Heute hat es einen unsrer fünf 190er, die allesamt täglich bewegt werden, erwischt: Sprang schwer an, fuhr ein paar Kilometer mehr schlecht als recht und sprang nach dem Tanken gar nicht mehr an. Es ist hier heute ekelhaftes Wetter, ca. 5°C und dichter Sprühregen.
Erst eine innerlich trockengewischte Verteilerkappe verhalf ihm zu neuem Leben.
Nun könnte man Blind die Verteilerkappe nebst Finger wechseln, obwohl diese eigentlich gar nicht so schlecht/alt sind.
Gibt es - außer dem Umzug nach Spanien - andere, sinnvolle Maßnahmen? Und ist das Tauschen der Kappe überhaupt sinnvoll? Ich meine, die neue wird doch im Zweifel genauso wieder nass.