Beiträge von 190Dieselross

    benzinator, deine komischen Komentare kannst du für dich behalten. Denn MIMI223 oder auch im reellen Leben Sabrina genannt ist eine wirklich Nette Person. Und übrigens waren 190Dieselstute und Ich gestern bei Ihr. Also [fresse] .


    Wenn du aufmerksam den Thread gelesen hättest steht dort 240km/h laut TAcho. Also bitte.

    Hallo,
    Warum der Motor hochdreht wird wohl am Kaltlaufregler liegen. Ich vermute das er einen Elektronisch geregelten verbaut hat. zb. HJS oder GAT. Die von Twintec ( manuell ) halten etwas länger die LLdrehzahl hoch. Also kein Grund zur Sorge.
    Das Flattern kann von der Bremse kommen. Hast du etwas im Bremspedal gemerkt beim Bremsen? Sonst kann auch ne leichte Unwucht in einem Reifen sein. Alles machbar.


    Die Zündaussetzer können von einer defekten Zündung sein. Laut meinem Tabellenbuch ausgabe 1993 dreht der 2,6er so wie du es beschrieben hast bis 6550Touren. Also schliesse ich das KPR aus.
    Wie schaute es denn aus vom beschleungen her? Zog er gleichmässig hoch oder mit verzögerung?
    2200 für nen 2,6er mit 317500km???? Was hat er denn an Ausstattung? Und wie ist der Pflegezustand?


    Nun die HAube wird bei der Geschwindigkeit immer etwas hochdrücken. Ist ganz normal. Bei meinem 126er fängt die HAube ab 180Km/h schon an das sie hochkommt. Bei V/max ( ca. 230km/h ) steht die Haube an den Ecken gute 1,5cm hoch. Da passiert aber nichts.


    Halt uns auf dem laufenden, und wenn du mal Hilfe brauchst dann melde dich bei mir.


    Gruß Dieselross

    Also da Ich die Prozedur gerade auf unserem neuen durchhabbe werfe ich mal nen paar Preise in den Raum.
    Automatikgetriebesatz von Mann 22,50€ Filter und Ölwannendichtung und Aluminiumdichtring
    Automatiköl der ltr. von Castrol 5,95€
    Flasche kaltreiniger 1,55€
    Motorölfilter von Mann (Der grosse) 3,50€ Inkl. Kupferdichtring
    Motröl 10W40 der ltr. von Castrol 4,39€


    Eine gute Stunde Arbeit 40,00€


    Zu den Ölen muss ich sagen das ich die Preise nur bei Abnahme von mindestens 100Ltr bekomme. Aber bei 4 Sternen auf dem Hof geht schon etwas durch.
    Ach Ja inkl. Altölentsorgung und Altteileentsorgung

    Ich will auch mal meinen Senf abgeben dazu,


    Schön wenn du nen Motor mit Getriebe und Steuergeräten hast.
    Du brauchst dann noch:
    Hinterachsdifferzial vom 2,3er
    Tacho vom 2,3er
    Bremsanlage vom 2,3er oder 2,6er da belüftet, der 1,8er hat eine unbelüftete Bremse,
    Kardanwelle,
    Auspuffanlage komplett, Der 2,3er hat ne doppelflutige Anlage der 1,8er nur ne einfache,
    Und ja auch die Kabelbäume sollten getauscht werden, da sich diese unterscheiden was aber auch logisch sein sollte. Du nimmst Kaffee kochen ja auch immer neues Filterpapier.


    Genügend Geld und Fachwissen sollte ebenfalls vorhanden sein, einfach so den Motor umbauen wird eh nix da immer noch andere Sachen erneuert werden müssen und gerade das Kleinkram kostet Kohle,


    Ich Spreche da aus Erfahrung, hab es schon einige male hinter mir mit diesen Motorumbauten.
    ( Im moment schwebt mir vor nen 3,6Liter AMG vom 124er in meinen 126er einzupflanzen und den 3Liter im gleichen Zug in einen meiner 190er, mal abwarten)


    Billiger ist es wenn du den 1,8er verkaufst und dir nen 2,3 holst. Oder du baust gleich gescheit um, das heisst auf Deutsch: Vergiss diese 4 Zylindermotoren und bau dir nen 6 Zylinder da rein aber dann gleich nen 3Liter. Da hast genug Leistung. Der Aufwand ist eh fast der gleiche ob du da nun nen 2,3er reinhängst oder gleich nen 6Zylinder. Die oben genannten Sachen müssen eh getauscht werden. Von daher macht das den Kohl nicht Fett.



    @ Benz Peter, nun mal halb lang mit den Pferden. Wir wollen ja nicht gleich beleidigend werden. Wenn der Kollege die Suche genutzt hätte dann hätte er unter Garantie etwas gefunden. Mich kotzen die ewigen gleichen Freds auch solangsam an.

    Nimm Backofenreiniger, Die von Aldi oder Lidl sind sind ganz Ok. Wenn du die Möglichkeit hast in die Metro zu kommen fahr da hin. Für die Gastronomen gibt es noch besseres Zeug als das Haushaltsübliche.
    Der BR max. 2-3 Minuten drauf lassen und mit ner harten Zahnbürste schrubben. Wenn du das Zeug länger drauf hast dann must die felgen nachher wieder aufpolieren da die Oberfläche dann etwas milchig wird.

    Also bevor du das Getriebe umbaust wechsel erstmal das Öl. Das machst erstmal Sinn und kostet nicht die Welt. Wenn du die Brühe ablässt dann wirst an der Ablasschraube sehen ob dort viel Metallspäne drin sind oder nicht. Evtl hat ja auch jemand Sägemehl hineingetan um einen Schaden zu vertuschen. Ist beides nicht der Fall fahr erstmal mit dem neuen Öl éin wenig denn schlechter werden kann es nicht.


    Macht das Getriebe denn in allen Gängen Lärm?


    Ein Getriebeumbau am 190er ist in guten 1,5 Stunden gemacht. Hab Ich auch schon 3 mal hinter mir. Das hält sich in Grenzen.

    Also zum Codierschalter möcht Ich nur sagen das Ihr damit Fehler in der KE überbrücken könnt. Wenn ihr über ausreichend erfahrung der KE verfügt würde Ich erstmal die KE prüfen bevor Ich am Codierstecker rumstelle. Alles andere Ist Pfusch. Über die verschiedenen Stellungen des Codiersteckers möcht ich nichts weiter sagen, BTR hat da ja schon eine entsprechende Tbelle gepostet.


    Zum Thema 1,8er und 7er BMW: Man Oh man Ich kann es nicht mehr lesen. Dann sollte ich mir nen 1,8er Motor in meinen 126er bauen. vielleicht spreng Ich dann ja auch die 220kmh marke.

    Da Ja alle schon fleissig für 2010 die Treffen planen komme Ich mal mit hinzu.


    Da die erste Gartenparty so erfolgreich war möchten wir ( Die Familie Dieselross ) euch wieder bei uns begrüssen dürfen.


    Die Gartenparty findet wieder im April statt.


    24-25 April 2010
    Huchzener Str. 57
    32609 Hüllhorst


    Programm steht noch nicht wirklich ( Wir hatten auf dem 1ten Treffen auch keins ) aber eins ist klar, es wird bestimmt wieder so lustig wie bei der ersten Party.


    Getränke wieder zum Selbstkostenpreis, Grill steht zur verfügung aber alternativ werden wir euch mit Gegrilltem und Salate zum Selbstkostenpreis versorgen.


    Bei Interesse postet hier Im Thread.


    Wer ein Hotel bzw. Pension benötigt sollte mir eine Mail an <!-- e --><a href="mailto:Jens.Pohlmeier@t-online.de">Jens.Pohlmeier@t-online.de</a><!-- e --> schreiben.


    Nickname:
    Anzahl Personen:
    Fahrzeug:
    Übernachtung:
    Hotel / Pension, Zelt, Auto:
    Frühstück:

    Das mit dem auf ersten dreh anspringen wollte meiner auch nicht. Seitdem die Zündung neu eingestellt ist klappt das wunderbar. Hat mich aber auch etliche Nerven gekostet. Ich musste Ja den Zündverteiler rausbauen weil mir ne Schraube von der Verteilerkappe abgerissen ist. Und die gute alte Stroboskoplampe liess sich dann auch nicht auffinden.

    Ihr wisst doch, Auf Dauer hilft nur Power,


    Nein Scherz beiseite, Der Motor ist für nen Kumpel seinen 420Sec. Hatten am Sonntag leider etwas Pech gehabt. Waren ein wenig unterwegs, weil das Wetter ja Optimal war, und bei 200 irgendwas zerlegte es leider die Kurbelwelle. Und das 200km weg von zu Hause.
    Der Motor ist rein weg Müll. Und nach langem Überlegen hat er sich in den Kopf gesetzt gleich auf 5,0 oder 5,6Liter umzubauen. Der Rest des Fahrzeugs ist überdurchschnittlich gut und in dem Zuge soll er auch gleich komplett neu Aufgebaut werden.



    Hätte Ich ne Cam beigehabt dann würde ich von der Aktion nen Foto einstellen.
    Mein kleiner 300er mit nem nagelneuen Autotransporter am Haken und hinten drauf das Coupe.
    Ich hab ja nur ne Anhängelast 1900kg aber Ich denke das war doch etwas mehr am Haken. Und 18Liter Super hat mein Dicker gesoffen.
    Ich sag euch ein Bild für die Götter, einfach herrlich.

    Macht mein 1,8er auch. Ich dachte am Anfang auch das es nicht normal wäre und darauf hin habe Ich Zündkerzen, Verteilerkappe, Zündkabel, Einspritzdüsen, Motorlager etc. getauscht. Aber es änderte sich nichts. Muss irgendwie so bei den 1,8ern sein. Mein 2Liter macht es nicht und mein 6ender schon garnicht.

    Mach dir keinen Kopf um die leicht defekte ZKD. Mein ehemaliger 124er E250TD hatte auch ne defekte ZKD. Am 1ten Zylinder drückte er Öl und am 5ten Wasser. Bin damit auch knappe 60000km gefahren. Habe die Dichtung aber nur ersetzt weil Ich keine Lust mehr hatte alle 2000km Wasser nachzufüllen.


    Wenn er dort nur schwitzt, zieh die Schrauben die in dem Bereich sind mal ca. 10-15 Grad nach.
    Habe Ich bei meinem 1,8er auch gemacht weil er am4ten Zylinder am öl schwitzen war. Seit dem ist ruhe.

    Wenn du die Stauscheibe herruntergedrückt hast und er danach lief dann empfehle Ich dir die KE überprüfen zu lassen. Es ist recht ungewohnlich hab ich aber slber schonmal gehabt bei meinem 126er. Da war die Stauscheibe kurioser weise zu hoch. Ich vermute mal das Ich nen sogenanntes Backfire gehabt habe wodurch sich die Stauscheibe wohl hochgedrückt hat.

    Die Kopfschrauben brauchst du nicht unbedingt neu. Mess sie mal nach und wenn sie noch in der Toleranz liegen kannst sie wieder einbauen.
    Ich habe bei 8 gewechselten ZKD nicht einmal neue Kopfschrauben verbaut.


    Zum Thema Nocke schleifen: Das ist doch der grösste Blödsinn den Ich je gehört habe. Was willst denn damit bezwecken? Etwa das fehlende Material wieder aufschweissen, Nocke einschleifen und dann neu härten lassen? Ne ne mess die Nockenwelle durch und dann schaust du mal wieviel die abweicht vom Mass. Auch hierfür gibt es Toleranzwerte. Ansonsten andere Nockenwelle verbauen. Alles andere ist Bullshit.

    JA genau, war glaube 2005 wo das Treffen auf dem Schotterplatz war. Ja Ferian hat echt viel Stress um die Ohren. Er sah auch nicht wirklich gut aus als Ich den Wagen geholt habe. Kenne Ihn anders. Kannst dir das gute Schmuckstück nächstes Jahr mal anschauen wenn mein Schwesterherz damit die Treffen abgondelt.

    Super Frank,


    Wegen dem Leerlauf kontroliere mal den Leerlaufsteller ob der es noch tut. Oder must mal von unten schauen an dem ganzen Automatikgedöns. Bei meinem Blauen war am Getriebe nen schlauch lose und somit hat er den Leerlauf auch nicht gehalten.


    Bin zur Zeit auch derbe an meinem neuen 2 Liter am Schrauben. Habe den vom Ferian gekauft. Den Burschen kennst du Ja.


    Ansonsten viel Spass mit deinem Almandino und immer ne Handbreit Sprit im Tank.

    Den Zylinder Kannst du im eingebauten Zustand austauschen. Schau mal hier Im Forum in der Suche nach. Da ist es gut beschrieben.


    Das ganze Zündschloss kannst du auch ausbauen dazu mus das Kombiinstrument raus. Ist zwar etwas Frickelig aber es geht.


    Habe es heute grad bei meinem 126er durchgekaut weil meine Lenkradsperre nicht richtig funktionierte. Gut in der S Klasse hast etwas mehr Platz aber beim 190er geht das auch.