Hallo alle zusammen
Ich fahre einen '87er W201, und habe das Problem mit der LWR^^ (ging bei mir nicht mehr hoch)
jetzt habe ich festgestellt dass am Rückschlagventil (das gelbe Teil am Sicherungskasten im Motorraum) mit zwei Zapfen oben, der zweite Schlauch nicht dicht ist (der andere geht zum LWR-Regler). Wofür ist denn eigentlich dieser Schlauch, wofür ist der an dem zweiten Rückschlagventil (dem mit einem zapfen dran) und wofür ist eigentlich der graue der an dem 4fach Abzweig (der an dem auch die Rückschlagventile dranhängen)?
Ich weiss dass einer von den beiden an den Rückschlagventilen für die Heizung sein soll, aber wenn ich die Abziehe kann ich sie trotzdem umstellen von Warm auf Kalt und umgedreht (ich habe keine Klima).
Ich würde mich echt freuen wenn mir jemand helfen könnte, da ich dringend zum TÜV muss. Der Vorbesitzer hat Tieferlegungsfedern reingebastelt, aber nicht eintragen lassen, und ich Depp bin heute morgen im Schnee und Matsch unterm Auto gelegen um zu gucken was auf den Federn draufsteht. Dann hab ichs gefunden, freu mich wie ein Schneekönig, mir fällt aber just in dem Moment ein dass ja beim eintragen wieder die ganze Scheisse mit Lichteinstellung, Spurvermessung, LaB einstellen etc wieder fällig ist - und die Laune wieder im Arsch... denn mit defekter LWR - kein TÜV :-/
bin grade sogar am überlegen ob ich den kaputten einfach weglass und nen Blindstopfen draufmach [kotz] wenn ich den zweiten Zapfen am Rückschlagventil verschliesse tut zumindest die LWR
geplagter Gruss
Marcel