Mein almandinroter 2.3er

  • Tja, wir teilen halt Alles... [lach]


    Aber zurück zum Thema:
    Eben habe ich auf die Schnelle mal den blödesten Defekt behoben, den ich jemals an einem Auto erlebt habe - der Knopf zum Lösen der Handbremse war in der Mitte durchgerissen und wurde getauscht. Scheint aber öfter vorzukommen, immerhin war das Ersatzteil auf eBay erhältlich...

  • Das ist ja günstig!
    Bei den 190ern in unserer Familie bestehen die Knöpfe allesamt aus schwarzem 2K-Kunststoffkleber, fein geformt... [gruebel]


    Dass der Rost im Verborgenen agiert, ist bei den 190er leider üblich. [wallbasch]
    Aber einmal geschweisst, alle anderen Stellen präventiv bearbeitet, Ruhe für die nächsten 10 Jahre. Natürlich nur, wenn man auch die Stopfen mit bearbeitet hat...
    Auch wichtig: Türunterkanten mit Wachs versehen (Türgummiaussparung)

  • Jap, manchmal, aber auch nur manchmal, kommt man beim Freundlichen um die Ecke echt günstiger davon [ALDI] [rock]

    C 280 T | 06/1997 | 744 Brillantsilber | 300.000 km | seit 10/2021 bzw. 253.000 km


    190 E 2.3 | 09/1988 | 568 Signalrot | 363.000 km | 10/2011 bis 05/2020


    ... sehnt sich nach: 190 D als Vormopf und Schalter in uriger Farbe ...

  • Herbert hat sich wohl im Thema vertan [lach] [rock]


    Passiert! [Zuprosten]

    C 280 T | 06/1997 | 744 Brillantsilber | 300.000 km | seit 10/2021 bzw. 253.000 km


    190 E 2.3 | 09/1988 | 568 Signalrot | 363.000 km | 10/2011 bis 05/2020


    ... sehnt sich nach: 190 D als Vormopf und Schalter in uriger Farbe ...

  • Alles klar, kann passieren.


    Aber zurück zum Thema: Das Schöne an diesem Forum ist ja, dass man als "frischer" 190er-Fahrer von den Erfahrungen der "alten Hasen" profitieren kann. Wie ich gelesen habe, werden hier ja große Stücke auf die Produkte von Armour All gehalten. Ich habe bisher nicht besonders darauf geachtet, was ich im Innenraum des jeweils zu reinigenden Autos verteile, meist bin ich einfach an die nächste Tankstelle gefahren und habe irgendein Cockpit-Spray gekauft. Diesmal wollte ich allerdings wissen, was an Armour All so besonderes ist, und habe deshalb etwas gezielter ausgewählt.


    Das Ergebnis:



    Gerade der direkte Vergleich mit dem Foto vom Armaturenbrett direkt nach dem Kauf (s. Seite 1) ist schon beeindruckend. [wow]


    Ich bin überzeugt: Morgen wird auch das Alltagsauto einer Armour All-Kur unterzogen.

  • [yo]
    Jepp, sieht doch sehr gediegen aus und ich glaub du hast seidenmatt genommen, das
    sieht einfach besser aus als glänzend, oder täusch ich mich da?


    Grüßle


    Edit: Klappt den jetzt die Klima? Bei dem Saunaklima im Moment eine Wohltat [klatsch]

  • Richtig erkannt, das ist seidenmatt. Ich habe zwar keinen Vergleich, aber "glänzend" hörte sich für mich zu sehr nach "Speckschwarte" an.


    Edit: Nein, mit der Klimaanlage habe ich mich noch nicht beschäftigt, da gab (und gibt) es Wichtigeres auf der Agenda. Ich möchte mich aber in das Thema einlesen, evtl. kann da ja die eine oder andere Fehlerquelle gleich mit inspiziert werden, wenn ich mich dem Heizungswärmetauscher annehme.

  • So, heute mal wieder in der Mietwerkstatt gewesen und das Öl im Differential gewechselt, dabei folgende Feststellungen gemacht:


    1. Meine Innensechskantsatz geht leider nur bis Größe 13 - gebraucht wird 14.


    2. Hypoidöl riecht nicht gut.


    3. Dem Benz hat der Ölwechsel gut getan: Das Diff läuft deutlich leiser! [yo]

  • Wie haste das Öl reingekriegt? Mit 'ner großen Spritze und 'nem Schlauch? [rock]
    Habe es im September vor und freue mich auch schon auf die positiven Auswirkungen ... leiser und weniger Widerstand, yeahhh [klatsch]

    C 280 T | 06/1997 | 744 Brillantsilber | 300.000 km | seit 10/2021 bzw. 253.000 km


    190 E 2.3 | 09/1988 | 568 Signalrot | 363.000 km | 10/2011 bis 05/2020


    ... sehnt sich nach: 190 D als Vormopf und Schalter in uriger Farbe ...

  • Nein, ich hatte zwei 1-Liter-Flaschen, die ich jeweils zur Hälfte reinschütten konnte. Allerdings wäre die ganze Aktion mit der Spritze/Schlauch-Methode deutlich einfacher gewesen.

  • Sieht gut aus Hesse!


    Obwohl mir persönlich der Fussraum in Deinem ersten Bild besser gefällt als mit Gummimatten, aber das ist Geschmackssache. Das Armaturenbrett hast Du gut hinbekommen. Das macht mir Hoffnung dass ich unseres auch wieder schön kriegen kann...;-)


    Noch ne ruhige Nacht!
    Joachim

    "Die Tiere empfinden wie der Mensch Freude und Schmerz, Glück und Unglück."
    Charles Darwin (1809-1882), Britischer Naturwissenschaftler u. Evolutionsbiologe
    ______________________
    Spritmonitor