Braune Schmiere im Luftfilter - Ruckelnder Lauf

  • Das mit dem Öldruck ist Normal...


    Der Öldruck sollte bei normaler Drehzahl (ab 1500u/min) immer auf 3 Bar sein.
    Und beim Standgas (z.B. an der Ampel) kann er bis auf 1 Bar zurück gehen.
    Das ist so normal und auch richtig.


    Alles andere werden wir ja die Tage von Dir hören...
    Viel Glück Morgen und wenn Dir das was Komisch vorkommt. Dann melde Dich hier...



    Gruß

  • Hallo allerseits,
    so, die ersten Ergebnisse sind da. In den vierten Zylinder ist das Wasser gelaufen. Die Innereien des Zylinderkopfes sind ohne Befund. Nockenwelle ohne Einlaufspuren, Ölrohr okay, kein Ölschlamm, Kette scheint auch okay. Also ist die Werkstatt ans eigentliche Problem vorgedrungen und hat festgestellt, dass außer dem ZKD-Wechsel der Kopf geplant werden musste (kann wohl so sein?). Die haben das dann von sich aus für 70 Euro extra machen lassen. Morgen wird der Kram zusammengebaut. Morgen Nachmittag kann ich das "Baby" abholen. Ich habe noch einen Satz Bosch-Zündkerzen. Ich denke, es kann nichts schaden, wenn die den noch rein machen. So jetzt bin ich mal gespannt, wie er dann fährt. Hoffentlich springt er dann zur Jungfernfahrt an ;)
    Also bis morgen
    Thomas

    Mein 190E: Vom Notkauf zum problembehafteten aber liebenswerten Fahrzeug

  • Zitat von "paulgoiml"

    Hallo allerseits,
    so, die ersten Ergebnisse sind da. In den vierten Zylinder ist das Wasser gelaufen. Die Innereien des Zylinderkopfes sind ohne Befund. Nockenwelle ohne Einlaufspuren, Ölrohr okay, kein Ölschlamm, Kette scheint auch okay. Also ist die Werkstatt ans eigentliche Problem vorgedrungen und hat festgestellt, dass außer dem ZKD-Wechsel der Kopf geplant werden musste (kann wohl so sein?). Die haben das dann von sich aus für 70 Euro extra machen lassen. Morgen wird der Kram zusammengebaut. Morgen Nachmittag kann ich das "Baby" abholen. Ich habe noch einen Satz Bosch-Zündkerzen. Ich denke, es kann nichts schaden, wenn die den noch rein machen. So jetzt bin ich mal gespannt, wie er dann fährt. Hoffentlich springt er dann zur Jungfernfahrt an ;)
    Also bis morgen
    Thomas


    Hi,


    den Kopf planen muß nicht immer dringend notwenig sein, allerdings kenne ich es so, daß wir das früher grundsätzlich gemacht haben. es wurde keine dichtung erneuert ohne auch den kopf zuplanen. bei uns hat das damals knapp 60 DM gekostet (ist aber auch schon 12 Jahre her). Denke der Preis ist schon OK.


    Zu den Zündkerzen, kann nicht schaden wenn Du diese auch direkt neu machst....


    Viele Spaß beim abholen deines fahrzeuges dann morgen ;)


    grüße
    andreas

    • Offizieller Beitrag

    Hallöchen,


    vielleicht hast du ja durch Korrosion kleine Löcher im Bereich der Auflagefläche des Zylinderkopfes.Die werden durch planen wieder ausgeglichen.
    Außerdem wird der Kopf mit einem Haarlineal auf Verzug geprüft,meist dann,wenn der Motor vorher überhitzt ist(Wassermangel und dann Tempe-
    ratur am Anschlag).Aber das war ja bei dir wohl nicht der Fall.Der Wassereintritt am 4.Zylinder ist die typische Ecke,wo es meistens reinläuft.
    So,und nun viel Spaß bei deiner ersten Ausfahrt [Tanz]


    Gruß Brummi

  • Hi,
    so, habe meinen Schatz wieder. 555 Euro bin ich los. Dichtungen neu, Thermostat, Schrauben, Kopf planen, neues Öl und Kühlmittel. Und sie haben den Stecker vom Poti aufgesteckt. Er ist bei der Probefahrt gelaufen! Ich habe schon an ein Wunder geglaubt. Und tatsächlich ist er dieses Mal rund zehn Kilometer gekommen, dann Geruckel und aus. Stecker wieder ab und weiter gehts - kenne ich ja ;)
    Ansonsten bis jetzt nur Positives: Der unrunde Lauf bei Leerlauf und niedrigen Drehzahlen und der Benzingeruch bei Bergauffahrt sind schon mal weg. Alles andere werden die nächsten Tage zeigen und auch, ob wieder mehr Leistung zur Verfügung steht. Ich werde die nächsten Kilometer erst mal langsam angehen lassen. In Zukunft dann muss ich mich wohl noch um den Poti kümmern (gibts ohne das denn überhaupt die ASU?) und dem Rost zu Leibe rücken. Fotos vorher versuche ich in den nächsten Tagen reinzustellen.
    Bis jetzt schon mal Danke fürs Mitfiebern, Mutmachen und die vielen Tipps!
    Thomas

    Mein 190E: Vom Notkauf zum problembehafteten aber liebenswerten Fahrzeug

  • Super!! Das es geklappt hat! Da biste ja recht gut weggekommen, ich habe knapp 200euro mehr bezahlt. aber egal.


    Mh, muss das denn unbedingt am Porti liegen, kann das nicht der Leerlaufsteller sein??? meiner war total veranst, nach der Kopf Reparatur.Also, er war zu gesetzt, und ich hatte aussetzer an der Ampel, aber erst nach der Kopf Reparatur, habe den getauscht und seit dem läuft er wieder super!


    Grüße

    "Du brauchst ein Fahrzeug, was zu Dir passt, mit Stil, eins mit Charakter - ein Baby zum Liebhaben. Du musst es pflegen, streicheln, tanken, auch Geld reinstecken, so'n Baby will unterhalten werden! Aber dafür bleibt's vielleicht auch bis zum Ende Deines Lebens bei Dir - Dein Eigentum!"
    MEINER

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Thomas


    das ist ja schon mal ein Teilerfolg das das mit der Rep der Kopdichtung einwandfrei geklappt hat. [daumen oben]


    Zum Prob mit dem Poti... hast du schonmal das ÜSR getauscht? Wenn das defekt ist... habs selber gehabt.Alle Sicherungen (2 sinds) ganz und trotzdem hatte das Ding einen Schuss. Der Karren lief sowas von schlecht und sprang schlecht an und das ASD funzte auch nicht. Da ich noch eins in der Garage hatte... getauscht und sofort funzte alles.Ich würds mal testen.

    • Offizieller Beitrag

    Hallöchen Thomas,


    schön ,daß es mit der Rep geklappt hat [Tanz] .Kannst du mir genaueres zu dem Poti sagen?Teilenummer oder Einbauort und FZ-Ident NR?
    Wenn du willst kann ich dir zum Treffen einen mitbringen.Da ich 25% auf Ersatzteile bekomme...wäre das für dich interessant?


    Gruß Brummi

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von "Brummi"

    Hallöchen Thomas,


    schön ,daß es mit der Rep geklappt hat [Tanz] .Kannst du mir genaueres zu dem Poti sagen?Teilenummer oder Einbauort und FZ-Ident NR?
    Wenn du willst kann ich dir zum Treffen einen mitbringen.Da ich 25% auf Ersatzteile bekomme...wäre das für dich interessant?
    Gruß Brummi


    aber der kostet bei Daimler doch ein Schwe... geld!! [wallbasch]

  • Einfache Techik bekommt man zum Glück auch selbst repariert. [smilie=icon_wink.gif]
    Ist doch kein Wunderwerk drin. Standardteile vom Conrad. Könnte man auch einfach nachbauen.
    Überspannungsschutzrelais reparieren
    Zum Testen kann man das Relais abziehen und 30 (PIN1) mit 87E&L (PIN 2&6) brücken.
    Bei manchen Ausführungen gibt es auch nur einen 87er PIN.
    !! Achtung 30 PIN1 ist ungesichert, Britzelgefahr !!.
    Die Steuergeräte sind während des Testes auch ungesichert, deshalb auf eigenes Risiko.



  • super Anleitung muss ich sagen! die ist mir noch nie Aufgefallen auf der Seite, direkt mal Speichern!


    Grüße

    "Du brauchst ein Fahrzeug, was zu Dir passt, mit Stil, eins mit Charakter - ein Baby zum Liebhaben. Du musst es pflegen, streicheln, tanken, auch Geld reinstecken, so'n Baby will unterhalten werden! Aber dafür bleibt's vielleicht auch bis zum Ende Deines Lebens bei Dir - Dein Eigentum!"
    MEINER

  • Hallo,
    ich war gestern rund 300 km unterwegs. Autobahn mit Stau, Landstraße, berauf, bergab, die ganze Palette bis so 150 km/h. Volle Pulle traue ich mich im Moment noch nicht. Im Großen und Ganzen kenne ich den Benz nicht wieder: Eine ganze Ecke spritziger, souveräner, Motortemperatur beständig auf geschätzten 85-90 Grad, Öldruck wieder permanent auf 3 bar, Laufruhe um Welten besser, leise auf der Bahn, Verbrauch knapp unter bis knapp über 8 Liter. Wenn ich die Extremsituation "Abstellen, Motor 10-15 Minuten aus, wieder starten" bewusst oder unbewusst umgehe, springt er mit ein bisschen Gas tadellos an. In meiner Ersatzteilkiste ist noch ein ÜSR. Ich versuche, es zu prüfen. Wegen der Ersatzteilnummer melde ich mich noch einmal. Im Moment bin ich jedenfalls wieder motiviert, das Auto länger zu fahren! Auch wenn ich mich wiederhole, ihr vom Forum habt entscheidend zu dieser Motivation beigetragen! Nochmals Danke!
    Gruß
    Thomas

    Mein 190E: Vom Notkauf zum problembehafteten aber liebenswerten Fahrzeug

  • hallo!


    [klatsch] [klatsch] das klingt doch schonmal sehr gut! dann hoffe ich, das du das Problem mit dem Warmstart wieder in den Griff bekommst, aber das wird auch noch!


    Zitat von "paulgoiml"

    Im Moment bin ich jedenfalls wieder motiviert, das Auto länger zu fahren! Auch wenn ich mich wiederhole, ihr vom Forum habt entscheidend zu dieser Motivation beigetragen! Nochmals Danke!
    Gruß
    Thomas


    Richtige Entscheidung! Du wirst das Auto noch richtig ins Herz schließen!


    Grüße Thorsten

    "Du brauchst ein Fahrzeug, was zu Dir passt, mit Stil, eins mit Charakter - ein Baby zum Liebhaben. Du musst es pflegen, streicheln, tanken, auch Geld reinstecken, so'n Baby will unterhalten werden! Aber dafür bleibt's vielleicht auch bis zum Ende Deines Lebens bei Dir - Dein Eigentum!"
    MEINER