Unterdruckschläuche - was hängt da alles dran

  • Hallo alle zusammen
    Ich fahre einen '87er W201, und habe das Problem mit der LWR^^ (ging bei mir nicht mehr hoch)
    jetzt habe ich festgestellt dass am Rückschlagventil (das gelbe Teil am Sicherungskasten im Motorraum) mit zwei Zapfen oben, der zweite Schlauch nicht dicht ist (der andere geht zum LWR-Regler). Wofür ist denn eigentlich dieser Schlauch, wofür ist der an dem zweiten Rückschlagventil (dem mit einem zapfen dran) und wofür ist eigentlich der graue der an dem 4fach Abzweig (der an dem auch die Rückschlagventile dranhängen)?


    Ich weiss dass einer von den beiden an den Rückschlagventilen für die Heizung sein soll, aber wenn ich die Abziehe kann ich sie trotzdem umstellen von Warm auf Kalt und umgedreht (ich habe keine Klima).


    Ich würde mich echt freuen wenn mir jemand helfen könnte, da ich dringend zum TÜV muss. Der Vorbesitzer hat Tieferlegungsfedern reingebastelt, aber nicht eintragen lassen, und ich Depp bin heute morgen im Schnee und Matsch unterm Auto gelegen um zu gucken was auf den Federn draufsteht. Dann hab ichs gefunden, freu mich wie ein Schneekönig, mir fällt aber just in dem Moment ein dass ja beim eintragen wieder die ganze Scheisse mit Lichteinstellung, Spurvermessung, LaB einstellen etc wieder fällig ist - und die Laune wieder im Arsch... denn mit defekter LWR - kein TÜV :-/
    bin grade sogar am überlegen ob ich den kaputten einfach weglass und nen Blindstopfen draufmach [kotz] wenn ich den zweiten Zapfen am Rückschlagventil verschliesse tut zumindest die LWR


    geplagter Gruss
    Marcel

  • Hallo zusammen!
    Habe ein ähnliches Problem.. meine LWR geht auch nicht und zudem heizt die Heizung nicht.. Termostat und Heizungsventil (unter der Frontscheibe rechts) sind neu bzw. ok.
    Brauche eure Hilfe: is so kalt morgens zur Arbeit!


    Gruß Dommi [rock]

  • Moin,


    die einfachste Methode ist um Löcher zu finden. Die Schläuche annuckeln, und gucken ob die Zunge dran hängen bleibt. [Tanz]


    Also, wenn ich mich Recht entsinne hängt da die Heizung ( Verstellung im Innenraum+ Heizungsventil) Scheinwerfer dran. Ich würde mir alle Schläuche vornehmen(lila gelben). Dann die Dosen kontrollieren, nicht das da ne Membran kaputt ist.


    Damit wäre der Motorraum abgedeckt und man könnte noch gucken ob unter der Mittelkonsole noch alles in Ordnung ist.


    Grüße

    "Du brauchst ein Fahrzeug, was zu Dir passt, mit Stil, eins mit Charakter - ein Baby zum Liebhaben. Du musst es pflegen, streicheln, tanken, auch Geld reinstecken, so'n Baby will unterhalten werden! Aber dafür bleibt's vielleicht auch bis zum Ende Deines Lebens bei Dir - Dein Eigentum!"
    MEINER

  • Das Heizungsventil wird durch den Unterdruck geschlossen und durch Federkraft geöffnet.
    Also kein Unterdruck = Heizung an.
    Man kann sie über die Luftklappen trotzdem noch regeln, bzw. fast ganz auf kalt stellen.
    Wenn sie dann nicht heizt, also Unterdurckschlauch am Ventil ab, Heizungskühler dicht oder die Vierkante an den Reglern sind nicht eingehängt.
    Passiert gerne, wenn die Mittelkonsole ausgebaut wurde und nicht korrekt wieder eingebaut wurde.
    Das Gleiche gilt für die Unterdruckschläuche.
    Prüfen ob der Heizungskühler links und rechts gleich warm wird.
    Wenn ja, Regler drehen und hören ob sich im Heizungskasten was bewegt.
    Wenn nicht, MK raus und nachgucken wo es hängt oder zischt.

  • Stimmt, ich vergesse immer die Feder! Obwohl ich die ja kennen müsste... wegen meiner Unnötigen Reinigung.... [Tanz]

    "Du brauchst ein Fahrzeug, was zu Dir passt, mit Stil, eins mit Charakter - ein Baby zum Liebhaben. Du musst es pflegen, streicheln, tanken, auch Geld reinstecken, so'n Baby will unterhalten werden! Aber dafür bleibt's vielleicht auch bis zum Ende Deines Lebens bei Dir - Dein Eigentum!"
    MEINER

  • Zitat von "BornToRun"

    Das Heizungsventil wird durch den Unterdruck geschlossen und durch Federkraft geöffnet.
    Also kein Unterdruck = Heizung an.
    Man kann sie über die Luftklappen trotzdem noch regeln, bzw. fast ganz auf kalt stellen.
    .


    Ok, ich glaube dann ist es das :)
    Ich hab den kaputten Schlauch ja gefunden und auch an die Heizung gedacht, aber auch mit abgestöpseltem Schlauch geht die Heizung auf kalt, deswegen hab ich die Heizung für diesen Schlauch ausgeschlossen.
    Was ist denn der Dritte Schlauch und der graue Schlauch die von dem Eck weggehen?


    Ich hab jetzt ein Stück Benzinschlauch von meiner alten Hercules abgeschnitten, ein Ende zugeschmort (Feuerzeug) und als Blindstopfen auf das Rückschlagventil (gelbe Dose) draufgemacht, jetzt tut zumindest die LWR (obwohl ich trotzdem gerne wissen würde was nicht funktionieren sollte...)
    Apropos Rückschlagventil, wenn man den Motor ausmacht, soll dann die LWR oben bleiben oder ist das ok wenn sie langsam aber erkennbar absinkt (so isses bei mir)


    Uuuuund noch was [sleepy] Ich hab beim Nuckeln (hab ich heut mittag schon gemacht ;) aus den Scheinwerfern ne ordentliche Menge Wasser rausgesaugt (hat nach Kühler oder Scheibenwasser, irgendwas mit Frostschutz geschmeckt), is wahrscheinlich auch nicht so prickelnd, oder?


    P.S. Die Lüfter links und rechts werden warm, die in der Mitte sind immer kalt? kennt da jemand nen Grund für?



    so jetzt hammers aber^^
    danke
    Marcel

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von "Dark Coke"


    Apropos Rückschlagventil, wenn man den Motor ausmacht, soll dann die LWR oben bleiben oder ist das ok wenn sie langsam aber erkennbar absinkt (so isses bei mir)



    Marcel


    Hallöchen,


    Die Scheinwerfer sollten schon oben bleiben!Immer wieder gerne genommen:Das Stück Unterdruckleitung entlang des Scheinwerferleitungssatzes zur
    rechten Seite im Bereich unter dem Wischergetriebe bis zur Batterie.Da gammeln die auch gerne durch.


    Gruß Brummi

  • Ich hänge mich mal hier an das Thema dran, weil meine Frage in einer ähnlichen Region angesiedelt ist: und zwar haben wir gerade den Heizungslüftermotor wieder gangbar gemacht und ebenfalls das Thermostat gewechselt. Bem Testen der Heizug allerdings bleibt es beim Luftauslass in der Mittelkonsole genauso kühl wie vorher, rechts und links an den Türen kommt jedoch warme bzw. wärmere Luft raus. Man "riecht" auch, dass die Heizung arbeitet, jedoch kommt wie gesagt in der Mitte keine warme Luft an. Anders herum kommt der Luftzug vom Gebläse aber wieder nur in der Mitte an, nicht rechts und links - dort strömt es nur, wenn Fahrtwind vorhanden ist. Hat jemand eine Idee, was da los sein könnte? Wo sollen wir suchen??


    schonmal Danke
    Bye, Mike

  • Die Bedienungsanleitung lesen. S. 22 ff. [smilie=icon_rolleyes.gif]
    Aus den mittleren Luftdüsen kommt immer nur kalte Luft.
    Aus den Äußeren ist der Luftstrom abhängig von der Stellung des Luftverteilregler in der Mitte.
    Ganz llinks ist Stellung Luftdüsen.
    Ein leichter Luftstrom (durch Fahrtwind) ist dort aber immer vorhanden, um das Beschlagen der Seitenscheiben zu verhindern.
    Alles, wie es sein soll. [smilie=icon_wink.gif]

  • Zitat von "BornToRun"

    Die Bedienungsanleitung lesen. S. 22 ff. [smilie=icon_rolleyes.gif]
    Aus den mittleren Luftdüsen kommt immer nur kalte Luft.
    [smilie=icon_wink.gif]


    [1hammer] Aber echt. Ds hätte ich wirklich mal tun sollen. Auch wenn die Beschreibung etwas "schwammig" ist. Im Prinzip ist mir die Sache nun klar. Da kann ich in der Mitte auf warme Luft warten, bis ich schwarz werde [Bekloppt]
    Nunja, ich danke für den Wink mit dem Zaunspfahl und bin dann mal weg. [Res]


    Bye, Mike