Streuscheiben

  • Hi leute
    hab da mal ne frage.
    Sind die scheinwerfer vom 500e anders als die vom 124er 230E??
    Ich weiss eig bin ich im falschen forum aber sowas wisst ihr doch.
    Oft seh ich graue scheinwerfer un bei den leute die sich dann weiße Blinker machen sieht das oft nich zusammenpassend aus! beim 500er
    mein ich wären die streuscheiben auch weiß bzw weißer/heller




    Gruß Christian

  • in wie fern nicht kompatibel??
    kompatibel mit dem w124 230er oder z.b. 280er ? oder passen die nur im 500E ??
    das die nicht im 190er reingehen war mir klar! ;)

    • Offizieller Beitrag

    Moin,


    Bevor hier weitere Verwirrung gestiftet wird und nachher wieder ein paar Blender unterwegs sind: Die 500E Streuscheiben sind in der
    Tat anders,passen auch ohne weiteres auf alle anderen W124 Modelle.Die Geschichte hat nur einen entscheidenden Haken.Dort,wo beim Standard 124 die Nebelleuchten sind,sind es beim 500E Fernscheinwerfer.Das bedeutet,die Reflektoren sind anders,die Lichtbündelung ist anders,als Nebelleuchten sind die Lampen nicht mehr zu gebrauchen.Und die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges
    ist erloschen.Hier ginge nur der Weg über Komplettscheinwerfer.


    Gruß Bianca

  • Gibts auch was was Brummi nicht weiß????


    hab jetzt auch gesehen das es w201 streuscheiben im 500E look gibt. wie sind die denn zu beurteilen. da dürfte es doch eig keine probleme geben,da es ja nur eine sorte scheinwerfer gibt!!


    ich habe z.B. seit 2 jahren Klarglas SW drin. anfangs fand ich die ganz cool, mittlerweile wird man vernünftig und ich muss sagen. je orginaler der Benz ist umso besser find ich ihn.(abgesehen von originaler Bodenfreiheit)


    will aber nicht wie am anfang des Threads beschrieben graue org. SW mit superweißen blinkern haben. wie machen das andere.
    bei Unki's Profilbild siehts z.B. klasse aus.
    hab außerdfem ne komplette SWRA erstanden und da werde ich mir warscheinlich die Klarglas-dinger schrotten,wenn sie mal wischen soll.


    Gruß Hundert90er

  • Lass die Finger von den 500E Streuscheiben. Ohne viel Bastelei wird das nichts. Die Komplettscheinwerfer kannste kaufen, werden aber 100%ig undicht sein (meine hatten teilweise 2-3mm Spaltmaß zwischen Streuscheibe und Scheinwerfergehäuse).
    Außerdem haben die Gläser kein Prüfzeichen.


    Ich empfehle dir: Originalstreuscheiben in silber lackieren, genau so mache ich es auch gerade... Wird den 500E Scheinwerfern für den W201 sehr ähnlich sehen.


    Gruß,
    Oliver

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Originalstreuscheiben in silber lackieren


    hee Olli,dann geht aber kein Licht mehr durch............also besser nur die Rahmen,so wirst du es auch gemeint haben.Ansonsten geb ich Euch Recht,die im Netz angebotenen taugen nicht wirklich


    Zitat

    Gibts auch was was Brummi nicht weiß????


    -NEIN-



    gruß markus

  • Moin Markus,
    klar, meine den Plastikrahmen ;)
    Ebenso wenig sollte man die Reflektoren lackieren... Die Lichtausbeute wird nachher "übel" sein ;)


    Reiche nachher mal Bilder von meinen "Selfmade-500E-Scheinwerfern" nach.


    Gruß,
    Oliver

  • Habs gestern Abend mal wieder verrafft, deshalb reiche ich heute Bilder nach.
    Hier mal das Plasteteil der 500E-Streuscheibe:

    Chrom ist für mich etwas anderes [smilie=confused-smiley-013.gif]


    Habe dann also die Serienstreuscheiben zerlegt und silber lackiert.




    Die Gläser sind neu und von Hella. Das ganze dann verklebt. Hatte leider nur schwarz eingefärbte MS-Polymer-Dicht/Klebemasse, ich denke mal, im eingebauten Zustand sieht man den schwarzen Rand nicht mehr. Wenn doch, auch nicht schlimm, da die SWRA, Dichtungen etc eh schwarz sind.




    An alle: Die 500E-Komplettscheinwerfer sind das allerletzte. Sind momentan in meinem 190er verbaut. Licht einstellen fast unmöglich, Reflektor wackelt wie Sau, machen so gut wie kein Licht (da würde womöglich eine Kerze hinter dem Scheinwerferglas besseres Licht machen [1hammer]
    Die 500E-Streuscheiben passen nicht ohne Weiteres auf die Originalscheinwerfer.



    herbert: Mich interessiert immer noch, wie du die 500E-Streuscheiben passend gekriegt hast. Meine haben überhaupt nicht gepasst, habe die Haltenasen aufgedremelt, die Dichtfläche geglättet und sogar mit Heißluft verformt. Letztendlich saß mir das alles unter viel zu viel Spannung... Darauf hatte ich keine Lust.
    Habe sogar vergeblich nach dem Label "made in China" gesucht. Die Qualität von den Dingern ist so schlecht, wahrscheinlich sind sie "made in Bagdad".... [gruebel]


    Gruß,
    Oliver

  • Sowas kommt in Wagenfarbe auch nicht schlecht........


    Erinnert mich ein bischen an die w123er Lichter mit den runden Scheinwerfern..... da sah das super aus, wenn man den Rahmen gelackert hatte...... allerdings hatte man dann Probleme mit der Hitzeentwicklung....


    Ja ja, lang ists her...........

    .....Grammatik gelernt bei Yoda Du hast....


    Ich baue Motoren, die Steuerung dazu ist Hexenwerk.....!!!

  • solangsam wirds interessant!


    olli hat ja nun schon einige bemühungen angestellt und das mit originalscheinwerfern. versteh jetzt nur noch nicht ganz das problem. die originalen haste ja gelackt und sollten auch wieder zusammenpassen.was ist mit denen? sieht das nich aus oder wie?? die 500er look scheiben hast du auch und passen überhauptnicht,das hab ich verstanden...
    dann müsste uns ggf Herbert mal erklären wie er es geschafft hat



    P.S. hätte gedacht das die negativen Bewertungen bei Ebay auch auf die Streuscheiben zurückfällt. stattdessen steht da mehrmals "alles super"
    und nicht negatives dazu. aber warscheinlich haben sich auch nicht allzu viele die dinger gekauft!!

  • Ich hab dem Verkäufer damals auch keine negative Bewertung gegeben, sondern mir stattdessen einen Teilbetrag erstatten lassen. Ich schätze, der Händler kauft die Dinger für 5-10€ pro Stück ein (wohl gemerkt, die kompletten Scheinwerfer)...


    Gibt doch auch kein Problem ;) Es sind ja auch nur lackierte Originalscheinwerfer, da passt alles wunderbar zusammen und ist dicht. Wie es aussieht, siehst du in meinem letzten Beitrag. Die 500E-Nachbauscheinwerfer fliegen in naher Zukunft wieder aus meinem Kleinen raus und die originalen, lackierten kommen rein.
    ICH rate von dem Nachbauzeugs komplett ab. Großen Respekt an Herbert, dass er das hinbekommen hat und alles dicht ist!


    Tom... Ich denke mal, bei dunklen Lacken wird das in Wagenfarbe nicht gut aussehen... Passt sicher nicht zu den Blinkern/Grill... Aber bei weiß oder silber sieht das bestimmt gut aus.


    Gruß,
    Oliver

  • achso allet klar!!
    die Scheinwerfer hast du ja mit schwarzer dicht/Klebmasse wieder eingesetzt... und auf den Fotos sah man der schwarzen rand so sehr.
    meinste wenn der eingebaut ist sieht man den nicht mehr??

  • Die Gläser habe ich damit eingesetzt, genau. Im Normalfall sieht man das nicht und selbst wenn, wäre es auch nicht so schlimm. Würde schön mit der SWRA und den Dichtungen darüber und darunter harmonieren. Ich hatte gerade nichts anderes da. Das Zeug gibt es auch in transparent oder weiß.
    Mal sehen, wann ich mein Auto zurück bekomme. Lasse gerade die Vorderachse überholen.
    Das erste, was ich dann mache, ist, die Scheinwerfer einzubauen. Die aktuell verbauten 500er Scheinwerfer sind ohne Ende angelaufen ;)


    Achso, ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich keine weißen, sondern GRAUE Blinker von Fifft habe.



    Gruß,
    Oliver