Achsvermessung und keine Einstellung möglich

  • Moin Leute,

    ich habe, nachdem Sohnemann meine Spurstange (links) gewechselt und das auto neue Stoßdämpfer bekommen hat, mein Auto zur Achsvermessung zu Euromaster in Hamburg gebracht. Sinnig war mir das auch, weil das Lenkrad doch sehr schief steht.
    Bekam dann auch einen Anruf, nicht einstellbar, die Spurstange rechts ist fest. Ich habe der Reparatur dankend abgelehnt und das Auto gestern Abend wieder abgeholt. Spannend war, das der Mechaniker mir dabei eine neue Spurstange präsentierte "hab ich schon bestellt, könnten wir sofort machen".

    _Natürlich_ zickt der Daily, so das ich den Benz eigentlich bräuchte. Was würdet ihr zu dem Messprotokoll sagen, einfach die nächsten 1000 Kilometer bis zum fixen so weiterfahren, oder - besser nicht. Und nee, will kein Freifahrtsschein, nur ehrliche Meinungen :)

    viele Grüße in die Runde
    Micha

  • Hallo Micha,

    von mir bekommst du keine "Meinung" sondern Fachwissen.

    Während meiner Lehrzeit bei Mercedes Mitte der 1980er Jahre habe ich die Fahrzeuge selbst vermessen.

    Die Dreiecksquerlenker vom W201 oder W124 sind nicht mal eben so einfach einstellbar. Beim Einstellen des Sturzes ändert sich konstruktionsbedingt auch der Nachlauf und umgekehrt. Man muss daher beides gleichzeitig bzw. wechselweise einstellen. Daher dauert die fachmännische Arbeit an der Vorderachse zusammen mit der Hinterachse gern mal 2 bis 3 Stunden.

    Festsitzende Spurstangen sind zwingend zu tauschen.

    Ich warne daher vor irgendwelchen billigen 70,- € Vermessungen.

    In Anbetracht des Messeprotokolls von deinem Auto rate ich zur sofortigen Vermessung. Dein Auto fährt sich instabil vor allem bei Nässe. Die Reifen sind sehr schnell abgewetzt und verursachen zusätzlich unnötige Kosten. Denk an deine Sicherheit und die Sicherheit Mitfahrender.

    Übrigens wird eine korrekte Achsvermessung immer mit neuen oder wenig Kilometer gefahrenen Reifen durchgeführt. Eine Vermessung mit abgefahrenen und durch Verzug der Karkasse "ausgelutschten" Reifen führt wieder zu falschen Werten bei der Montage von neuen Reifen.


    Überleg dir bitte genau, was du machen möchtest.


    190 Grüße

    Stephan

  • Hallo,

    da kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen, machen lassen und nur wenige Km fahren.


    Wenn die Reifen eh Schrott sind kommt es darauf nicht mehr an. Reifen sollten brauchbar sein (gleichmäßig abgefahren geht noch, alles andere ist Mist)


    Die Werkstatt die deine Achsvermessung durchführen soll braucht auch noch ein Spreizwerkzeug (hat Heutzutage nicht mehr jeder Reifendienst).


    Was ich jetzt nicht verstanden habe, so eine Spustange ist Verschleißmaterial und kostet nicht viel, warum du das nicht gleich einfacherweise hast mitmachen lassen, bzw. warum nicht gleich beide Spurstangen gewechselt wurden von deinem Sohn?


    Spannend wird es erst, wenn an den vorderen unteren Querlenkern die Exenterbolzen fest gegammelt sind und deswegen eine korrekte Achseinstellung nicht mehr so ohne weiteres machbar ist?


    Achsvermessung kann schnell gehen, wenn alles gut gängig ist oder auch nicht, wenn es Komplikationen gibt. Geht nach Aufwand.


    MfG

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Moin,


    auch ich möchte dir dazu raten, die Sache bald über die Bühne zu bringen. Ich habe zwar aktiv nie selbst vermessen, hab aber soviel mitbekommen in meinen 40 Berufsjahren, daß dein Meßprotokoll nicht gut aussieht. Die Folgen, wenn man es ignoriert oder aufschiebt, wurden ja bereits genannt.

    Und, auch ich frage mich, warum du nicht spätestens, als der Wagen auf der Meßbühne stand, die Spurstange hast wechseln lassen?! Der Mehraufwand wäre vergleichsweise gering gewesen.


    LG Bianca