Beiträge von bigolli

    Zitat

    Die Preise waren bei den Mercedes Modellen übergalaktisch... Alle w201, die ich gesehen habe, waren fast 0 Ausstatter


    Dann hast du meinen wohl übersehen, nicht richtig gelesen?


    Wenn man bedenkt, dass ich meinen W201 für 3.100€ in Okt. 2011 gekauft habe (aufgrund des guten Zustand) und
    nochmal 2.900€ an Neuteilen, Wartung, Holhlraumversiegeln usw.usw. (alles mit Original Rechnungen belegbar) reingesteckt habe, dann kann wohl keiner
    erwarten, dass es den Wagen für schmales Geld gibt. Und Ausstattung ist aúch einiges sinnvolles vorhanden.


    Ich bin halt Perfektionist und versuche jeden Wagen, der mir in die Finger kommt, quasi in den Neuwagenzustand zu versetzen, ich weiß, dies werden viele nicht verstehen können.


    Man muss halt nur den richtigen finden, der dies auch entsprechend zu schätzen weiss (und es sieht so aus, als ob ich diesen gefunden habe).


    Wirklich schade, ich fahre sehr gerne meinen W201 (von Okt.2011 bis jetzt habe ich ca.12.000km) und wir haben 3 Autos und 1 Motorrad, dass sagt eigentlich alles.
    Mein Fehler damals war, ich habe meine Frau nicht in meine Kaufentscheidung einbezogen und sie mag keine 124, 123 und 201... wenn man das jede Woche zu hören bekommt, nervt
    das irgendwann.....
    Werde den Wagen und auch dieses Forum vermissen, es gab hier gute Tipps, Gleichgesinnte usw.


    Zurück zur Messe, es ist allerdings in der Tat so, das in der Gebrauchtwagen-Tiefgarage nur wenige Schnäppchen standen und ein Teil der Fahrzeuge in
    schlechten Zustand, zu stolzen Preisen offeriert wurden.
    Ich hab ja am Donnerstag beim Aufbau gesehen, was für Gestalten da als Händler rumliefen-gruelgrusel-, hauptsache an den Fahrzeugen steht Porsche, Historie, Wartung, Zustand egal.. Preisschild sagt fast immer 20.000€ und mehr


    Und in den Hallen kosten die MB`s und Porsches aus den 70`ern und 80`ern usw usw. mittlerweile soviel oder mehr als der damalige Neupreis.
    Vor nicht langer Zeit hast du die SLC`s usw. noch hintergeschmissen bekommen, ja wenn man eine Kristallkugel gehabt hätte...
    W124 Cabrios kosten mittlerweile auch mehr als R129' er. Also wer auf 129' er steht, jetzt kann man die noch bezahlen aber schon bald......

    Vorserienfahrzeuge wurden bisher laut Aussage von Vertriebs/Werkmitarbeitern nicht in den öffentlichen Verkauf gebracht.


    Ich war zu Präsentation der aktuellen E-Klasse damals zu einen Fahrsicherheitstraining geladen, dies waren Vorserienfahrzeuge, am Ende durften wir dann auf dem Flughafengelände ordentlich heizen. Mir taten die Fahrzeuge leid aber O.-ton der Mitarbeiter:"Solange Sie keinen Unfall bauen, machen sie mit der Kiste, was sie wollen, sind Vorserienfahrzeuge und kommen später nicht mehr in den Verkauf."


    Scheint das also zu bestätigen.


    Bei BMW kommen auch Vorserienfahrzeuge in den Verkauf.

    ich habe auch nichts gegen Katzen aber die haben auf den E46 meiner Mutter
    richtige Revierkämpfe ausgetragen, die Kratzer auf der Haube gingen danach bis aufs Blech.
    Keine Chance da noch etwas mit Politur auszurichten. Ist bereits einige Jahre her.
    Auch durch Bänder und ähnliches war dem nicht beizukommen und das Theater ging da immer erst zu später
    Stunde ab.

    ich fand es vom technischen Aspekt her schon recht interessant.
    nach spätestens 5.000km musste ein Austauschmotor (Hersteller Maybach) rein, wenn es
    schlecht lief schon nach 500 km.
    Da haben wir ja heute Glück, das Materialien, Oberflächenvergütung usw.usw. solche
    Fortschritte gemacht haben.


    Ansonsten sollte man das Ganze bitte etwas unverkrampfter sehen. Andere User gleich zu beleidigen, kann wohl
    kaum der richtige Weg sein.

    klasse W202, da würde ich auch zuschlagen (und behalten, nicht weiterverkaufen!), ein super Motor, gute Ausstattung und noch dazu ein Facelift, was will man mehr.


    Problem bei mir, bei diesen freundlichen und grundehrlichen Leuten würde ich freiwillig die 3.000€ zahlen, der Wagen wäre die noch allemal wert.


    Aber ich hoffe, Du wirst die beiden noch 1-2 Mal mit den Wagen zu Kaffee undKuchen (auf deine Kosten) abholen.


    Schön das er in gute Hände kommt.

    @ Teresa,


    besten Dank, wenn alle Stricken reissen, werde ich die Werkstatt konsultieren.


    @Marco,


    also ein Digital Multimeter habe ich, ob das funzt, keine Ahnung. Elektrik war noch nie so mein Ding, leider.


    Die Lambda soll funktionieren, MB hat bereits eine nagelneue eingebaut. Wie schon gesagt, so langsam habn wir alles durch.


    Erfolgreicher war der Stoßdämpferwechsel am Wochenende. Ich habe alle 4 Stoßdämpfer gewechselt, die alten sahen zwar noch gut aus (ölten nicht) und hatten auch erst 80.000km runter in 20 Jahren aber der Wagen reagierte auf Unebenheiten unruhig und versetzte dabei zudem, besonders hinten.


    Nach Wechsel liegt er nun sehr gut auf der Straße und man kann auch auf der Autobahn sicherer deutlich höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten erreichen. Ich habe Sachs Touring verwendet. Eine Sänfte ist er deswegen auch nicht geworden, ein Sportfahrwerk muss meiner Meinung nach nun wirklich nicht sein.

    Moin zusammen,


    erst einmal besten Dank für Eure Hilfe ! [god]


    Meine "neue" Gummidichtung (ist in Wirklichkeit die alte von meiner Gemischaufbereitung) ist ja nun drauf.


    Das Ergebnis ist allerdings durchwachsen Warum!


    Der Wagen stirbt nun im Schiebebetrieb oder an der Ampel nicht mehr ab, auch das "sägen" im Schiebebetrieb ist weg.
    Damit kann ich wenigstens schon einmal wieder gefahrlos von A nach B fahren, Bremer kennen den Fly Over, wenn man da liegenbleibt, ist das etwas blöd. Soweit, so gut.


    ABER


    Beim Wechseln der Fahrstufen neigt der Wagen dazu, in der Drehzahl heftig abzusacken. Bei Wahlhebel auf N oder P im Leerlauf ist die Leerlaufdrehzahl oft mehr oder weniger leicht am sägen und / oder geht ab in den Keller.


    Diese Probleme treten erst auf, wenn der Motor warm wird.


    Wie gesagt, ÜSR neu, das ganze Zündgeraffel neu, Werte sollen oK sein (ich habe kein Prüfgerät), andere Gemischafbereitung ist drauf, Steuergerät wurde mit anderen Fahrzeug testweise getauscht. Warte nun noch auf einen Tausch-LLR


    Ich verzweifel wirklich langsam!! Mein V8 BMW, die angeblich etwas anfälliger sind, läuft dagegen zuverlässig wie ein Uhrwerk, selbst Verschleißteile fallen kaum an.
    ------
    Also ich kann uns/Euch 2 Garagen anbieten, beide mit Strom und Licht, eine mit einer kleinen Grube.
    Warm wird speziell die Garage mit Grube schell durch den warmen Motor, ansonsten muss ich den Heizlüfter einstellen.
    Dazu lecker Kaffee, Kuchen, Brötchen.


    Gruß
    Oliver

    Mal so nebenbei.. wirklich schöner Motor [yo] aber
    Euro2 hin oder her, als Plakette gibts doch dann trotzdem nur rot oder gelb?


    Dasi ist dann schade, damit kann so ein Wagen kaum noch in Ballungsgebieten genutzt werden und die
    Presie dürften damit in den Keller gehen oder?


    Schade, schade


    Gruß


    Oliver

    Hallo,


    kurz noch einmal zur Erläuterung:


    ich gebe im Dezember/Januar Wagen zur MB NL wegen Leistungslöcher während Warmlaufphase (von 108 PS gefühlt noch 30 PS übrig)


    Beim Dezember Termin gibt man mir den Wagen mit neuer Lambdasonde und neuen Microschalter zurück und den Kommentar
    er läuft. Ich fahre vom Hof und stelle fest, läuft nicht, drehe wieder um um mache neuen Termin im Januar.


    Warum ich da geblieben bin? Weil man mir wirklich den Eindruck vermittelte, man ist bemüht den Fehler zu finden und das Ganze ist halt bei einer KE-Jetronic sehr schwer.


    Im Januar wechselt man sicherheitshalber meine komplette Gemischaufbereitung gegen einen gebrauchte von einen Spenderfahrzeug eines Kunden.


    Ich weise darauf hin, da das Spenderfahrzeug älter ist und ich eifriger Leser dieses Forums bin, ist mir das Problem mit spröde und undicht gewordenen Dichtungen bekannt, man möchte bitte die "Spenderdichtung" genau prüfen, entweder eine neue verwenden oder halt einfach meine "alte" Dichtung (die hat erst 80.000km runter) , eins von beiden, besser neu. Kommentar: die kostet aber 45 €! Ich: mir egal, wenn ich ohnehin für das abbauen bezahlen muss, ist dies das kleinere Problem!


    Hole Wagen ab, Frage nach Dichtungen, da keine auf der Rechnung! Wären nicht nötig gewesen! Nun gut, was soll ich dazu sagen.
    Leistungslöcher weg dafür etwas unrunder Lauf und Probleme im Leerlauf, eben typische Probleme bei Nebenluft.
    Mercedes prüft und meldet , alles ok wurde noch ein bisschen nachgestellt


    Probleme werden schlimmer, Fahrzeug stirbt teilweise im Leerlauf ab. Mercedes prüft , stellt nach nach, berechnet und meint, mehr kann man nicht mehr machen!


    Probleme werden noch schlimmer, Wagen stirbt nun auch im Schubbetrieb während der Fahrt ab, da laut MB nichts mehr möglich , prüfe ich noch einmal alle Schlauchverbindungen usw. auf Nebenluft,aber alles oK.
    Den Gemischaufbereiter nicht, da ich mich dort auf die Aussage der MB NL verlasse, alles oK.
    Da ich nicht weiter komme, fahre ich zu einer freien Werkstatt, die mir schön kräftig aber wenigstens mit Erfolg bei der Fehlersuche gekrönt, das Geld aus der Tasche ziehen.


    Ergebnis= ich habe von MB die Schnauze voll!

    Problem: nach Umbau der G-aufbereitung durch MB habe ich diese Probleme gehabt.


    Ich habe die extra nach dieser Dichtung gefragt. MB: nein die ist in Ordnung, der Wagen läuft zwar nicht ganz optimal aber besser
    kriegen die das nicht hin.


    Bin dann nochmal hin gewesen, Wagen lief genauso schlecht aber Werte wären oK, das maht mich noch einmal 200 € gekostet.


    Deswegen bin ich nicht auf diese große Gummidichtung gekommen, verstehst du.


    Da ich selber alles andere mehrfach kontrolliert habe und nicht weiter wußte, bin ich zu dieser freien Werkstatt (MB brauchte ich ja nicht aufsuchen). Hats ja auch gleich gefunden, da die sich vom Spruch: MB hat die Dichtung geprüft und für gut befunden, nicht einschüchtern lies.

    Moin,


    an der Gemsichaufbereitung. Die große Gummidichtung/Abdeckung an der Unterseite der Gemischaufbereitung/Mengenteiler.


    Kurze Vorgeschichte: meine MB Niederlassung hat eine komplette gebrauchte G.-aufbereitung eingebaut aber leider trotz gegenteiliger
    Anweisung meinerseits die alte defekte Gummidichtung wieder verwendet.


    Wagen zog daher, wie ich erst später feststellte Nebenluft, MB konnte diesen Fehler nicht finden.


    Ich bin dann zu einer freien Werkstatt gefahren.


    Gut ist, die haben das festgestellt (alte Dichtung wurde sogar seitens MB mit Silikon versucht zu flicken, wahrscheinlich haben die
    vergessen, eine Dichtung zu bestellen und haben das dann so gelöst) [cussig]


    Nun will die freie Werkstatt für den Austausch, Probefahren und Überprüfen der Abgaswerte (4-Punkt Messung) insgesamt 395€ haben, kommt mir recht hoch vor (zumal die neue Dichtung durch mich bereitgestellt wurde).

    Moin,


    freut mich das es für Euch so schön war.


    Bei mir hielt die Pechsträhne an (ihr kennt das evtl. , es gibt Zeiten, da könnte man nur noch kotzen)
    nachdem bei uns vor einigen Tagenbereits eingebrochen wurde, mit entsprechenden Chaos usw., wollte ich mir
    wenigstens das Treffen gönnen.


    Leider wollte mein 190`er nicht und ging während der Fahrt immer öfter einfach aus. Im Schubbetrieb ging die Leerlaufdrehzahl kurz hoch und er geht aus. Da musste ich dann umdrehen.


    Nun steht die Kiste (wieder) in der Werkstatt und ich werde mich wohl von dem Wagen trennen, sobald er repariert ist.
    Habe echt die Faxen dicke [cussig]


    Gruß


    Oliver

    Hallo Bianca,


    besten Dank für deine wie immer fundierten Antworten!


    Fahrbahnunebenheiten, hmm, die Bahn ist dort topfeben und das müßte dann ja auch bei anderen Kombinationen
    auftreten a la`schlechte Fahrbahn usw. oder?


    Hast recht, er ist nicht mehr der jüngste aber mein mit Technik vollgestopfter
    BMW V8 (nun auch schon 11 Jahre alt und 80.000km gelaufen) macht deutlich weniger bis überhaupt
    keine Probleme, obwohl den Fahrzeugen eher Ausfälle nachgesagt werden, selbst Verschleißteile
    fallen kaum an.


    Jetzt kommt das beste, mein für teueres Geld bei der MB NL gelöstes Problem ist heute auch wieder aufgetreten, zwar zieht er gut aber im warmen Leerlauf hat er wieder das Leerlaufsägen angefangen, sobald er auf P steht (geht dann von 600/650 auf 1000 rauf runter) auch leichtes Gasgeben hilft diesmal leider nicht.


    So langsam versenk ich die Kiste in die Weser!! [cussig]


    Gruss


    Oliver

    Moin,


    mal wieder etwas von meiner kleinen Baustelle names 1.8 Automatik aus 02/1992 mit echten 82.000km Laufleistung-
    a)
    Habe ab und an ein leichtes Poltern oder Schlagen aus dem Bereich hinten, wenn ich mit relativ moderater Drehzahl eine leichte Steigung befahre.
    Ich bin mir sicher das dieses Poltern in den letzten 4.000km zugenommen hat.


    Was kann das nun wieder sein? Antriebswelle? Bei der Laufleistung? Hardyscheibe hinten (würde mir eher zusagen)?.


    Man o man, ich bin sicher etwas pingeliger aber bei der wenigen Laufleistung dürfte gerne etwas weniger anfallen.
    b)
    by the way, da die Stoßdämpfer ja nicht die Welt kosten, hab eich eben für vorne und hinten jeweils einen Satz Sachs Super Touring ersteigert (ja, der Wagen soll original bleiben, nicht tiefer usw.) Ist da etwas zu beachten, muss wirklich ein Rad bei Wechsel montiert sein? Oder kann man das gleich beim Bremsscheibenwechsel quasi nebenbei mitmachen?


    Danke

    Zitat

    ....ich habe anstatt des Kühlmittels ein Scheibenwischermittel in den Kühler hineingegossen


    Sorry, aber das war doch jetzt ein Scherz!?


    Zitat

    Am besten Kühlmittel umgehend wieder ablassen - für den Kühlkreislauf benötigt man Glysantin! Das Scheibenwischmittel ist nicht geeignet. Könnte zum Überhitzen und damit zum Motortod führen.


    Ablassschraube findest du unten am Kühler - sollte rot sein. Alles restlos raus, und neues Wasser (kalkfrei!!) und Glysantin im richtigen Mischungsverhältnis schrittweise einfüllen.


    Ich würde sagen, ab hier sollte sie das jemanden überlassen , der sich damit auskennt, sonst fährt demnächst wieder ein W 201 weniger auf deutschen Straßen .
    Das soll jetzt nicht so böse gemeint sein, wie es evtl. klingt.

    @ Claus,


    dein Lenkungsproblem klingt aber mehr nach einer verstelltenSpur/Sturz.


    @ Petrolferrari


    Opferanoden auf den Federn???? Ich weiss was einen Anode ist (ich habe ja mit Schiffahrt zu tun) aber gibt es sowas wirklich an unseren W 201??? Ist doch ein Scherz und selbst wenn, wie beeinflußt die Anode das Fahrverhalten?? [gruebel]