Moin!
Habe den frühen Abend einmal dazu benutzt die Streuscheiben meiner Ami-Scheinwerfer aufzuarbeiten. Nun ist das
vermutlich nicht so interessant für die meisten, da der W201 ja normalerweise Glas Streuscheiben hat. Trotzdem gibt es
die gleichen Problem bei der Reparatur von Heckleuchten, oder auch anderen Fahrzeugscheinwerfern, die ja heute
auch fast immer aus Kunststoff sind.
Zwei Probleme bei den Streuscheiben: Eine hat einen Riss, beide Scheiben sind recht stumpf und voller Steinschlag.
Für den Riss gibt es einen Kunstharz. Schön ist, es gibt auch einen Fräßkopf, der extra dafür gemacht ist um den Riss
einzufräsen, so dass man diesen ausgießen kann:
Das Harz muss recht vorsichtig angerührt werden, damit man keine Blasen einschließt.
Dann den Riss ausgießen. Das macht man mehrmals hintereinander in Abständen vorn ca. 1 Stunde, so dass ein
Überschuss entsteht, den man später wegschleift, das Harz kann man mit einer Grammwaage recht genau anrühren,
außerdem gibt es Einwegpipetten mit denen man Anmischen und den Riss auch schön ausgießen kann:
Wichtig, das alles Waagerecht bleibt, das Zeug ist sehr dünn:
Nun muss dass erst einmal richtig durchhärten...
Inzwischen habe ich dann ein wenig weiter an der zweiten Streuscheibe geschliffen und poliert.
400er, 1200er, 3200er 8000er Nass-Schleifpapier und danach eine spezielle Polierpaste.
Ebenfalls die Innenseite, aber nur Polierpaste:
Mancher Steinschlag war etwas zu tief und so tief will ich keine "Löcher" schleifen. Immerhin sind
die Scheinwerfer ja auch 30 Jahre alt. Ich finde das Ergebnis ist aber recht gut geworden:
Jo, sobald ich Zeit finde geht es weiter mit der zweiten Streuscheibe. Werde dann mal berichten wie das
mit dem Harz geklappt hat. Produkte will ich nun nicht unbedingt nennen, schön ist lediglich dass man
alles aus einer Hand für relativ kleine Geld bekommt.
Viele Grüße,
Claus