Batterielampe glimmt

    • Offizieller Beitrag

    'nabend.


    Vorgestern Abend beim losfahren an der Firma fiel mir auf das die Batterielampe glimmt.
    An der Stelle fielen mir wieder einige meiner Suenden ein,speziell das ich nun schon seit min 6 Monaten nach den Kohlen schauen wollte. Das aber aus Schusseligkeit (und Faulheit) immer wieder unterlassen/verdraengt habe.
    Nun gabs es keine Aufschuebe mehr, da ich momentan auf den Wagen nicht verzichten kann habe ich gestern Morgen einen neuen Regler bestellt. Natuerlich habe ich eine Valeo Lichtmaschine (noch nie von denen gehoehrt) und der Regler dafuer kostet mal direkt 23 Euro mehr wie einer fuer eine Bosch Lima [cussig]
    Heute morgen den neuen Regler abbgeholt und eingebaut, dabei konnte ich dann endlich die Beschriftung auf dem alten Regler lesen, es ist noch der original von 92. mit dem Schutzschmier auf den Loetstellen den Anschluessen der Kohlen wuerde ich meine auch noch mit den ersten Kohlen.



    Links/oben der alte und rechts/unten der neue (ja sieht man, ist klar)


    Hat 228000 km gehalten, aber weit waehre ich damit nicht mehr gekommen.


    Gruss


    Uwe (der nun alle 60000km die Kohlen ueberprueft)

  • Wie wir 2004 von Alsfeld zum Heffer gefahren sind, hatte Karl ja auch das Problem. Danach direkt einen Regler geholt und Ersatzkohlen bestellt. So fahre ich nun einen überholten Regler im Kofferraum spazieren. Aber meine Kohlen sahen nicht viel besser aus, bei ähnlicher Laufleistung.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Hallo,


    ui, die sehen ja fertisch aus, dann werde ich diese auch mal in meinen "nachguck" Katalog aufnehmen.


    Grüße

    "Du brauchst ein Fahrzeug, was zu Dir passt, mit Stil, eins mit Charakter - ein Baby zum Liebhaben. Du musst es pflegen, streicheln, tanken, auch Geld reinstecken, so'n Baby will unterhalten werden! Aber dafür bleibt's vielleicht auch bis zum Ende Deines Lebens bei Dir - Dein Eigentum!"
    MEINER

  • Tach auch Uwe.....,


    das mit den Regler hatte ich vor gut 2 Jahren. Und danach wollte ich gerüstet sein...... und was war, nix war denn diesen Sommer meldetet sich der Laderegler schon wieder und habe auch gleich ein neue LiMa bei TE-Taxiteile bestellt (70A) mit Bosch-Regler. Ein Kollege hat beim Keller aufräumen noch nagelneue Bosch-Regler gefunden und mir geschenkt. [daumen oben] Jetzt bin ich gerüstet.

    Gruß von Bastiaan aus dem HOL-Land
    Groeten van Bastiaan uit het HOL-Land

    • Offizieller Beitrag

    Hallöchen,


    na da hat ja jeder schon so seine Erfahrungen....Hoffentlich gehts denn nicht so wie mir:Neuen Regler eingebaut bei ca 155000km(damit mir son
    Malheur nicht passiert) und dann raucht auf der Fahrt in die Kur 35000km später die Lima ab [wallbasch] !Die neuen Kohlen(?) hatten den Kollektor
    total runter gebrezelt,sodaß dann mal eben ne neue Lima fällig war.Damit war meine Planung für die Kur erstmal gelaufen [cussig] .Eigentlich wollte
    ich auch eine 70 A nachrüsten,aber fang sowas mal unterwegs auf dem Truckstop an zu diskutieren.Da ist mann froh,wenn mann weiter kommt.


    Gruß Brummi

  • Tach auch......,


    das eigentliche Problem ist doch nur das wir rumschlampen zumindest mit der LiMa. Wir nehmen uns viel vor und sagen: morgen ...... mag ich es aber, vonwegen. Und wenn se denn hin ist, ist keine Zeit mehr da weil sofort Ersatz gebraucht wird, man brauch die "Karre" auch jeden Tach (nur ich nicht [heul] )

    Gruß von Bastiaan aus dem HOL-Land
    Groeten van Bastiaan uit het HOL-Land

  • Zitat von "Bastiaan"


    ........., man brauch die "Karre" auch jeden Tach (nur ich nicht [heul] )


    ich auch nicht, meiner steht ja auch viel in der Garage!


    Mh, glaube das hat nix mit Schlamperei zu tun. Manche Sachen hat man einfach nicht auf der Liste. Ich habe mir zum Beispiel die Lima auch noch nie an geguckt.. Aber das werde ich demnächst mal tun!


    Grüße

    "Du brauchst ein Fahrzeug, was zu Dir passt, mit Stil, eins mit Charakter - ein Baby zum Liebhaben. Du musst es pflegen, streicheln, tanken, auch Geld reinstecken, so'n Baby will unterhalten werden! Aber dafür bleibt's vielleicht auch bis zum Ende Deines Lebens bei Dir - Dein Eigentum!"
    MEINER

  • Hi !
    Nach einer 5000km-Maximalfahrt (Andalusien) leuchten an der allerletzten Ampel plötzlich alle KI-Leuchten und die Bordspannung (nach stundenlanger Nachtfahrt) ist plötzlich auch nur bei knapp 12V. Also neuen Regler eingebaut (alter war 11J/170tkm im Gebrauch). Jetzt ist die Spannung in der ersten Minute nach Start eher geringer um dann endlich dauerhaft auf 14V zu sein. Allerdings gibt es gelegentlich im Leerlauf wieder ein Batterieglimmen sowie Bordspannungsschwankungen (12,8 bis 14,4V).


    Meint ihr, die Lima verabschiedet sich oder könnte es "nur" am Riemen / Spannsystem (12J/180tkm bzw 10J/150tkm alt) liegen ??


    Grüße
    Andy

  • Hallo Andy,


    kann vielleicht dein Glührelais auf dem fahrerseitigen Kotflügel einen weg haben? Würde zu der einminütigen Startphase und dem Nachglimmen passen...


    Mal so ins Blaue geraten,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Hallo Frank,


    das ist kein so schlechter Hinweis. Hatte mich die letzten Monate über unterschiedliche Startphasen gewundert; wegen neuer Batterie zwar immer gut angesprungen, dann aber anfangs laut genagelt, dies wieder völlig verschwunden. Könnte aber auch am wahllosen und qualitätsspringendem PÖL-Einsatz gelegen haben...
    (Aktuell 100% Dino- Auslandspreise :)))


    Gruß
    Andy

    • Offizieller Beitrag

    Hallöchen Andy,


    Also nach dem Start des Motors ist es normal,das die Spannung niedriger ist,wegen dem nachglühen der Glühkerzen.Im Fahrbetrieb sollte die Spannung aber nicht unter 12 Volt fallen,je nach Menge der eingeschalteten Verbraucher.Wenn die Lima das Zeitliche gesegnet hat,sind im Leerlauf alle Kontrollleuchten an.Mir ging es so vor 2 Jahren,da war der Kollektor total runter und der Regler hatte gerade mal 30000km auf dem Buckel.


    Gruß Brummi

  • Ich würde auch mal spekulieren, dass selbst bei Defekt des Kombirelais und nach halbstündiger Fahrt ein evtl. Mitglühen keinen derartigen Spannungsabfall produzieren dürfte. Also gelegentliches Nichtladen im Stand deutet vielleicht doch auf ein mechanisches Problemchen im Riemenumfeld hin; kommt mir ganz leicht auch so vor, als ob die Riemenspannung nicht mehr absolut top ist...


    Danke jedenfalls für die Tipps.

  • Tach auch....,


    hast du mal die Lauffläche der Kohle angeschaut, ist die vielleicht zu weit eingelaufen oder sonst wie nicht mehr i.O.


    Ich sehe eher den Fehler in den Dioden. Weiß aber nicht genau wie gut/schlecht man daran kommt. Anderseits kostet ein neue LiMa bei TE-Taxiteile nicht die Welt. Oder diesen hier: 70A Org. Bosch


    Was auch noch eine Möglichkeit ist sind die elektrische Anschlüsse, sind die alle sauber. Vielleicht sollte man das erst mal machen bevor Geld ausgegeben wird.


    Ist der Rippenriemen schon gewechselt? wie alt ist der?

    Gruß von Bastiaan aus dem HOL-Land
    Groeten van Bastiaan uit het HOL-Land

  • Verstehe ich das richtig, dass Dioden "gehen/nicht gehen" können?
    Der Riemen hat jetzt 180tkm (total 393tkm) druff, die ersten beiden mussten nur 120 bzw 90tkm arbeiten...


    Aber stimmt, bei te kommt man immer gut weg (und bei unsren Oldies gut ran)...

  • Zitat von "Dieselcruiser"


    Der Riemen hat jetzt 180tkm (total 393tkm) druff


    Tach auch.....,


    der sollte dann auch mal erneuert werden, ist bei 180Tkm keine Luxus mehr......

    Gruß von Bastiaan aus dem HOL-Land
    Groeten van Bastiaan uit het HOL-Land

  • Hallo Brummi,


    ne zum Glück ist alles trocken, zumal ich zuletzt eine Schwachstelle durch Abklemmen (Kraftstoffthermostat) beseitigte.
    Aber ganz wichtige Frage: wenn der Riemen reißt, gehen dann alle Kontrolllampen an oder nur die Ladekontrollleuchte? Das würde den Problemlösungsweg zwischen Riemen und Lima/Dioden weisen können.


    Gruß
    Andy

    • Offizieller Beitrag

    Hallöchen,


    Wenn der Riemen ab ist gehen alle Kontrolleuchten an,wie bei Zundung ein.Wenn von der Lima keine oder wenig Ladung kommt fangen die Kontrolleuchten an zu glimmen,mit abnehmendem Ladestrom immer heller.Wenn alle Verbraucher aus sind und du den Motor auf Drehzahl hälst,so ab
    1500-2000 U/min,sollte das glimmen wieder schwächer werden oder verschwinden.So war es bei mir und wie schon geschrieben,war da nichts mehr zu machen: Lima war tot [wallbasch] .


    Gruß Brummi