Elektrische Zentralverriegelung nachrüsten

  • Hey Leute,


    Da mein Spar 1.8er leider ohne schicker ZV daherkommt, würde ich gerne eine nachrüsten.


    Folgendes ist mir direkt ins Auge gefallen http://www.ebay.de/itm/Zentral…3a72b2a97a#ht_2375wt_1139
    Hat Jemand schon Erfahrungen damit gemacht , meine damit wie es mit dem Einbau und mit der Tauglichkeit ausschaut.
    Desweiteren würde ich gern wissen was passiert wenn diese EZV ausfällt , kann ich mit meinem original Schlüssel die Tür manuell aufschließen ?


    Wäre super wenn Ihr mit etwas dazu sagen könntet.


    mfg

  • Hi,


    hol Dir eine Originale vom Schrott ... der Einbau ist zwar aufwendig aber recht simpel !!
    Ich habe bei mir auch nachgerüstet (Unkosten ca. 80€ / Einbauzeit ca. 6 Stunden)


    Alles andere ist [ALDI]


    P.S. warum sollte die Tür nicht mehr aufzuschließen sein, wenn die EZV ausfällt ??! Klar geht die noch auf !!


    Gruß Christian

  • Hey,


    hmm naja was sollte an einer originalen besser sein ? Hatte auch eine bei meinem anderen 190er , würd gern eine mit FB haben.
    Einbau scheint recht simple zu sein. Naja ich weiß ja nicht wie die Hacken angesteuert werden , vieleicht werden die manuellen Schließzylinder außerkraft gesetzt durch die ZV ?

  • Also ich kann diese Billig ZV nur abempfehlen, ein Freund von mir hatte diese auch geholt und eingebaut, funktionierte alles wunderbar mit Fernbedienzng wunderschön und so, aber schon nach wenigen Monaten gaben die ersten Stellmotoren den Geist auf. (Was will man großartig erwarten für den Preis?) Lieber nen bissl tiefer in die Tasche greifen dafür, dann haste auch was ordentliches mit Fernbedienung.


    LG Chris

    „Das Geheimnis des Autos: Man ist in seinen eigenen vier Wänden.“
    Gerhard Uhlenbruck


    „Ein vorsichtiger Fahrer ist einer, der nach beiden Seiten schaut, wenn er bei Rot über die Kreuzung fährt.“


    [center]
    By onkelbenz1988 at 2012-07-03[/center]

  • Zitat von "Hundertneunzig"

    Hey,


    hmm naja was sollte an einer originalen besser sein ? Hatte auch eine bei meinem anderen 190er , würd gern eine mit FB haben.
    Einbau scheint recht simple zu sein. Naja ich weiß ja nicht wie die Hacken angesteuert werden , vieleicht werden die manuellen Schließzylinder außerkraft gesetzt durch die ZV ?



    Hmmm .... eine Original ist ein Hochwertiges Produkt das mittels Unterdrucksystem mit elektrischer Ansteuerung ca. 50 Jahre wartungsfrei funktioniert und auch 1:1 in dein Auto paßt !!! Eine FFB ist auch nachrüstbar und nebenbei wird die Heckklappe und der Tank auch Verriegelt !!


    Eine Zentralverriegelung für 19€ kann nicht viel taugen ! Der Einbau ist auch eine ziemliche Bastelei, da die Halterungen nie wirklich paßen und ziemlich viele Ausfallquellen entstehen ! Also wenn es länger wie 1 Jahr reibungsfrei funzen soll, wirst du an einer Originalen nicht vorbei kommen !!


    Nein, es wird kein Zylinder außerkraft gesetzt ... die elektrische Motoren ziehen (wie auch die Original Unterdruckmotoren) einfach das Knöpfchen runter - mehr nicht !!!


    Gruß Christian

  • Hmm das stimmt 19 Euro kann nicht hochwertig sein, werden demnächst ein Sportline zum schlachten bekommen ich check mal ob der eine hat , hoffe es gibt eine Anleitung um die originale nachzurüsten.

  • Zitat von "Hundertneunzig"

    Hmm das stimmt 19 Euro kann nicht hochwertig sein, werden demnächst ein Sportline zum schlachten bekommen ich check mal ob der eine hat , hoffe es gibt eine Anleitung um die originale nachzurüsten.


    Anleitungen gibt es sicher (Im WIS / ich glaube ich habe hier auch mal eine Online gestellt) , aber wenn du ein Sportline schlachtest (der hat sicher eine ZV !!) und du selber ausbaust, dürfte das kein Problem sein !!


    Gruß Christian

  • Geenau, wenn du es am Schlachtfahrzeug ausbaust siehst du es ja und kannst es 1:1 auf den neuen Übernehmen.


    Fernbedienung würde ich dann seperat kaufen und gleich mit einbauen, Anleitung gibt es von BornToRun.
    Ich habe eine günstige ausm Ebay genommen, funktioniert zwar schon seit 1,5Jahren ohne Probleme, allerdings kann man die Fernbedienung nur mit an den Schlüsselbund hängen, ist zwar als Klappschlüssel vorgesehen aber die mitgelieferten Rohlinge passen nicht und die Mechanik in der Fernbedienung ist auch zu billig als das sie das aushalten würde.




    H5N1

  • Hay,
    also original ist bestimmt das beste. Wenn es nicht original ist, darf man zwar hoffen, dass man lange Spaß an der Sache hat, aber ob es wirklich vergleichbar lange hält ist natürlich Glückssache. 19 Euro --> Da braucht man nicht lange überlegen. Ich habe mal bei Mercedes nachgrfragt, was mich eine Nachrüstung kosten würde. Der Herr sagte mir: "Bei 1000,00 Euro können wir anfangen darüber zu reden." Man sieht also, das Qualität ihren Preis hat. Wäre dann aber mit Einbau, Neuteilen und Rechnung gewesen. Aber 19 Euro sind schon echt wenig. Also wenn ich es mit Neuteilen nachrüsten würde, dann schon eher mit dem WAECO-Satz bei TE-Taxiteile für ca. 60 Euro glaube ich. Ich denke da hat man mehr von. ;)


    Grüße
    Domi


    P.S.: Jetzt habe ich selbst noch eine Frage: Wenn ich mir einen originalen Klappschlüssel mit Funk bei Mercedes machen lasse (auf H5N1 bezogen), was brauche ich dann, damit ich mein Auto auch per Funk und nicht nur mit dem Schlüssel bedienen kann? Bekomme ich das dann auch bei MB? Am besten noch mit "ui, ui" (Piepston beim Schließen und Öffnen) und blinken der Blinker (Öffnen und Schließen). :)

    SO-DW 201 (04|09) | Mercedes 190 E 2.6l Sportline | 118 kW (160 PS) | BJ & EZ: 01/1990 | 165.900 km | ca. 10,5l / 100 km | Schwarzblau-Metallic (199) | TÜV bis 07/2015


    SO-DW 190 (10|03) | Mercedes 190 E 2.3l | 100 kW (136 PS) | BJ & EZ: 05/1991 | 238.000 km | ca. 8,5l / 100 km | "Rauchsilber-Metallic (702)" | TÜV bis 08/2014


    SO-DW 1108 | Mercedes 190 E 1.8l | 80 kW (109 PS) | BJ: 08/1988 | EZ: 09/1990 | 110.400 km | ca. 9,5 l / 100 km | Perlblau-Metallic (348) | TÜV bis 09/2013




    Suche (guter Zustand):


    - abnehmbare Anhängerkupplung
    - Scheinwerfer vorne links
    - Kofferraummuldenboxen
    - Abschleppösenverkleidung vorne in 199

  • Zitat von "H5N1"

    allerdings kann man die Fernbedienung nur mit an den Schlüsselbund hängen, ist zwar als Klappschlüssel vorgesehen aber die mitgelieferten Rohlinge passen nicht und die Mechanik in der Fernbedienung ist auch zu billig als das sie das aushalten würde.


    H5N1


    kommt drauf an. Ich habe mir original Schlüssel nachmachen lassen (ca. 15 EUR bei Daimler) und dann vom Schlüsseldienst für nen 10er einpassen lassen. Sieht sehr solide aus und funktioniert. Der Hauptschlüssel folgt demnächst :)


    http://s14.directupload.net/file/d/2866/gcr93zf2_jpg.htm


    Gruß

  • Zitat von "domi1108"


    P.S.: Jetzt habe ich selbst noch eine Frage: Wenn ich mir einen originalen Klappschlüssel mit Funk bei Mercedes machen lasse (auf H5N1 bezogen), was brauche ich dann, damit ich mein Auto auch per Funk und nicht nur mit dem Schlüssel bedienen kann? Bekomme ich das dann auch bei MB? Am besten noch mit "ui, ui" (Piepston beim Schließen und Öffnen) und blinken der Blinker (Öffnen und Schließen). :)



    Das wird nicht gehen, da es für den W201er nie ein Funksystem mit Klappschlüsseln gab.
    Es gab glaube ich (achtung, Halbwissen!) nur ein Funksystem von Waeco mit Fernbedienung.
    Die Sendeeinheit müsste dann in einen original Mercedes Klappschlüssel gefrickelt werden und der Schlüsselrohling vom W201 eingepasst.
    Wäre ein cooles (und wahrscheinlich auch das langlebigste) Projekt.


    Zitat von "Goggo85"


    kommt drauf an. Ich habe mir original Schlüssel nachmachen lassen (ca. 15 EUR bei Daimler) und dann vom Schlüsseldienst für nen 10er einpassen lassen. Sieht sehr solide aus und funktioniert. Der Hauptschlüssel folgt demnächst :)


    http://s14.directupload.net/file/d/2866/gcr93zf2_jpg.htm


    Gruß


    Das hatte ich auch schon vor, nen originalen Schlüssel zurechtfeilen und in die Fernbedienung einsetzen.
    Ich hatte allerdings Bedenken mit der Stabilität der Fernbedienungen, da sie bis jetzt keinen soliden Eindruck auf mich gemacht haben.
    Habe genau die gleichen, wie bei dir abgebildet.
    Bei der von mir benutzten ist allerdings die rote Kappe vor dem Lämpchen schon abgefallen.


    Die zweite Fernbedienung die ich habe wirkt allerdings generell etwas hochwertiger, ich habe auch noch einen offensichtlich unbenutzten Ersatzschlüssel.
    Von deinem positiven Bericht motiviert werde ich doch direkt mal versuchen den einzupassen bzw einpassen lassen.



    H5N1