W201 Cabrio in der OLDTIMER MARKT

  • Hallo @all
    Ich habe heute die aktuellste Ausgabe der OLDTIMER-MARKT in den Briefkasten bekommen.
    Ich bin langjähriger Abonnent und ich weiß nicht, wann die Ausgabe am Kiosk ist.
    Dennoch empfehle ich sie Euch als Lesetipp: unter dem Motto: Der Baby-Benz wird 30, ist auf insg. 9 Seiten die Geschichte unserer treuen 190er aufgeführt.
    Es sind auch viele Fotos drin. Vor allem fand ich das nur einmal gebaute und sehr gelunge Cabrio interessant.
    Unverständlich, dass DB dieses Auto nie auf den Markt brachte *kopfschüttel*


    Bitte nicht falsch verstehen! Ich mache keine Werbung für die Zeitschrift (hab da ja auch nix von), sondern nur für die Titelgeschichte. Vielleicht interessiert sie so manchen von Euch ebenso, wie sie mich interessiert ;)


    S.D.

  • Hallo


    vilt wäre es möglich die Seiten einzuscannen und als PDF zur Verfügung zu stellen?


    Oder darf das aus Urheberrechtsgründen nicht gemacht werden?


    Gruß

    Verkaufe einige Teile
    <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.w201forum.com/f120t5915-biete-einige-teile-radio-schaltknauf-blinker-usw.html">f120t5915-biete-einige-teile-radio-schaltknauf-blinker-usw.html</a><!-- l -->

  • Das geht nicht. Urheberrechte, etc.
    Bezüglich eines anderen Artikels habe ich vor ein, zwei Jahren schon mal beim Verlag nachgefragt. Es handelte sich um einen Artikel über den Bertone Runabout und zum Zeitpunkt meiner Frage war der Artikel bereits einige Jahre alt. Durfte ich trotzdem nicht :(


    S.D.

  • Zitat von "MaN1Ac goes lunatic"

    Schade eigentlich, daß das Cabrio nie in Serie gefertigt wurde. Das Ding wäre mit Sicherheit, wie auch das W124er Cabrio, ein zeitloser Klassiker geworden. [rock]


    klück


    Naja, das Auto aus'm Link ist kein Werkscabrio. Zu dem mit SL-Grill und Spoiler Unrat verunglimpft...
    Das Werkseinzelstück sieht einfach klassisch nach W201 aus und hatte die Sacco-Bretter vor dem Facelift der Limousine. Das einzige was etwas ungewöhnlich ist, ist das etwas höhere Heck, welches erforderlich war um das Stoffdach komplett unter Blech verschwinden zu lassen.


    Im Heft steht dazu, daß das Projekt angeblich verworfen wurde, um nicht in Konkurenz zum BMW E30 Cabrio zu treten und ausserdem hatte man mit dem 124er schon ein schönes, viersitziges Cabrio. Im Gegenzug dazu verzichtete BMW auf ein Cabrio des 5ers...


    Sehr geile Story [yo]


    Noch eine geile Story im Heft: die Amis, die Autos überrestaurieren. Und zwar 100% so, wie sie das Fließband verlassen haben! Es werden sogar Chemikalien angemischt, um den originalen Neuwagengeruch nachzuahmen und sogar die Aufkleber an den Seitenscheiben und die Prüffarbkleckser an Aggregaten müssen sein!
    Total verrückt, aber voll! Es darf sich nioch nicht mal jemand auf die Sitze setzen, da die Federn sonst belastet werden würden und der Motor darf nicht gestartet werden, weil sonst der Luftfilter Partikel filtert und somit nicht mehr im absoluten Neuzustand wäre.


    Holt Euch die mal. Teuer isse nich' und die beiden Stories sind wirklich mehr als lesenswert!


    S.D.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von "Brummi"

    Hallöchen,


    Danke für den Hinweis,da werde ich am Montag mal losgehen und ein Exemplar kaufen.


    Gruß Bianca


    Moin moin Bianca,


    verschieb das am besten auf den Donnerstag. Die Ausgabe 1/2012 erscheint am 22. Dezember 2011.


    Ist bei mir auch bereits gesetzt am Donnerstag mal eben beim Zeitschriftenhändler anzuhalten. :)


    Gruss


    Uwe

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Bianca,


    gerne doch.
    Vieln Dank für die Grüsse und liebe grüsse von Andrea zurück.
    Es geht ihr soweit gut (jeden Tag etwas besser) ist aber ein mühseliger und streckenweise auch schmerzhafter Weg zurück zu den laufenden. Immerhin kann sie für kleine Wege jetzt bereits die Krücken weglassen.


    Schönen Sonntag noch.


    Gruss
    Uwe