aus.


    Ansonsten stimm ich den anderen hier zu, ein bissel Spiel haste immer.


    Liebe Grüße
    Chrissy

  • keine Sorge, ich weiss das man bei Alu-Felgen nicht zu feste anziehen darf ;)


    leicht laufen -------> Radkreuz dreht sich mit aufgesetzter Radschraube in der Hand
    schwer ------------> ich muss das Radkreuz schon mit Kraftaufwendung drehen


    So wie es jetzt ist, ist der übergang zwischen schwer und "Felge ist fest" fast gleich.


    Seid 25 Jahren am Mercedes-Schrauben (W108, W109, W110, W111, W112, W123, W191, W201) mein erster 190 W201 war vor ca. 6 Jahren ein 190E 2,6. Geiles Gerät aber leider vollgestopft mit Elektronik. Und eine Elektronik mit einer vermuteten "kalten Lötstelle" bedeutete für mich ----> über 1000.- € bezahlt an die DB-NL, nix genaues feststellbar ----> weg damit nach Saudi Arabien (sorry, ich schäme mich auch dafür, bereuhe es aber nicht, denn seid dem komme ich wieder pünktlich zur Arbeit)


    Gruss MIC

    [center]Wenn du bis zum Hals in der Sch... steckst, halt den Kopf hoch ;)[/center][center][/center]

    • Offizieller Beitrag

    Moin MIC,


    Im Beitrag von Jo ist das sehr gut erklärt,genau so und nicht anders verhält es sich.Und noch ein Tipp: 110Nm Anzugsmoment und dabei sollte das Rad auch auf dem Boden stehen.


    Gruß Bianca