Meine Zeit in den Vereinigten Staaten..

  • Hallo liebe Gemeinde,


    einige werden sich gewundert haben wie ruhig es um mich hier im Forum geworden ist [wow] Ich bin nun seit 25.07 in Phoenix, Arizona und freue mich schon tierisch kommende Woche wieder in die Heimat zurückzufliegen und meine Familie, Freunde, Bäume, Schnee, Wälder und natürlich meinen R wiederzusehen ^^
    Kann es kaum erwarten dick eingepackt mit nem heißen Grog über die Weihnachtsmärkte in Deutschland zu ziehen und den ein oder anderen mit Bekannten, Verwandten und Freunden zu heben [trinker]


    Dies ist nun inzwischen mein 2. "Besuch" in den Vereinigten Staaten - angekommen bin ich hier im absoluten Hochsommer - kaum zu glauben wenn man stundenlang in klimatisierten Flughäfen, Flugzeugen und Autos sitzt.. und sich dann die automatische Schiebetür am Flughafen Phoenix öffnet und man förmlich gegen eine Hitzewand rennt. Idealer Zeitpunkt damit Axe Dry zeigen kann was es verspricht [lach] Im Juli, August, September hatten wir hier im Durchschnitt um die 42-48°Grad täglich am Nachmittag (im Schatten).. da fragt sich jeder klar denkende Mensch: "Warum zur Hölle wohnen hier eigentlich Menschen??" Die wohl eingehenste Antwort lautet: "Klimaanlage" - welche neben dem Motor auch das wichtigste Mitbringsel beim Fahrzeugkauf ist. Darüber hinaus haben sich viele alte Menschen Phoenix wohl als "Last Resort" gewählt - soll angeblich gut für die Gelenke sein - wenn die Temperatur so hoch ist??!!
    Zudem sollte man immer so etwa gefühlte 8-10Gallonen Wasser mitführen, falls einem der liebste Freund des Menschen (hier das Auto) unterwegs auf dem Freeway die Weiterreise dampfend oder ohne Karkase verweigert [yo]


    Ich habe mich natürlich zeitig nach Ankunft (zugegeben leicht naiv) für ein Chrysler 4 Sitzer Cabrio entschieden - im Fernseher kamen nunmal die Temperaturen nichtmal annähernd so unmenschlich rüber. War wohl eine schon hartknäckig eingebrannte Verknüpfung in meinem Hirn: ..hmm.. Arizona - Sunshine State .. Wetter genießen - Cabrio muss ran .. !! Nur hat mir keiner vorher erzählt, dass man hier im Hochsommer bei fast 50° freiwillig den Kopf keinen Zentimeter zu lange irgendwo hinausstrecken sollte.. außer man mag seine Haut lecker rot und die Birne weich [klatsch]
    Nunja das Auto entstammt der herrlichen Haltergemeinschaft namens Daimler und Chrysler - und wurde wohl mit einem europäisch verträglich V6 Turbo ausgestattet, der hier mit knappen 10l/100km fast an ein Wunder grenzt. Der momente Preis liegt etwa bei 3,50$ pro Gallone - sprich pro 3,8l. Einmal vollmachen - knappe 50l kosteten etwa 45 Dollar womit ich schon ein bissl die umlegenden Gebiete um die Wüstenlandschaft Arizona unsicher machen konnte. Dabei ging es unter anderem an den Pazifik nach San Diego und nördlich gen Flagstaff, Sedona und Grand Canyon (..zum Schluß mit dem Flieger nach San Francisco). Unbeschreiblich welch primitive Dinge man nach einer gewissen Zeit vermisst.. oft geisterte in meinem Kopf: tausche Wüste, Sand, Kakteen und Klapperschlangen gegen Bäume, Wasser, Berge und Lebewesen [Alkoholiker]


    Nun was trieb mich nun eigentlich in die Wüste?? Die Antwort darauf lautet: "Wetter". Wetter??? Es gibt nur wenige Gebiete weltweit, die solch stabile Wetterbedingungen wie Phoenix ganzjährlich bieten um einen dauerhaften Flugbetrieb zu ermöglich. Das schreckliche: die Flugschule war in den 70igern (ich wusste das wäre schon immer meine Zeit gewesen ^^) noch im wunderschönen San Diego gelegen. Ein Ort voll californischer Lebensweise mit gesunder Nahrung und Lebewesen, die auf ihren Körper achten und nicht alles was in Kombination "fast" und "food" in Unmengen in sich hineinstopfen. Hmm.. hab ich wohl vergessen zu erwähnen.. hier in Phoenix sind gefühlt 99% der Menschen übergewichtig und wissen nicht was ein Kochtopf ist - der Großraum verfügt über weniger öffentliche Verkehrsmittel als die ländliche Gegend um Gotha in Thüringen wo ich abstamme (.. wo ein Bus alle 2h schon "hochfrequent verkehrend" bezeichnet wird). Zugleich sucht man vergebens oft nach Bürgersteigen - wozu auch? Jeder gelaufene Meter grenzt ja an Energieverschwendung wenn man den dicken V8 Pickup hat.. [1hammer]
    Nunja die californische Reize waren wohl zu ablenkend (nunja und das Küstenwetter) worauf die Schule damals in das sandige Arizona umzog um seine Flugschüler mit abwechslungsreicher Wüstenlandschaft und umbarmherzigen Temperaturen zu malträtieren [mad]


    Fliegerisch gab es einfach viele wunderbare Momente hier in den letzten 4 Monaten - der gesamte Ausbildungsbetrieb arbeitet höchst professionell und bildet seine Padawans in der Tat erstklassig aus. Kaum zu glauben was solch eine Schulung privat finanziert für ein Finanzloch reißen würde. Da wär Griechenland im Geldbeutel angesagt [wallbasch] Angefangen wurde mit der Schulung auf der Grob120A, einem einmotorigen Acrobatics wo es dann nach 15 Flügen auch das erste Mal solo ging (sprich ohne den sprechenden Performance-Ballast auf dem Beifahrersitz ^^). Danach ging es dann verzugslos in die CrossCountry Phase. Neue, entfernte Flughäfen (Sedona, Flagstaff, Winslow, Colorado, Yuma, Tuscon, Las Vegas und und und) wurden angeflogen und die Erwartungen in den Flugschüler im höher. Darauf folgte eine Umschulung auf die gute alte 4 Sitzer Bonanza BE-33A, liebevoll Bonnie genannt. Der Mercedes unter den einmotorigen Cruisern - wohl gemerkt die meisten über 30 Jahre alt und immer noch treu dem Bediener gegenüber. Die Flüge erfolgten dann immer 2 Flugschüler +1 Fluglehrer - wodurch weite Distanzen zum Frühstücken/Lunchen zurückgelegt werden konnten [rock]
    Im Anschluß erfolgte die Instrumentfliegerei und Präzessionsanflüge - den Abschluß bildete der sogenannte CPL (Commercial Pilot License), wofür extra ein Prüfer des deutschen Luftfahrtbundesamtes für uns eingeflogen wurde. Den CPL Checkride habe ich nun letzten Do erfolgreich abgelegt, womit ich nun mit dem Programm hier durch bin und mich somit wieder voll auf den Umzug in die gute alte Heimat konzentrieren kann [yo]


    Anbei habe ich versucht ein paar Bilder einzubauen und hoffe euch vielleicht das ein oder andere Schmunzeln auf die Lippen gebracht zu haben. Ich freue mich schon riesig auf die Rückreise und über Fragen/Kommentare [klatsch]
    Marco


    <!-- m --><a class="postlink" href="http://imageshack.us/g/844/img0551u.jpg/">http://imageshack.us/g/844/img0551u.jpg/</a><!-- m -->


    <!-- m --><a class="postlink" href="http://imageshack.us/g/221/solo050zo.jpg/">http://imageshack.us/g/221/solo050zo.jpg/</a><!-- m -->

  • Klasse! [yo] Wunderschöner Reisbericht!!! [klatsch]


    Hat die Ausbildung einen professionellen Hintergrund, oder lediglich "Hobby"? [wow]

  • Hallo,
    sehr schön geschrieben, weißt du zufällig wann die neuen Flugzeuge kommen? Ich hab mal gerüchteweise gehört, dass die kurz vor der Ausmusterung stehen. Haben ja schließlich schon Generationen von Flugschülern die Sitze vollgeschwitzt [coyote]

    Vom Brenner bis Salurn, vom Vinschgau bis nach Osttirol,
    erstreckt sich dieses Land, gebaut durch Gottes Hand.

  • Nicht schlecht!
    Schöner bericht und coole Fotos!
    Den Staudamm fand ich schon sehr beeindruckend.
    Ich glaube, das war wohl weniger ein Hobby, wenn er ein halbes Jahr in den USA Flugstunden genommen hat.
    Schließlich isses ja nich billich.


    Gruß
    Jan

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • Hobby garantiert nicht, aber die Ausbildung bezahlt man vom späteren Job recht locker ab. Außerdem ist es im Moment noch möglich, die Kosten zu 100% steuerlich abzusetzen. Ein Bekannter von meiner Schwester hat sage und schreibe 29€ an Vatter Staat in seinem ersten Jahr zu zahlen. Ich glaub aber nicht, dass dieses Schlupfloch noch lange existiert.
    €: Grad gesehen, dass du BWler bist. Ich hatte jetzt an die zivilen Mitschüler gedacht... [gruebel]

    Vom Brenner bis Salurn, vom Vinschgau bis nach Osttirol,
    erstreckt sich dieses Land, gebaut durch Gottes Hand.

    • Offizieller Beitrag

    Hallöchen Marco,


    herzliche Glückwünsche zur bestandenen Prüfung!Da kann es dann ja bald losgehen und immer schön aufpassen,damit du nicht mal ohne deine Maschine runter kommst !


    Ich kenne Phoenix von einem Urlaub,da war es tagsüber in der Tat so heiß,da fiel einem schon das Atmen schwer.Wir waren nur für ein paar Stunden dort,aber
    das reichte schon!. Gut gemacht finde ich die
    Nebelanlagen,die manche Restaurants auf den Terassen installiert haben.Die Feuchtigkeit verdampft und es ist angenehm temperiert.


    Gruß Bianca

  • Moin Marco,


    glaube mir du wirst es in 2 monaten vermissen [heul]


    als erstes die großen kühlschränke, dann das land [Tanz]


    ich war MIT familie ein jahr in canada stationiert, das was 1985!!!!!!!, und ich bereue heute noch nicht nochmal rüber gegangen zu sein.
    ich arbeite heute wieder für die bw, aber das ist nicht mehr DAS.
    OK hier in D kann ich mit 250+ über die bahn fliegen, aber mit dem dodge 4x4 in den wäldern hatte was [yo]


    wünsch dir alles gute.


    grüße ado

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von "Independent Gun Club"


    ich war MIT familie ein jahr in canada stationiert,


    Hallöchen,


    Wo?In Shiloh?Da sollte ich mal für drei Wochen hin zum Manöver,hatte mich schon so gefreut und dann macht mir eine Zahnextraktion einen Strich durch die
    Rechnung-offene Kieferhöhle und damit fluguntauglich [wallbasch] .An Hand der Bilder von den Kameraden hab ich da wohl was verpaßt im Leben.


    Gruß Bianca

  • Zitat von "Brummi"

    Hallöchen,


    Wo?In Shiloh?Da sollte ich mal für drei Wochen hin zum Manöver,hatte mich schon so gefreut und dann macht mir eine Zahnextraktion einen Strich durch die
    Rechnung-offene Kieferhöhle und damit fluguntauglich [wallbasch] .An Hand der Bilder von den Kameraden hab ich da wohl was verpaßt im Leben.


    Gruß Bianca



    jepp, war für ein jahr in shilo,manitoba.


    und kurz bevor ich in bfd gegangen bin , hat man mir weitere 4 jahre shilo angeboten, mit verlängerung auf saz 15, ich [wallbasch] hab abgelehnt, weil ich in deutschland geld ein gebäude gesteckt habe.


    ja ja , 30jahre jünger ,mit dem verstand von heute müßte , und ich würde einiges anders machen [coyote]


    aber so what....DAS LEBEN IST SCHÖN [Zuprosten]

  • Zitat

    jepp, war für ein jahr in shilo,manitoba.


    [lach] Was warste aktiv ? Stoppelhopser? [lach] [lach] [lach] Durfte leider auch nicht mehr mit rüber, 1990, zu knapp vor dem Entlassungstermin! [wallbasch]


    Mann, Mann, Mann, was ist das lange her! [wow]

  • Vielen Dank für die lieben Glückwünsche - freut mich das euch die kleine Geschichte gefällt [Zuprosten]
    Wie schon richtig angemerkt mache diese Ausbildung zum Luftfahrzeugführer über die Luftwaffe - habe als kleiner Gefreiter vor 7 Jahren angefangen und zwischendrin Elektro-und Informationstechnik studiert und glücklicherweise noch mit dem Diplom abschließen können ;) Die Luftwaffe zahlt für die gesamte Ausbildung (Theorie + Praxis) an die Lufthansa (wo wir ausgebildet werden) über 250t€ pro Schüler. Die LH-Schüler selber haben einen Betrag von etwa 70t€ zu bewältigen, was aber vom späteren Gehalt abgetragen werden kann. Grund für unseren Mehrpreis: wir bekommen deutlich mehr echte Flugstunden hier in PHX und dann auf der Citation in Bremen [klatsch]


    @Commander: Tja, die Bonnies fliegen wohl noch eine ganze Weile. Vor 3 Monaten wurden hier nagelneue SR-20 (3 Stück) mit neuester Avionik getestet - hatten aber mit knapp 200PS einfach nicht genug Dampf bei größerer Höhe und vorallem nicht bei den Temperaturen. Die Überlegung ging dann Richtung SR-22.. aber die war wohl wieder zu teuer. Neue Bonnies kommen nicht in Frage, da sie wohl unbezahlbar sind. Traurig, dass man hier Angst hat ein bissl Geld in die Hand zu nehmen :(


    @Independent: von shilo,manitoba hab ich ja noch gar nichts gehört. Was war da früher stationiert?


    Grüße
    Marco

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von "Cupzedes"


    @Independent: von shilo,manitoba hab ich ja noch gar nichts gehört. Was war da früher stationiert?


    Hallöchen,


    Wenn ich damals richtig informiert worden bin,waren dort keine regulären Kampftruppen der Bundeswehr stationiert,sondern in erster Linie jede Menge
    Panzer vom Typ Leopard und Marder,die von einer Stammbesatzung dort instandgehalten wurden,damit die Einheiten,die aus Deutschland in Bataillons-
    stärke für 3-4 Wochen zum Manöver eingerückt sind,in den kanadischen Weiten ihre Gefechtübungen abhalten konnten.Das geht da natürlich viel besser
    als hier in der Lüneburger Heide,wo man doch Rücksicht auf die Anwohner nehmen mußte.
    Ado: Wenn ich falsch liege, dann berichtige mich bitte.


    Gruß Bianca



  • shilo,manitoba.....da war ich auch schon.....der Onkel meines Vaters war vor zig Jahren dort von der BW aus, hat seine Frau dort gennekelernt, sie mit hierher gebracht um dann nach seiner Dienstzeit nach Kanada auszuwandern.


    Mittlerweile lebt er in Marahton, in der nähe von ThunderBay, vor ca. 10Jahren habe ich dann diese Chance genutzt und bin für drei Wochen nach Kanada geflogen............einfach TRAUMHAFT!!!!

  • und videos gibt es auch!!!!!!!!!!!!!!


    p.s. ich weis nicht was einige user erwarten, aber ich war VERSORGER, soll heisen,
    WIR haben dafür gesorgt, das alle satt werden, genug munition haben und ein dach übern kopp haben.


    so denn.............

  • Tolle Geschichte.
    Irgendwie kann man Dich beneiden.


    Jetzt kommt aber mein "aber".
    Sind schon nicht zu viele Flugzeuge unterwegs?
    Wenn ein Boeing 747 pro Stunden 13620 Liter Sprit verbrennt [Klugscheissmodus] ist kein Wunder, dass ich
    um meinen Vixi zu tanken 90 € für 70 Liter zahlen muss.


    Das die Menschen so viel fliegen müssen.....als hätte man Urlaub nicht im Schwarzwald oder an der Ostsee machen können [heul]


    Machen die ganzen Flugzeuge nicht mehr die Umwelt kaputt als unsere Autos? [smilie=confused-smiley-013.gif]



    Gruss
    Teresa

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst hier eh nicht lebend raus!