Automatikgetriebe W208

  • Hallo an alle Forumsteilnehmer,


    ich weiß das es nicht so richtig hier rein passt. [heul]
    Einige unter uns haben bestimmt einen W208 Automatik oder haben gehabt.
    Daher nun meine Frage der besitzt keinen Ölmeßstab für das Getriebeöl. [wow]


    Beruft darauf hin das einer hier in meiner Str. einen W208 als Cabrio sich gegönnt hat.
    Ich bin sehr neugierig, habe Ihn beglückwünscht zu seinem neuen Wagen. Motorhaube auf und die Flüssigkeiten kontrolliert. Aber der Ölstab für das Getriebe ist nur der Verschlußdeckel.
    Sparmaßnahme bei Mercedes, weil viele wegen 150 gramm niedrigen Ölstand zum Werkstattmeister kamen, oder einfach wirklich nur Lifetime Öl und nur in der Werkstatt mit STAR-Diagnosis überprüfbar?
    Letzte Lösüng Ölstab kaufen, einmalig, und selber messen ?


    Kann mich hier jemand aufklären. [Tanz]


    Danke im voraus für die Antworten.

    • Offizieller Beitrag

    Moin,


    Nee, nix Sparmaßnahme, einfach überflüssig.Das ist ganz einfach zu erklären. Ein Getriebe verbraucht kein Öl, solange es nach außen dicht ist. Folglich ist bis zum ersten Ölwechsel auch immer die werksseitig eingefüllte Menge vorhanden. Wir in der Werkstatt haben natürlich einen Meßstab, um den Ölstand nach einem Wechsel richtig einstellen zu können. Zum Abschluß wird der Stopfen im Einfüllrohr wieder verplombt. Willst du hier also einen Hinweis auf den Ölstand haben, schau unters Auto, ob irgendwo Öl austritt, bei den 6er Getrieben gerne am Anschlußstecker vorn rechts.Im Fall der Fälle läßt der sich aber schnell wechseln. Wenn du schnell genug bist tritt auch nicht viel Öl aus, ein viertel Liter vielleicht.Ist alles trocken, der Stopfen ordnungsgemäß verplombt, dann gute Fahrt.
    Bei den ganz neuen 7-Gang Getrieben gibt es nicht mal mehr den Meßstab, da befindet sich in der Ölwanne über der Ablaufschraube so ein Überlaufröhrchen, ähnlich den Dingern, wie man sie aus der heimischen Dusche kennt. Das Öl wird hier von unten ins Getriebe gepumpt und dann bei laufendem Motor so lange überschüssiges Öl ablaufen gelassen, bis Luft mit dem Öl kommt, das Niveau also die Oberkante des Röhrchens in der Ölwanne hat.


    Gruß Bianca

  • Danke Brummi für die Info.
    Werde es meinem 3 Häuser weiter entfernten Nachbar übermitteln.