Frankreich - zur Abwechslung mal auf Rädern ;)

  • Als Alternative zum Kettenfahrwerk möchte ich dieses Jahr mal auf Rädern nach Frankreich.
    Das letzte Mal war ich 1995 da und mit 8 Jahren hat man natürlich keine so großen Erinnerungen an das Land, dem die Deutschen ja so viele Vorurteile gegenüber haben.
    Daher werden Sarah und ich mit deutschem Auto ins Land der Froschfresser, Franzacken oder wie man sie auch immer nennt fahren und mal nachschauen, was denn so an den Vorurteilen dran ist und ob die Franzosen wirklich so grottig fahren, ob dort wirklich so viele Polizeikontrollen sind etc.


    Nein, ich werde einfach frei von Vorurteilen da hinfahren, die Straßen und das was daneben ist erkunden und meinen Spaß bei hoffentlich gutem Wetter haben.
    Die letzten Urlaube waren ja leider ein bisschen verregnet, aber diemal werden wir bei schlechtem Wetter einfach umkehren, denn das Geld wäre dafür zu schade.


    Losgehen solls am 21.5., das ist der Freitag vor Pfingsten, denn die Pfingstwoche ist Exkursionswoche an der RWTH-Aachen und somit frei.
    Ein Hotel in Paris ist bereits gebucht und zwar für 2 Nächte.
    Pfingstsonntag solls dann in Richtung Bretagne gehen und danach immer an der Küste entlang bis nach Spanien.
    Von da aus dann geradewegs gen Westen und am Mittelmeer bis nach Italien und wieder zurück.
    Also das ist zumindest der grobe plan, der vermutlich auch grob bleiben wird, denn zum einen ist planen nicht mein Ding und zum anderen geht ein Plan in meiner Anwesenheit sowieso immer schief ;)
    Außerdem ist die Hotelbuchung schon Plan genug.


    Vorbereitungen am Daimler wird es keine geben, denn der ist langstreckentauglich wie kein anderer.


    Jetzt meine Frage an euch:
    1. Wie siehts mit den Dieselpreisen im Verhältnis zu Deutschland aus?
    2. Habt ihr irgendwelche Tips, Anregungen etc. bezüglich Frankreich?



    Vielen Dank schonmal im Voraus!


    Gruß
    Jan

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • Hallo Jan
    Zu den Dieselpreisen kann ich nicht allzuviel sagen, da ich Benziner fahre, aber letztes Jahr lag der Liter Diesel bei ca 1,0 Euro.
    Tanken solltest möglichst unter der Woche an großen Supermarktketten wie "Auchan", "Cora", "Intermarche", "Maxi", SuperU" etc. da dort die Preise um Längen niedriger sind, als an den Tankstellen auf dem "Weg" bei Benzin kann das gleich mal ca 15-20 Cent ausmachen. Frankreich ist halt auch nen Dieselland, sprich Glühkerzen, Dieselfilter, Öle wie auch alle möglichen Verschleißteile sind in fast jedem Supermarkt zu haben, Mercedes ist auch sehr weit verbreitet. Mit meinem Honda hab ich da arge Probs, die fahren eigentlich alles, nur mit meinem Reiskocher fall ich überall auf [lach] Bin jedes Jahr im Elsaß im Urlaub, fühl mich echt wohl dort und soooo teuer wie viele sagen, ist es auch nicht. Man sollte halt nur die französischen Produkte kaufen, wenn man zB unbedingt Coca Cola, Fanta, Nutella und Milka will, muß man mächtig tief in die Tasche greifen... also möglichst dort heimische Produkte kaufen. Obst und Gemüse ist allerdings allgemein teurer wie hierzulande. An die Verkehrsvorschriften sollte man sich peinlich genau halten, ich denk mir immer, wenn mich die Franzosen wie "gestört" überholen... Die zahlen mir meine Strafzettel nicht!!! Wenn Ihr bissle was von der Landschaft sehen wollt, mehr Landstraße wie Autobahn fahren (so kann man auch Maut sparen) die dortigen Hauptverkehrsstraßen sind echt klasse ausgebaut und die Kreisverkehre verdienen ihren Namen, nicht solche Pillepalledinger wie hier, meißt mehrspurig, also bissle aufpassen, man wird oft geschnitten... An allen Ecken und Enden gibt es massig Prospekte für Sehenswürdigkeiten, mittlerweile mit Navikoordinaten (find ich wichtig und gut, da etliche Adressen sonst mal in die Irre führen) Freundlich ging es eigentlich überall zu, konnte mich noch nicht beklagen, das ich nicht willkommen war als Deutscher, die haben ganz ander Probleme [smilie=icon_wink.gif] Nur wenn die Sinti unterwegs sind, sollte man doch etwas obacht geben, da gehts teilweise zu... wobei mehr deren Kids das Problem sind, Geschrei, Geschubse, und des Nachts leider teilweise auch andere Sachen, da kann man nur noch in Deckung gehen (sind ja nicht alle so, aber leider häufig) Hotelmäßig kenn ich mich dort gar nicht aus, da wir mit nem Wohnwagen unterwegs sind. Auf jeden Fall wird es sicher eine schöne Reise werden, bin ich mir sicher. Ach hätt ich fast vergessen [smilie=Muhahaha.gif] Bier ist auch recht teuer ist halt nen Weinland [Alkoholiker]
    Gruß Gabriel


    das Einzige was mich am 190er nervt ist, daß ich nicht eher einen gekauft hab...

  • Tach auch.....,


    1. Gute Entscheidung nach Frankreich zu fahren. [yo]
    2. ich fand das Fahren in F entspannter als hier DE allerdings war ich im Elsass, Tempolimit hat was gutes.
    3. Französisch Kenntnisse (Sprache [lach] ) sind unabdingbar.
    4. Ich hoffe die Fransmänners in der Bretagne sind inzwischen mit weniger Vorurteile behaftet. Denn davon haben beide Seiten nullkommanix.
    5. Mittelmeer ist auch gut.....
    6. ..... allerdings würde ich nicht nach Italien fahren sondern vorher links, bei Nizza, über "Route des Grandes Alpes" über die Schweiz nach DE fahren. Da kommst du dann gleich die höchste Alpen Überquerung mit dein Diesel bewältigen.


    Hier mal ein Link dazu: grande-traverse-alpes


    Und hier die Route: la-route-des-grandes-alpes


    Dieselpreise waren 2008 geringfügig günstiger als hier in DE (bis zu 10 Cent)

    Gruß von Bastiaan aus dem HOL-Land
    Groeten van Bastiaan uit het HOL-Land

  • Zitat von "Bastiaan"

    Tach auch.....,


    1. Gute Entscheidung nach Frankreich zu fahren. [yo]
    2. ich fand das Fahren in F entspannter als hier DE allerdings war ich im Elsass, Tempolimit hat was gutes.
    3. Französisch Kenntnisse (Sprache [lach] ) sind unabdingbar.


    Dieselpreise waren 2008 geringfügig günstiger als hier in DE (bis zu 10 Cent)


    @Bastiaan,
    zu 1. stimmt [yo] bin immer wieder gern dort (hab allerdings auch nur so etwa 40km und ich bin über die Grenze
    zu 2. stimmt auch wobei ich im Urlaub eh meißt die Ruhe weg hab
    zu3. wenn Du weiter rein fährst ja... aber im Elsass kommst auch so durch [smilie=icon_wink.gif] den Rest besorgen Hände und Füße [lach] aber stimmt schon, mit Englisch ging irgendwie gar nix ich glaub sogar die mögen das nich [gruebel]
    Beim Rest hab ich aber (noch) keine Ahnung
    Gruß Gabriel


    das Einzige was mich am 190er nervt ist, daß ich nicht eher einen gekauft hab...

  • Ah, da sind ja schon die ersten Antworten!
    Cool!


    Hotelpreise interessieren mich eigentlich auch eher weniger, denn unser Schlafplatz wird vorwiegend das Zelt sein, aber in Paris ist das Hotel wohl doch die bessere Wahl ;)


    In Sachen Französisch werde ich mich wohl an die 4,5 Jahre in der Schule zurückerinnern müssen, aber ich bin recht optimistisch, dass ich das hinkriegen werde.
    Im Urlaub werden wir (halt auch um Maut zu sparen) vorwiegend Landstraßen fahren, vor allem, weil man da mehr sieht - wir wollen da ja nicht nur durchknallen, sondern genießen!


    Das mit den Alpenpässen klingt auch gut.
    Ich werde allerdings schon gucken, dass die Rückfahrt möglichst preisgünstig und zügig gehalten wird.
    Ob wir wirklich nach Italien reinfahren, weiß ich noch nicht, aber ich schätze auch mal eher nicht.
    Bier werd ich auf euren Rat hin wahrscheinlich aus Belgien in Dosen mitnehmen, wobei ich bei ner Autotour eigentlich bisher immer recht wenig getrunken habe, daher wird wohl ne halbe Palette genügen.
    Generell nehmen wir in der Regel das Essen aus Deutschland mit, weil es bisher im Urlaub irgendwie immer teurer war - selbst in "billigen" Ländern wie Kroatien.
    Frische Sachen müssen natürlich da gekauft werden, aber das geht nunmal nicht anders.


    Ansonsten werd ich auf jeden Fall nach Supermarkttanken Ausschau halten, das hab ich auch schon ein paar Mal gehört.


    Wisst ihr, wie es mit Campen abseits der Plätze aussieht?



    Gruß
    Jan

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • Meines Wissens ist es nur mit Genehmigung des Grundstückeigentümers erlaubt "wild" zu Campen, ist auch irgendwie nicht ratsam, kann doch ne Menge passieren, grad wenn man Tourist ist... die meisten Gemeinden haben einen eigenen Campingplatz, der wesentlich günstigere Preise als die privat geführten Plätze hat, so bin ich letztes Jahr auf 22Euro die Nacht gekommen, bei 1x Auto, 1xWohnwagen, 2 Erwachsene, 3 Kinder, Hund, Strom. Duschen konnt ich soviel ich wollte, der Platz war sehr sauber und gepflegt, waren dann noch auf nem anderen Platz, das selbe Sammelsurium für 25 Euro. Der Platz hatte sogar nen eigenen Pool, Boule und Minigolf... UND ich durfte dort ebenfalls "Barbeque" [rock] (war schwer genug dem Franzosen zu erklären, was ich vorhab [lach] ) auf Union Lido kannste so ne Spielereien vergessen, da fliegst Du vom Platz...
    Gruß Gabriel


    das Einzige was mich am 190er nervt ist, daß ich nicht eher einen gekauft hab...

  • Naja, das scheint ja wirklich günstig zu sein von den Preisen auf dem Campingplatz...
    Wie erkennt man denn die "staatlichen" Plätze?
    Nur an den Preisen?


    Gruß
    Jan

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

    • Offizieller Beitrag

    Hallöchen,


    Bin Anfang der 90 iger mal mit nem Freund und dessen Truck bis an die Atlantikküste bei Nantes gekommen.Geschlafen haben wir natürlich in der Hütte,aber gegessen
    haben wir immer in den Routiers.Das sind diese Truckstops da drüben.Wenn das Wetter mal nicht mitspielt,kann man da auch übernachten,allerdings weiß ich nicht,
    was das kostet.Gemessen an dem reichhaltigen Essen mit Rotwein bis zum Abwinken,denke ich aber,daß die Preise ebenso angemessen sind.


    Gruß Brummi

  • Hallo Jan,


    ich hab mit drei Kumpels 2004 nach dem Abi ne Autotour durch Frankreich gemacht. Einmal quer durch bis an die Côte d'Azur und wieder zurück so knappe 4 Wochen. Kann ich nur empfehlen. Gerade das campen mit Zelt war spottbillig. Wir haben meistens so zwischen 10 und 15 Euronen für nen Platz mit Auto und zwei Zelten bezahlt. Wobei ich schon empfehlen würde mir vorher in der Gegend einen geeigneten Platz aus nem Führer rauszusuchen, weil es da doch Unterschiede gibt, gerade was die Sanitäranlagen angeht. So nen "Stehlokus" was nur aus nem Loch im Boden besteht ist nicht jedermanns (und schon gar nicht jederfraus) Sache.


    In diesem Sinne "vive la France" [yo]


    Gruß Gero

  • Joa, die Plätze nehmen wir vorher sowieso immer in Augenschein.
    Allerdings wird das mit dem Campingführer mangels desselben eher schwierig werden.
    Aber die Preise sehen schonmal ganz anders aus als die, die man im Inet findet.
    Wieviel km habt ihr denn so in den 4 Wochen runtergerockt?
    Nur so aus Interesse.


    Find mal geil, dass es zu Frankreich so viele Antworten gibt! [yo]



    Gruß
    Jan

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • Habs mal eben per google geschätzt. Das dürften so knappe 3000 gewesen sein, wobei wir auch ca. 2 Wochen in der Nähe von Marseille bei einer Bekannten geblieben sind. Auf dem Weg in den Süden haben wir uns noch zwei Tage die Tour de France angeguckt. Monaco auch mal. Den Rückweg hatten wir damals dann auch ziemlich komplett am Stück erledigt. Nach vier Wochen campen hat man dann doch mal wieder Lust auf ein gescheites Bett.
    Damals hatten wir den Opel Vectra A von meinem Opa geliehen. [lach] Bis auf ein Teil vom Stabilisator hat er es schadlos überstanden. Dann sollte ein Mercedes wohl auch keine Probleme damit haben.


    [rock]

  • Von der Kilometeranzahl rechne ich mit 3800 und das ist natürlich kein Problem.
    Meine bisherigen Touren waren alle so um die 3300, da machen die paar km mehr auch nix aus...
    Hat mich nur mal interessiert, wieviel man so bei ner Rundreise verfährt.
    Wenns deutlich mehr gewesen wär, hätte ich die überschlägigen Finanzplanung nach oben korrigiert.


    Das schlimmste, was mir auf ner Tour passiert ist, war übrigens ein dichter Vorfilter ;)



    Gruß
    Jan

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • Letzte Woche Donnerstag gings los!
    Abends nach der Uni wurde der schon vollbepackte Benz gestartet und über Belgien nach Frankreich bewegt. Das Abendessen gabs dann hinter der Grenze.



    Die erste Nacht sollte irgendwo zwischen Grenze und Paris verbracht werden, also fuhren wir irgendwann rechts ran und machten die Bierdosen auf.



    Nach dem Gute Nacht Bier gings dann ins Bett, bzw. auf Beifahrersitz und Rückbank.


    Am nächsten Morgen mussten wir früh raus und machten erstmal Strecke.
    Frühstück gabs erst an der Autobahnraststätte kurz vor Paris.



    In Paris irrten wir erstmal in der Stadt herum, bis wir etwas Bekanntes fanden. Eigentlich wollte ich mal den Stadtverkehr ausprobieren, den mit ein Bekannter mal ans Herz gelegt hat.
    War zwar etwas unkoordiniert, aber ganz lustig. Die Italiener fahren jedenfalls besser - die Deutschen definitiv schlechter!



    Danach suchten wir das Hotel, was irgendwann auch gefunzt hat und dort wurde dann erstmal Schlaf nachgeholt.
    Den Rest des Tages verbrachten wir dann in der Vorstadt, in der das Hotel lag.
    Dabei fanden wir heraus, dass sie die Franzosen bei jeglichen Sachen im Bereich der Ernähnung viel Mühe geben:



    Am nächsten Tag war Paris angesagt.
    Natürlich fuhren wir nicht wie geplant mit der Metro rein, sondern mit dem Daimler, da in Hotelnähe keine Metrostation war. Hat gut funktioniert!
    Mit Details will ich euch nicht langweilen.




    Abends musste natürlich gekocht werden und der Tag mit einem Abendessen mit exklusivem Ausblick beendet werden.




    Am nächsten Tag fuhren wir morgens noch in den Louvre, da Sarah sehr kunstinteressiert ist und der Eintritt für unter 26-Jährige kostenlos war. Dafür war das parken in der Innenstadt teuer, aber die Metrofahrkarte hätte ja auch gekostet. Auch für nicht Kunstinteressierte ist der Louvre beeindruckend, musste ich feststellen. Das Warten hielt sich auch in Grenzen, vielleicht insges. 10 min. Lag vielleicht am guten Wetter oder an der Nebensaison.
    Danach kam ich dann wieder auf meine Kosten und wir fuhren endlich in die Bretagne, in Richtung Meer.
    Erstes Ziel war Le Mont St. Michel, ein Berg, der nur bei Ebbe zugänglich war, bevor ein Damm gebaut wurde, der jetzt nur noch bei Springflut überflutet wird.



    Dort wurde dann campiert, wobei wir den Berg nur von weitem gesehen haben.
    Am Abend gans ne kleine Mückenplage, an die wir uns noch einige Tage erinnern durften.
    Am nächsten Tag fuhren wir nach St. Marlo, wo wir einmal über die Stadtmauer spazierten und Crepes aßen.
    Blick von der Stadtmauer auf die vorgelagerte Festung:



    Dann gings weiter nach Cap Frehel.





    Da der von meinem Vater emfohlene Ort auf der Karte nicht verzeichnet war, suchte ich uns ein anderes Örtchen an der Cote Granit Rosé raus.



    Auf dem Weg dorthin überholte ich einige Oldtimer.



    Abends durften wir einen schicken Sonnenuntergang bestaunen.



    Der nächste Tag brachte Wolken. Da letzten Endes fuhren wir auch eher ziellos durch die Gegend, da wir die Dame an der Rezeption verpasst haben und noch unsere Kühlakkus in der Truhe waren. So mussten wir bis 17:30 warten.
    Gekocht wurde mittags im Regen an der Küste.



    Als wir die Kühlakkus dann endlich hatten, fuhren wir in Richtung Point du Raz, dem westlichsten Punkt unserer Reise. In Douarnenez, dem Zielort sahen wir einige trockengefallene alte Schiffe.



    Im Regen bauten wir das Zelt auf und kochten unter dem improvisierten Vordach.



    Der nächste Tag brachte zum Glück besseres Wetter und wir fuhren zum Point du Raz.





    Danach fanden wir einen Strand, an dem man sich faul in die Sonne legen konnte und suchten uns danach ein Nachtlager.
    Der folgende Tag brachte ganz annehmbares Wetter, sodass wir uns morgens ein bisschen in Bénedot an den Strand legen konnten und danach nach Concarneau fuhren.




    Abends gingen wir essen - einmal im Urlaub darf man sich das ruhig gönnen!
    Der letzte Tag kam dann leider auch und wir hatten noch 2 Orte auf der Liste stehen.
    Die eigentlich geplante Tour in den Süden von Frankreich wurde zwischenzeitlich über Bord geschmissen, da die Bretagne viel zu bieten hat und es keinen Grund gab noch woanders hinzufahren - dann kann man sich Südfrankreich wann anders vornehmen.
    Zuerst fuhren wir nach Carnac, wo riesige Felder von Hinkelsteinen zu sehen waren.



    Danach legten wir uns auf der Halbinsel von Quiberon an den Strand.
    Abends wehte uns der Wind dann wieder nach Carnac.



    Samstag kam, was leider kommen musste, der Aufbruch nach Hause. Nachts waren Wolken aufgezogen und es pisste die ganze Zeit, sodass wir das Zelt im Regen abbauen mussten.
    Frühstück gabs in der Bäckerei, wo wir für 3,20€ ein halbes Baguette mit Schinken, Käse und Salat bekamen.
    Die Fahrt nach Hause war entspannt, aber eher unspektakulär.



    Die Eindrücke vom Land sind eigentlich äußerst positiv: Bis auf 2 Leute, die auch schon älter waren hat keiner auf Französisch bestanden. Die meisten haben von sich aus auf Englisch gewechselt, als sie gemerkt haben, dass unser Französisch so schlecht war.
    Die Straßen sind meistens besser als die in Deutschland und der Verkehr flüssiger. Leider gibt es viele Blitzer...
    Die Spritpreise sind an den Supermärkten auch sehr günstig, wir haben immer zwischen 1,10€ und 1,12€ getankt. An normalen Tanken kann man aber auch gut 20ct mehr bezahlen.
    Campingplätze haben auch nur so zwischen 10 und 15€/Nacht gekostet, was selbst in Kroatien teurer war, von Italien braucht man gar nicht zu reden...
    Das Essen ist allerdings deutlich teurer als bei uns.


    Alles in allem eine schöne Woche!
    Würd direkt wieder losfahren.

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

    • Offizieller Beitrag

    Hallöchen Jan,


    Vielen Dank für deine spannede Fotodukumentation von eurer Frankreichtour [klatsch] [yo] !Erinnert mich doch sehr an die Geschichten von Markus Besold.Eure erste Übernachtung-das ließt sich so,als wenn ihr einfach rechts ran gefahren seid zum übernachten!?
    Da würd mir aber doch der A... gehen.Ich überlege schon die ganze Zeit,ob ich sowas mal auf dem Weg nach Skagen machen soll,aber die Welt ist ja bekanntlich schlecht.Aus diesem Grund fehlt mir auch noch der passende Beifahrer:meine Freundin schläft nur mit nem festen Dach überm Kopf.


    Gruß Bernd

  • Hi,
    jaja, der Besold trägt auf jeden Fall eine große Schuld zu meinen Touren, wobei der das ganze doch weit extremer treibt, als wir.
    Die erste Nacht haben wir schon geguckt, dass wir nicht an der Straße stehen, sondern einen Feldweg mit ausreichend Sichtschutz gesucht haben.
    In der gottverlassenen gegend braucht man sich über sowas wohl eher weniger Gedanken zu machen - die organisierten Banden sind wohl eher an Autobahnraststätten zu finden, als dass sie in ländichen Gegenden vielleicht ein Auto in der Woche finden.
    Meine Freundin hat sich damit zum Glück sehr gut angefreundet - hat zwar ein paar Jahre gedauert, aber jetzt findet sie es super.


    Gruß
    Jan

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!